ANZEIGE
![]() |
Festnahme nach SachbeschädigungenWahllos gegen Autos getretenAm Samstagabend trat ein Mann gegen ein Haltestellenhäuschen und mehrere geparkte Fahrzeuge in der Wiesbadener Innenstadt und beschädigte diese. Bei einer anschließenden Fahndung konnte der Täter von der Polizei festgenommen...[mehr] |
![]() |
BusverkehrSpezielle Fahrplanregelungen an Weihnachten, „zwischen den Jahren“ und an SilvesterDie Festtage stehen vor der Tür – und während die Fahrgäste das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel gebührend feiern, steht ESWE Verkehr bereit, um alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener sowie deren Gäste sicher und bequem an die...[mehr] |
![]() |
Feuerschweif über Wiesbaden"Stern von Betlehem" war ein Teil der russischen Sojus-RaketeEinen Tag nach dem Feuerschweif an Heiligabend über Wiesbaden und weiten Teilen von Deutschlands, hat die ESA Weltraumbehörde am Sonntagabend eine Erklärung gefunden. Ein Teil der russischen Sojus-Rakete hatte den Feuerball...[mehr] |
![]() |
Himmelsereignis / OriginalfotoFeuerball an Heiligabend über WiesbadenEinen Feuerball am Himmel beobachteten am Samstagabend viele Menschen in Wiesbaden und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Die erste Vermutung das es sich dabei um ein brennendes bzw. abstürzendes Flugzeug handelte, bestätigte sich...[mehr] |
![]() |
Rhein-Main-Verkehrsverbund / DB Regio HessenNeue S-Bahnen wurden bestelltIm November hatte die DB Regio Hessen die Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) gewonnen. Im Dezember wurden neue S-Bahnen bestellt, die unter anderem auf den Linien S8 und S9 fahren werden. Zum Fahrplanwechsel...[mehr] |
![]() |
EinbrücheLangfinger machen BeuteAm Donnerstagabend brachen Ganoven in ein Mehrfamilienhaus in Biebrich sowie gleich zweimal in eine Wohnung in Wiesbaden ein und erbeuteten dabei Schmuck, Bargeld sowie andere Wertgegenstände. [mehr] |
![]() |
FluglärmKleine Hoffnung in SichtEs tut sich etwas zum Thema Fluglärm über Wiesbaden. Ab Januar wird die Deutsche Flugsicherung auf bestimmten Strecken den kontinuierlichen Sinkflug erproben. Durch diesen Gleitflug sollen die Turbinen wesentlich weniger Lärm...[mehr] |