ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

JobZENTRALE

1.700 Geflüchtete bei Jobbörse im Schlachthof

Von Wiesbadenaktuell

Am Sonntag, 1. Mai, lud die Stadt Wiesbaden zu einer Jobbörse für Geflüchtete aus der Ukraine in den Schlachthof. 1.700 Geflüchtete aus Wiesbaden, Marburg, Mainz, dem Main-Taunus-Kreis sowie Rheingau zählten zu den Besuchenden. Künftig können offene Stellen auch über die neue digitale Meta-Stellenbörse JobZENTRALE gesucht werden.

02.05.2022 15:22
Am 1. Mai fand im Schlachthof Wiesbaden eine Jobbörse für Geflüchtete statt. 1.700 Menschen kamen.

Das Dezernat für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration der Stadt Wiesbaden organisierte am Sonntag, 1. Mai, eine Jobbörse im Schlachthof. Die Veranstaltung bündelte Job- sowie Beratungsangebote an insgesamt 36 Ständen. Neben Unternehmen aus den Bereichen der Pflege, Gastronomie, Informationstechnologie sowie Baubranche waren auch zahlreiche Beratungsstellen vertreten. Auch die Stadt Wiesbaden mit den Abteilungen Kindertagesstätten und Grundschulkinderbetreuung des Amtes für Soziale Arbeit sowie die städtische Betriebe Mattiaqua und die ESWE Verkehr präsentierten sich als potentielle Arbeitgebende für geflüchtete Menschen.

1.700 Geflüchtete

Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn warteten hunderte Interessierte auf den Einlass. Diese positive Resonanz blieb über den gesamten Tag erhalten, sodass im Ergebnis rund 1.700 Geflüchtete an der Jobbörse teilnahmen. Doch das Format traf nicht nur bei geflüchteten Menschen in Wiesbaden auf Zustimmung. Auch Ukrainer/-innen aus Marburg, Mainz, dem Main-Taunus-Kreis sowie Rheingau zählten zu den Besuchenden. Aber auch die ausstellenden Unternehmen waren überwältigt von den großen Interesse der geflüchteten Menschen.

Knapp 30 ehrenamtliche Dolmetscher:innen

Sozialdezernent Christoph Manjura freut sich über die positive Bilanz und sagt: „Das Format hat sich bewährt, sodass auch andere Kommunen dem Beispiel Wiesbadens folgen könnten. Ein großer Dank gilt den knapp 30 ehrenamtlichen Dolmetscherinnen und Dolmetschern, die Sprachbarrieren beseitigten und damit maßgebend zum Erfolg der Jobbörse beitrugen. Ferner bedankt sich Stadtrat Manjura beim Schlachthof Wiesbaden für die kostenfreie Nutzung der Halle sowie für die hervorragende Zusammenarbeit.

Neu: Meta-Stellenbörse

„Wichtig ist jedoch, dass die Integration in den Arbeitsmarkt nicht nur einmalig gefördert wird“, sagt Manjura und freut sich, dass geflüchtete Menschen, die nicht  an der Jobbörse teilnehmen konnten oder sich weiterhin für andere Berufsfelder interessieren, nun auch die Möglichkeit der digitalen Jobsuche haben: „Das kommunale Jobcenter Wiesbaden bietet einen neuen kostenlosen Service für alle Jobsuchenden an: Eine Meta-Stellenbörse für das gesamte Stadtgebiet und Umgebung“.

JobZENTRALE

Unter der Internet-Adresse https://www.jobzentrale-wiesbaden.de/ werden täglich aktuell alle freien Stellen, inklusive Ausbildungs- und Praktikumsstellen, aus Wiesbaden und der Umgebung (bis 50 Kilometer) eingestellt. Das System berücksichtigt Stellenbörsen, Tageszeitungen und Firmenhomepages. Eine zeitintensive Suche in den verschiedensten Portalen ist somit nicht mehr nötig, da sich alle offenen Stellen gezielt und einfach über die JobZENTRALE finden lassen. Dies beinhaltet, neben einer gelisteten Ansicht, auch die Möglichkeit sich die Jobs in der Umgebung visualisiert auf einer Karte anzeigen zu lassen. Zusätzlich besteht die Option sich Routen, Zug- und Busverbindungen, sowie die Fahrtzeiten zum potentiellen neuen Arbeitsort anzeigen zu lassen.

Stellenanzeigen in 65 Sprachen

Aus aktuellem Anlass lässt sich die komplette Seite mit einem Klick ins Ukrainische übersetzen und unterstützt damit die zahlreichen geflüchteten Menschen aus der Ukraine bei der Arbeitsuche. Aber nicht nur das: Jede Stellenanzeige kann in 65 Sprachen übersetzt werden.

Zeitgemäße Infrastruktur für Jobsuchende

„Die JobZENTRALE bietet eine zeitgemäße Infrastruktur für Jobsuchende in Wiesbaden, welche maximale Nutzungsmöglichkeiten für sämtliche Zielgruppen ermöglicht“, erklärt Sozialdezernent Manjura und zeigt sich begeistert von der digitalen Jobsuche.

Das Portal lässt sich auf jedem Computer mit Internetverbindung aufrufen und ist zusätzlich für die Nutzung mit dem Smartphone oder Tablet optimiert. Hier der Link: www.jobzentrale-wiesbaden.de

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Was: Digitale Stellenbörse
Wo: www.jobzentrale-wiesbaden.de

Foto: Stadt Wiesbaden

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Jobbörse für geflüchtete Menschen

Schlachthof

Am Sonntag, 1. Mai, bietet die Stadt Wiesbaden im Kulturzentrum „Schlachthof“ eine Jobbörse an. Die Börse soll Unternehmen und Geflüchtete miteinander in Kontakt bringen. Anbieter von Sprachkursen sind ebenfalls eingeladen.

Unternehmen suchen Nachwuchskräfte – Stadt Wiesbaden appelliert an Jugendliche und Eltern

Ausbildung

Die Wiesbadener Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, doch die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Ausbildungsplätzen ist verhalten. Wirtschaftsdezernent Dr. Franz sowie der für Jobcenter und Schulsozialarbeit zuständige Sozialdezernent Christoph Manjura appellieren daher – auch an die Eltern – unbedingt noch einmal über einen Ausbildungsstart im kommenden Herbst nachzudenken. Zu Information und Orientierung stehen die Agentur für Arbeit, die Kammern, die Kreishandwerkerschaft sowie das Jobcenter und die Schulsozialarbeit bereit.

Lange Nacht der Pflege - Innovatives Personal-Recruiting an der Asklepios Paulinen Klinik

Jobbörse

In der Pflege gibt es viele Berufe mit Zukunft. Aber wie stellt man fest, ob man für diese Arbeit geeignet ist und welche Möglichkeiten hat man in dieser Branche? Oder stehen Sie vor der Entscheidung den Arbeitgeber zu wechseln und möchten mehr über Ihren zukünftigen Arbeitsplatz erfahren? Antworten auf fast alle Fragen bekommen Sie bei der „Langen Nacht der Pflege“, am 14. Februar in der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden. Hier geht ein Krankenhaus ganz neue Wege, um zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Pflegeberuf in all seinen Facetten zu begeistern.

Bildung von Migranten und Vernetzung der Migranten-Organisationen

Integration in Wiesbaden

„Miteinander statt nebeneinander – Migrantenorganisationen als wichtige Bildungsakteure“ lautete der Titel einer Veranstaltung am Samstag, 23. November. Unter Beteiligung von 19 Migrantenorganisationen sowie Vertretern der Wiesbadener Politik, Stadtverwaltung und Integrationsarbeit entwickelte sich ein offener Dialog.

Arbeitsplatz- und Ausbildungsbörse

Pflege

Am Dienstag, 7. Mai, findet am Gustav-Stresemann-Ring eine Arbeitsplatz- und Ausbildungsbörse für das Berufsfeld Pflege statt. Die gemeinsame Informationsveranstaltung des kommunalen Jobcenters der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Agentur für Arbeit Wiesbaden und der Frauenbeauftragten aus Wiesbaden ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gastgeber ist Sozialdezernent Christoph Manjura.

Fachfrauen für Freizeitbäder gesucht – auch Männer sind bei mattiaqua willkommen

Jobbörse

Der Sommer steht mehr als in den Startlöchern und mattiaqua sucht für seine Bäder noch weitere Fachkräfte, um den Gästen ungetrübten Badespaß zu garantieren. Neben Jobs für Voll- und Teilzeitkräfte sind auch Studierende, die während der Sommerzeit einen befristeten Arbeitsplatz suchen, mehr als willkommen. Am Samstag, 27. April, können sich beim 2. mattiaqua Info-Tag Interessierte im Opelbad informieren.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de