ANZEIGE
Die Agentur für Arbeit hat jetzt die Arbeitslosenstatistik für den Monat November veröffentlicht. Der Agenturbezirk Wiesbaden setzt sich aus der Stadt Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis zusammen. Bei einer Betrachtung der Stadt Wiesbaden zeigt sich eine leichte Reduzierung der Arbeitslosenquote zum Vormonat von 8,2 Prozent auf 8,0 Prozent.
Alexander Baumann, Vorsitzender der Geschäftleitung der Agentur für Arbeit Wiesbaden, berichtete, dass die Arbeitslosenzahlen im November leicht sanken, unterstützt durch das Weihnachtsgeschäft und stabile Zahlen im Rechtskreis SGB II. Dennoch wird ein Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund des bevorstehenden Winters und der wirtschaftlichen Lage erwartet.
Weiter erklärte Baumann: „Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche mit dem Motto "Inklusion bringt weiter" rufen wir als Arbeitsagenturen Unternehmen und Interessierte dazu auf, einen Beratungstermin zu vereinbaren und sich über die Umsetzung von Inklusion am Arbeitsplatz zu informieren. Wir können aktiv die Beschäftigung, Ausbildung und Weiterqualifizierung unterstützen. Kommen Sie auf uns zu.“
Im Bereich des Sozialgesetzbuches III (SGB III), für den die Agentur für Arbeit Wiesbaden zuständig ist, stieg die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um 30 Personen (+0,6 Prozent) auf insgesamt 4.650. Im Vergleich zum Vorjahr sind im SGB III 600 mehr Personen arbeitslos (+14,8 Prozent).
Im Rechtskreis SGB II, der im Agenturbezirk Wiesbaden in kommunaler Verantwortung liegt, verringerte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 381 Personen (-2,8 Prozent) auf 13.068. Im Jahresvergleich zeigt sich im SGB II ein Rückgang von 820 arbeitslosen Personen (-5,9 Prozent).
In Wiesbaden waren 12.799 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote verringerte sich im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte und lag bei 8 Prozent.
Im Jahresvergleich ging die Zahl der Arbeitslosen um 193 Personen zurück (-1,5 Prozent).
Im Rechtskreis SGB III stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 32 Personen (+1,0 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr gab es jedoch einen Anstieg von 617 Personen (+24,3 Prozent). Im Rechtskreis SGB II reduzierte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 377 Personen (-3,8 Prozent). Zum Vorjahresmonat waren 810 Personen weniger arbeitslos (-7,8 Prozent).
Im Rheingau-Taunus-Kreis waren 4.919 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb im November unverändert bei 4,8 Prozent. Im Jahresvergleich gab es einen Rückgang von 27 arbeitslosen Personen (-0,5 Prozent).
Im Rechtskreis SGB III sank die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 2 Personen (-0,1 Prozent). Im Vorjahresvergleich gab es einen Rückgang von 17 Personen (-1,1 Prozent). Im Rechtskreis SGB II ging die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat leicht um 4 Personen (-0,1 Prozent) zurück. Im Vergleich zum Vorjahr waren 10 Personen weniger arbeitslos (-0,3 Prozent).
Der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Wiesbaden stieg im Vergleich zum Vorquartal um 178 Personen (+0,1 Prozent). Zum Stichtag 31. Mai 2024 waren insgesamt 196.033 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in diesem Gebiet tätig. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs von 1.531 Arbeitsplätzen (+0,8 Prozent).
Im November wurden der Agentur Wiesbaden insgesamt 595 offene Stellen gemeldet. Das sind 37 Stellen weniger als im Vormonat (-5,9 Prozent), jedoch 42 Stellen mehr als im Vorjahr (+7,6 Prozent). Der Gesamtbestand an offenen Stellen betrug 3.129, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 541 Stellen (+20,9 Prozent) bedeutet.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Archivfoto