ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Verkehrswende

“Bürger Pro CityBahn Wiesbaden wird zu “Wiesbaden neu bewegen”

Von Wiesbadenaktuell

Seit Dienstag, 16. Februar, heißt der Verein "Bürger Pro CityBahn Wiesbaden“ jetzt „Wiesbaden neu bewegen“. Da die Diskussion um die Citybahn abgeschlossen ist, will der Verein sich nun um einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme kümmern.

19.02.2021 17:39
Logo des Vereins "Bürger pro Citybahn"

Der Verein "Bürger Pro CityBahn Wiesbaden e.V." hat sich am Dienstag, 16. Februar, im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung, umbenannt. Der neue Name "Wiesbaden neu bewegen e.V." soll die Ausrichtung auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme Wiesbadens unterstreichen.

Neuer Vorstand will Politik kritisch begleiten

"Wir wollen die Politik kritisch begleiten, uns weiter aktiv einbringen und dabei auf Lösungen pochen, die es allen Menschen in Wiesbaden ermöglichen, klimafreundlich, bequem, effizient und schnell mobil zu sein," sagt Wito Harmuth, der neue Vorsitzende des Vereins.
 
Als Stellvertreter wurde Jürgen Gerhardt in seinem Amt bestätigt. Zum Kassenwart wurde Alexander Mehring gewählt. Beisitzer sind weiterhin Ulla Bai und Claudio Shah sowie der neu hinzugekommene Olaf Wuthnow.

Neuer Vereinsvorstand dankt Vorgängern

Der neue Vorstand bedankt sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Martin Kraft, Mathias Lück und Lars Blaszkowski für ihren unermüdlichen Einsatz, die Menschen in Wiesbaden von der Richtigkeit und Notwendigkeit eines leistungsfähigen ÖPNV in Verbindung mit einer Straßenbahn zu überzeugen. Ausdrücklicher Dank geht außerdem an die weiteren zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich bis zum Bürgerentscheid über Monate mit großem Engagement für eine Straßenbahn in Wiesbaden eingesetzt hatten.

Nun Einbeziehung aller Verkehrsträger

Mit dem Bürgerentscheid aus dem November 2020 verbieten sich politische Planungen für eine Straßenbahn in Wiesbaden für mindestens drei Jahre. Dennoch braucht Wiesbaden einen besseren öffentlichen Personennahverkehr in und um Wiesbaden. “Mit der Umbenennung wird der Verein dies zu seinem Schwerpunkt machen, unter Einbeziehung aller Verkehrsträger”, so Harmuth. ”Nur im Miteinander können die derzeitigen Verkehrs- und Mobilitätsprobleme in unserer Stadt gelöst werden. Ein Teil des Engagements von ”Wiesbaden neu bewegen e.V.” wird weiterhin das Vorantreiben und Ausbauen des schienengebundenen Verkehrsangebots in Wiesbaden und Umgebung bleiben, darunter die Reaktivierung der Aartalbahn und der Ausbau der Ländchesbahn.”

Erste Aktion in Planung

Die vollständige Umstellung mit einem neuen Logo und einer neuen Webseite wird noch etwas dauern. Eine erste Aktion unter dem neuen Namen “Wiesbaden neu bewegen e.V.” ist im Vorfeld der anstehenden Kommunalwahl allerdings bereits in Planung. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

„Üben Sie Ihr Wahlrecht aus!“

Kommunalwahl

Die Kommunalwahl in Hessen steht kurz bevor. Der Präsident des Hessischen Landtags Boris Rhein ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr Stimmrecht zu nutzen.

Und was ist mit der Kultur?

Kommunalwahl

Mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl hat der Wiesbadener Kutlurbeirat am vergangenen Freitag ein virtuelles Podium zu kulturellen Themen veranstaltet. Unter anderem ging es dabei um den Kulturentwicklungsplan und den kulturpolitischen Umgang mit der Pandemie. Acht Spitzenkandidierende für die Kommunalwahl stellten sich den Fragen.

Reaktivierung der Aartalbahn soll intensiv geprüft werden

Verkehr

Nach dem Aus für die CityBahn im vergangenen Jahr will die Stadt Wiesbaden in 2021 zusammen mit Vertreter aus dem hessischen Verkehrsministerium, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und dem Rheingau-Taunus-Kreis neue Konzepte für die Weiterentwicklung des regionalen Verkehrs prüfen. Dabei will sich die Stadt vor allem auf eine mögliche Reaktivierung der Aartalbahn konzentrieren. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen mehr einbezogen werden.

CityBahn-Gesellschaft wird aufgelöst

Liquidation

Am 1. November haben sich die Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens gegen die CityBahn entschieden. Mit dem Ende des Jahres wird nun auch die CityBahn-Gesellschaft aufgelöst.

Nachlese zum Bürgerentscheid am 1. November zum Bau einer Citybahn

Analyse

Den Bürgerentscheid am 1. November zum Bau einer Citybahn in Wiesbaden hat das Amt für Statistik und Stadtforschung aufgearbeitet. Trotz der Corona-Pandemie haben 46,2 % sich an der Abstimmung beteiligt und sich am Ende deutlich gegen den Bau einer Citybahn ausgesprochen.

Bürgerinitiative Mitbestimmung macht weiter

Nach Nein zur CityBahn

Die CityBahn für Wiesbaden ist bereits Geschichte. Die Bürgerinitiative Mitbestimmung macht dennoch weiter, will die Verkehrspolitik im Blick behalten und dafür sorgen, das Wiesbadens Bürgerinnen und Bürger gehört werden.

Endgültiges Ergebnis des Bürgerentscheids steht fest

CityBahn

Bereits am Sonntag hat sich Wiesbaden gegen den Bau der CityBahn entschieden. Am Freitag hat der Wahlausschuss nun das endgültige Ergebnis des Bürgerentscheids festgestellt.

Nach Bürgerentscheid IHK Wiesbaden sieht „Höchste Zeit zum Handeln“

Stellungnahme

Nach dem Bürger sich gegen die City-Bahn entschieden haben drängt die IHK Wiesbaden auf eine rasche Entscheidung zu zukunftsgerichteter Verkehrsinfrastruktur. Der Untertaunus darf nicht abgehängt werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de