ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Kick-Off

10. Freiwilligentag in Wiesbaden geht an den Start

Von Wiesbadenaktuell

Einen Tag lang ein soziales Projekt unterstützen. Mit Kollegen, Freunden oder Fremden zusammen arbeiten, helfen und unterstützen. Das ist das Ziel des Freiwilligentages, der 2018 bereits zum zehnten Mal von Studenten der Hochschule RheinMain im Rahmen eines Projekts organisiert wird. Eine Win-Win-Situation für Studenten, Helfern und jenen, die von den Einsätzen partizipieren. „Jeder kann helfen!“, das war das Fazit der Auftakt-Pressekonferenz des 10. Freiwilligentages. Der findet am 1. September 2018 statt.

27.02.2018 06:01
Oberbürgermeister Sven Gerich ist Schirmherr des 10. Bundesfreiwilligentages.

Das Projektteam des 10. Freiwilligentag hat sich große Ziele gesetzt: Insgesamt sollen 2018 mehr als 30 Projekte und 200 Eintagshelden an den Start gehen. Wie in jedem Jahr organisieren Studierende aus verschiedenen Fachbereichen der Hochschule RheinMain den Freiwilligentag im Rahmen eines Lernprojekts des Competence & Career Centers in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.

Praxisarbeit im Studium

„Der Freiwilligentag ist mein Lieblingsprojekt an der Hochschule“, verriet Hochschulpräsident Prof. Dr. Detlev Reymann in seiner Rede und sagte auch für dieses Jahr seine aktive Teilnahme als Freiwilliger zu. „Denn – und das hören die Professoren nicht gerne – in solch einem Projekt lernt man viel mehr als in einer Vorlesung.“ Dem können auch die zwölf Mitglieder des studentischen Organisationsteams nur zustimmen, denn in der Einführungswoche haben sie bereits einige wichtige Grundlagen für die Arbeit in den kommenden Monaten erlernt, die sie direkt in der Praxis anwenden können. Dazu zählen ein dreitägiger Kurs in Projektmanagement sowie ein Präsentationstraining für den ersten offiziellen Pressetermin.

Ohne ehrenamtliches Engagement geht es nicht

Oberbürgermeister und Schirmherr der Aktion, Sven Gerich, betonte aber auch die Bedeutung des Projektes für die Landeshauptstadt Wiesbaden: „Wo Licht ist, ist auch Schatten. Hätte die Stadt die finanziellen Mittel, alle sozialen Einrichtungen zu versorgen, bräuchte es Aktionen wie den Freiwilligentag nicht. Aber keine Stadt ist ohne ehrenamtliches Engagement lebensfähig.“ Deshalb sichert Gerich auch für dieses Jahr seine Unterstützung zu. Und weil der Freiwilligentag dieses Jahr nicht nur sein zehntes Jubiläum feiert, sondern auch im „Jahr des Engagements“ stattfindet, verdoppelte der Oberbürgermeister seinen Zuschuss an das Projekt auf 2.000 Euro.

Infos im Web

Der Freiwilligentag findet dieses Jahr am Samstag, dem 1. September, statt. Die Teilnehmer können sich voraussichtlich ab 1. Juni online für die verschiedenen Projekte anmelden. Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Eintagshelden und auf Facebook.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Stadt Wiesbaden

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de