ANZEIGE
![]() |
Kulturelle BildungJetzt bewerben! Stadt Wiesbaden vergibt Projektgelder an SchulenIm Januar entschied ein Gremium über Verteilung von Fördermitteln für kulturelle Bildung an Wiesbadener Schulen. Insgesamt 16 Projekt-Anträge wurden bewilligt. Die Bewerbung für den nächsten Förderzeitraum ist ab sofort möglich.[mehr] |
![]() |
Kinder- und JugendhörbuchPreis der Stadt Wiesbaden für „Vor uns das Meer“Am Wochenende wird im Rahmen des hr2-Hörfestes der Wiesbadener Kinder- und Jugendhörbuchpreis vergeben. Der Preis geht in diesem Jahr an Lena Conrad, Benedikt Paulun und Omid-Paul Eftekhari für ihre Sprecherleistung in der...[mehr] |
![]() |
Museum WiesbadenEintrittsfreier Samstag zum Abschied von Ernst Wilhelm NayDas Museum Wiesbaden lädt am Samstag zum kostenfreien Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Die Sonderausstellung "Ernst Wilhelm Nay – Retrospektive" steht kurz vor ihrem...[mehr] |
![]() |
Internationale MaifestspieleKampf zwischen Kunst und Politik am Wiesbadener TheaterWiesbadener und Hessische Politiker haben sich gegen einen Auftritt der Sopranistin Anna Netrebko bei den Internationalen Maifestspielen am Staatstheater ausgesprochen. Der Intendant will die Diva nicht ausladen. Ukrainische...[mehr] |
![]() |
KulturdenkmalAusschreibung für Sanierungsmaßnahmen der Wiesbadener Walhalla läuftKaum zu glauben: Bis Ende 2027 soll die Wiesbadener Walhalla endlich saniert sein. Der Startschuss zur Vergabe der Objektplanungsleistungen ist gefallen. Bereits am kommenden Mittwoch, wird Vanessa Remy ihre Stelle als...[mehr] |
![]() |
KulturortErfolgreiche Besetzung der Walhalla-ProjektleitungEin neuer Kulturort soll in Wiesbaden entwickelt werden. Durch die gelungene Besetzung der Leitungsstelle kann das Projekt weiter fortgeführt werden.[mehr] |
![]() |
Evangelisches DekanatWiesbadener Kulturprogramm zum Jahrestag des russischen Überfalls auf UkraineRund um den Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine lädt die Evangelische Kirche Wiesbaden zu einem Kulturprogramm. Gesprächsabend, Ausstellung und ein Stummfilm setzen sich inhaltlich mit dem Krieg auseinander....[mehr] |