ANZEIGE
![]() |
PersonalieNeuer Kurator der WIESBADEN BIENNALE setzt auf postdigitale Kunst in postpandemischer WeltDie WIESBADEN BIENNALE hat einen neuen Kurator. Kilian Engels wird es bei dem Festval 2022 um Theater als postdigitale Kunstform in einer postpandemischen Welt gehen.[mehr] |
![]() |
FestivalFernsehkrimi-Drehbuch-Nachwuchs gesucht!Im Frühsommer findet in der Caligari-Filmbühne Wiesbaden das nächste Fernsehkrimi-Festival statt. Nachwuchsautorinnen und -Autoren können sich noch bis Freitag, 9. April, mit ihren Stoffideen zum Thema "Tatmotiv? Vielfalt!" um...[mehr] |
![]() |
Weihnachten to goStaatstheater Wiesbaden macht Bescherung per VideoDas Hessische Staatstheater Wiesbaden wird am Donnerstag, 24, Dezember, und am Freitag, 25. Dezember, auf seiner Website Überraschungsvideos von Ballett und Schauspiel veröffentlichen. Die Adventsüberraschungen sind ebenfalls...[mehr] |
![]() |
HeimatschuleWiesbadener Weihnachtsgeschichte onlineAb sofort stehen alle fünf Teile der Wiesbadener Weihnachtsgeschichte „Das rote Fahrrad oder: Oma Ursula greift ein“ online. Die Geschichte dreht sich um Timmy, seine Schwester Emma und die Omas, die trotz der Pandemie...[mehr] |
![]() |
Deutsches Filminstitut & FilmmuseumStadt Wiesbaden unterstützt Ankauf der Schlöndorff-SammlungDer aus Wiesbaden stammende international erfolgreiche Regisseur Volker Schlöndorff will seine Sammlung an Unterlagen zu seinen Filmen verkaufen. Die Stadt Wiesbaden will das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum beim geplanten...[mehr] |
![]() |
NachrufHauskabarettist des Staatstheaters Wiesbaden ist totDas Hessische Staatstheater trauert um Thomas Kreimeyer. Der bekannte Kabarettist ist in der Nacht von Sonntag, 13., auf Montag, 14. Dezember, in Wiesbaden nach schwerer Krankheit verstorben. Er war dem Hessischen Staatstheater...[mehr] |
![]() |
BeteiligungsprozessWiesbadens Kulturentwicklungsplan vorgestelltIm Herbst 2018 hat die Stadtverordnetenversammlung den Auftrag zur Erarbeitung des Wiesbadener Kulturentwicklungsplans erteilt. Am Montag, 14. Dezember, wurde der Plan von Kulturdezernenet Axel Imholz im Rathaus vorgestellt.[mehr] |