ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Gewinnspiele

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Aufruf

Ausnahmesituation für alle – Wer jetzt besonders Hilfe benötigt

Von Wiesbadenaktuell

Die Versorgung von Obdachlosen ist in Wiesbaden eigentlich gut geregelt. Die bestehenden Auflagen zur Schließung von Läden und Einrichtungen trifft jetzt aber auch die Teestube der Diakonie in der Dotzheimer Straße. Wohnsitzlose haben somit keine Anlaufstelle mehr, wo sie mit Nahrung und Kleidung versorgt werden. Was können wir alle tun, um die Situation für diesen Personenkreis zu verbessern?

19.03.2020 10:37
Auch die Wiesbadener Teestube bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Menschen ohne festen Wohnsitz haben in Wiesbaden eine feste Anlaufstelle, die Teestube in der Dotzheimer Straße hilft montags bis freitags nicht nur mit einem Essen, sondern auch mit Kleidung oder einer persönlichen Beratung. Im Zuge der von der Stadt erlassenen Schließungen, musste in dieser Woche auch die Teestube geschlossen werden. Auf ihrer Facebookseite und der Webseite findet sich folgender Hinweis.

Bis auf Weiteres geschlossen

Aufgrund der aktuellen Gefährdung durch den Corona-Virus bleibt die Teestube bis auf weiteres geschlossen. Die beengten Verhältnisse in der Teestube lassen uns leider keine andere Wahl, um die für unsere Klienten und Mitarbeiter geforderte Individualdistanz einzuhalten.

Wir überlegen derzeit, wie wir weiter vorgehen und gleichsam den offiziellen Anordnungen Rechnung tragen können.

Diese Hilfe läuft weiter

Folgende Dienstleistungen werden weiterhin angeboten:

Postausgabe
Montags bis freitags: 8:30 bis 9:30 Uhr
am Ausgabefenster im Innenhof

Auszahlung von Tagessätzen
Montags bis freitags 9:30 bis 10:00 Uhr
am Ausgabefenster im Innenhof

Telefonische Beratung
Montags bis freitags 9:00 bis 12:00 Uhr & und 13:30 bis 15:00 Uhr
Telefon: 0611 / 44 56 60

Auch Spenden können derzeit leider nicht entgegengenommen werden!

So können Sie helfen

Das Teestuben-Team weist daher eindringlich auf die besondere Notlage der Wohnsitzlosen hin, die in ihrer Lebenssituation keine Vorräte lagern können. Da keine Essenverteilung stattfindet geraten viele in die Gefahr, Hunger und Durst zu erleiden.

Wir alle können in Zeiten der Krise helfen! Achten Sie bei Ihren unvermeidlichen Ausgängen vermehrt auf Wohnungslose in der Stadt und fragen Sie, ob die Person Hunger oder Durst hat. Bieten Sie eine Flasche Wasser oder ein anderes verpacktes Lebensmittel an. Die Mitarbeiter der Teestube danken Ihnen für Ihre Mithilfe!

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Archivbild

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbaden gedenkt verstorbener Wohnungsloser

Glockenläuten

Am Donnerstag, 12. November, läuten die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen Wiesbadens für Werner, Eduard, Horst, Dennis, Frank sowie namenlose tote Wohnungslose. Der ökumenische Gedenkgottesdienst für verstorbene wohnsitzlose Menschen, der traditionell im November in St. Bonifatius stattfindet, fällt in diesem Jahr aus.

Ehrenamtliche packten sieben Wochen lang Lunchpakete für Obdachlose

Ökumene

Über 2.000 Lunchpakete haben katholische, evangelische und anglikanische Ehrenamtliche während des siebenwöchigen Lockdowns für Obdachlose gepackt, 60 Tüten täglich. Denn die Teestube war geschlossen. Federführend bei der Aktion war die Gemeindereferentin der Pfarrei St. Bonifatius.

Sorge um Wiesbadens Obdachlose

Spendenaufruf

Durch die Schließung der Wiesbadener Teestube, stehen die Obdachlosen vor großen Problemen. Neben privaten Hilfen versuchen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie die Not der Betroffenen zu lindern. In einem Facebook Post wenden Sie sich jetzt erneut an die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Landeshauptstadt.

Nachbarschaftshilfe in Krisenzeiten

Engagement

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wenn Menschen durch das Coronavirus ihrem Alltag nicht mehr nachgehen können, Angebote wegbrechen oder Geschäfte geschlossen bleiben, ist Hilfe gefragt. Bundesweit bieten Menschen deshalb ihre Unterstützung an und vernetzten sich – auch in Wiesbaden.

Ideen gesucht: Was tun, wenn es an Freizeitangeboten mangelt?

Aufruf

Die Corona-Krise hat auch Wiesbaden fest im Griff. Veranstaltungen sind abgesagt, Geschäfte geschlossen, im Kino flimmert kein Film über die Leinwand und soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Wie vertreibt man sich die Zeit, wenn Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt sind? Die Redaktion von Wiesbadenaktuell.de freut sich auf Ihre Ideen!

11 neue Infizierten-Fälle in Wiesbaden

Zahlen und Fakten zur Corona-Ausbreitung

Obwohl das öffentliche Leben stark heruntergefahren wurde und es Sicherheits- und Schutzmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Sars-CoV-2 gibt, steigen die Zahlen der Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden weiter rapide. Ab Samstagmittag werden die Daumenschrauben noch mal etwas härter angezogen.

Die Lage ist ernst! - Oberbürgermeister Mende fordert sich ausnahmslos an Corona-Regeln zu halten

Infektionsschutz

Die Zahlen schlagen Alarm: Knapp 17.000 Corona-Infizierte und 44 Tote in Deutschland. In Wiesbaden gibt es bis jetzt 59 Erkrankte und einen Toten. Das gefährliche Sars-CoV-2 breitet sich immer weiter aus. Da sich nicht jeder an die Coronavirus-Verhaltensregeln hält, wendet sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mit einem dringenden Aufruf an die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiesbaden.

Corona-Pandemie macht Äppelblütefest ein Strich durch die Rechnung

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben am Donnerstag die Verantwortlichen das Äppelblütefest in Wiesbaden-Naurod abgesagt. Damit fällt die nächste Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen könnte es später im Jahr Alternativ-Events geben.

Wiesbaden Tennis Open 2020 abgesagt

Auswirkungen Corona-Virus

Zur Bekämpfung des Corona-Virus fällt auch die geplanten Wiesbaden Tennis Open 2020, die ab Ende April stattfinden sollten, aus. Ein genauer Nachholtermin steht noch nicht fest.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de