ANZEIGE
Die Winterzeit macht es möglich. Wir können eine Stunde zurück in die Vergangenheit reisen. Was nur mit einer Zeitmaschine - voraus gesetzt man hat eine - möglich ist, kann am Sonntag jeder Erleben. Um 3:00 Uhr wird die Zeit auf 2:00 Uhr gestellt, das bedeute, eine Zeitreise um 60 Minuten zurück in die Vergangenheit.
Zeitumstellung ist bereits seit geraumer Zeit in Sicht, eine Mehrheit der EU-Bürger sprach sich im Rahmen einer Online-Umfrage 2018 für ihre Abschaffung aus. 84 % der Befragten, ein Großteil davon aus Deutschland und Österreich, gaben an, dass sie dauerhaft auf eine Zeitumstellung verzichten wollen.
Die Umsetzung lässt allerdings auf sich warten. Denn während die EU-Bürger ihren Willen bereits verkündet haben, hat ein Großteil der Mitgliedsländer noch keine klare Position bezogen. Selbst über ein Jahr nach Veröffentlichung der Kommissionspläne gibt es daher wenig Fortschritte.
Eigentlich wollte das EU-Parlament die Zeitumstellung bis 2021 abschaffen. Inzwischen wurde eine endgültige Entscheidung jedoch auf unbestimmte Zeit vertagt. Damit die Änderung in Kraft treten kann, müssen sich die zuständigen Minister der EU-Staaten mehrheitlich einigen.
Was wir heute als Winterzeit kennen, war in Deutschland zwischen 1950 und 1980 Standardzeit. Im Zuge der Ölkrise in den Siebzigerjahren entschied sich Frankreich 1976 aus energiepolitischen Gründen, die Sommerzeit einzuführen. Viele Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft (EG), dem Vorgänger der heutigen EU, zogen vor allem aus wirtschaftlichen Gründen nach.
In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Zeitumstellung aber auch aufgrund der Teilung in Ost und West kontrovers diskutiert. Nachdem die DDR die Sommerzeit 1979 eingeführt hatte, zog die Bundesrepublik ein Jahr später nach. Eine geteilte Zeit im ohnehin geteilten Land wollte man um jeden Preis vermeiden.
Innerhalb der EU werden die Uhren seit 1996 in allen Mitgliedsstaaten nach einheitlichen Regeln umgestellt. So wird jeweils am letzten Sonntag im März und Oktober die Zeit um eine Stunde vor- bzw. um eine Stunde zurückgestellt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Symbolfoto