ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Infektionsschutz

Die Lage ist ernst! - Oberbürgermeister Mende fordert sich ausnahmslos an Corona-Regeln zu halten

Von Daniel Becker

Die Zahlen schlagen Alarm: Knapp 17.000 Corona-Infizierte und 44 Tote in Deutschland. In Wiesbaden gibt es bis jetzt 59 Erkrankte und einen Toten. Das gefährliche Sars-CoV-2 breitet sich immer weiter aus. Da sich nicht jeder an die Coronavirus-Verhaltensregeln hält, wendet sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mit einem dringenden Aufruf an die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiesbaden.

20.03.2020 13:16
Wiesbadens Oberbürgermeister Gerd Uwe Mende: Ausnahmslos an Corona-Regeln halten.

Den Aufruf und der Versammlungs-Verfügung sowie dem dringlichen Appell von Bundeskanzlerin Angelika Merkel am Mittwoch, dass die Bürger wenn möglich zuhause bleiben sollen, befolgen längst nicht alle. Viele lassen sich vom sonnigen Wetter verleiten und verbringen ihre freie Zeit draußen ins Parks und Plätzen am Rheinufer und das selten alleine. Das große Risiko des Coronavirus ist noch immer nicht allen bewusst.

Angesichts der aktuellen Entwicklung zur Corona-Pandemie hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am Freitag, 20. März, alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die geltenden Vorschriften einzuhalten und sich verantwortlich zu verhalten.

Untersagt: Gruppen von mehr als fünf Personen

Die hessische Landesregierung hat zu dem weitere Maßnahmen zur Eindämmung
des Coronavirus am Freitagmittag beschlossen. Versammlungen von mehr als fünf Menschen an einer Stelle sind untersag
t. Diese nächste Einschränkung wurde notwendig, weil sich einige Mitbürgerinnen und Mitbürger an die Versammlungsreglung und die Abstandreglung hielten. Diese treten am Samstag, (20. März und 12:00 Uhr) in Kraft.

Wichtig: An Regeln halten

Mende sagte: „Jede und jeder ist im Hinblick auf die weitere Ausbreitung des Coronavirus gefordert, Verantwortung zu übernehmen. Alle müssen sich ausnahmslos an die Regeln halten. Die große Mehrheit ist sehr vernünftig, aber zu viele gehen trotzdem nachlässig und verantwortungslos mit dem Problem um. Sie müssen es jetzt endlich für ihr Privatleben begreifen: Zuhause bleiben, Kontakte minimieren, nur dringende Angelegenheiten erledigen und das unter Einhaltung aller Regeln. Wahren Sie Abstand, halten Sie die Hygieneregeln ein.

Rücksichtlosigkeit führt zu großen Gefährdung der Gesellschaft

Der städtische Krisenstab bespricht jeden Tag die Lage und trifft Entscheidungen, um Gesundheitsversorgung und kritische Infrastruktur sicherzustellen. Mein Dank gilt allen, die in diesen Bereichen ihr Menschenmögliches tun. Bund und Land haben weitreichende Vorgaben gemacht, fast bis zum Stillstehen des öffentlichen Lebens. Millionen Menschen akzeptieren diese Vorgaben. Da ist es absolut inakzeptabel, wenn einzelne meinen, dass ihnen das egal sein kann. Sie gefährden den Erfolg der Maßnahmen. Und das ist eben keine Privatsache mehr. Solche Rücksichtlosigkeit ist nicht hinnehmbar.

Keine Hamsterkäufe

Das gilt auch für so genannte Hamsterkäufe. Beschränken Sie sich auf haushaltsübliche Mengen. Und nehmen Sie Rücksicht auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Geschäfte, die auch unter massiv erschwerten Bedingungen arbeiten.

Stadt hilft und ist erreichbar

Wir haben in der Stadtverwaltung viele Kräfte mobilisiert. Zum Beispiel für das Infotelefon, dass täglich, an sieben Tagen pro Woche, bis weit über 600 Anrufe bearbeitet. Da sitzen Kolleginnen und Kollegen, die nach bestem Wissen Auskunft geben. Und auch wenn es da mal hakt, ist das eine große Unterstützung für viele Ratsuchende. Parallel bauen wir jetzt ein System auf, um Menschen in Quarantäne, also Verdachtsfälle, regelmäßig telefonisch zu kontaktieren. Die Stadtpolizei ist mit großem Personalaufwand dabei, die Schließungsanordnungen zu kontrollieren. Nicht aus Selbstzweck, sondern um Menschen zu schützen.

Jeder kann zu Schutzmaßnahmen beitragen

Mein dringender Appell geht an alle: Unterstützen Sie durch ihr eigenes Verhalten die Maßnahmen zur Eindämmung weiterer Infektionen. Das sind sie Ihren Mitmenschen und sich selbst schuldig.“

Kontakt und Infohotline

Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der 0611 / 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto: Bearbeitet von der Redaktion

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Kliniken sind gut gerüstet für Corona-Ernstfall

Vorbereitungen

Die Stadt Wiesbaden hat sich in den vergangenen Tagen gut auf die Corona-Pandemie vorbereitet. Verschiedene Strategien und Maßnahmen wurden erarbeitet und umgesetzt. In einem Ernstfall stehen bis zu 126 Beatmungsbetten zu Verfügung. Beim Infotelefon der Stadt melden sich einige Hundert Bürger pro Tag.

Die meisten befolgen die strengeren Corona-Regeln - 780 Personen tanzten aus der Reihe

Kontrollen

Seit Montag gilt ein strenges Kontakt- und Veranstaltungsverbot sowie Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Stadtpolizei Wiesbaden hat die Auflagen in den vergangenen Tagen stark kontrolliert, dabei mussten sie 780 schwarze Schafe feststellen.

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

Social Distancing beim Rettungsdienst - Drei vorübergehende neue Wachen in Wiesbaden

Infektionsschutz

Im Zuge der Corona-Krise mussten auch die Wiesbadener Hilfsorganisationen handeln, um sich gegenseitig vor einer Covid-19-Ansteckung zu schützen. So wurden die Rettungswachen dezentralisiert. Die Rettungskräfte fahren nun von drei weiteren Standorten zu den Einsätzen.

Infektionen in Wiesbaden steigen

Corona-Pandemie

Die neue Woche startet mit neuen steigenden Fallzahlen. Die Corona-Pandemie beschleunigt sich weiter. In Deutschland sind mittlerweile über 26.000 infiziert. Auch in Wiesbaden sind neue Fälle beim Gesundheitsamt registriert worden. In diesen Tagen absolut unvermeidbar "Social Distancing".

WI stay at home – Wiesbaden bleibt zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

#StayathomeHero: Rekordverdächtige Helden gesucht!

Aktion

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft mit ihrer Online-Kampagne dazu auf, in Zeiten des Coronavirus daheim zu bleiben. Unter dem Hashtag #StayathomeHero können sich Interessierte an der Aktion beteiligen und Rekorde brechen.

Busangebot in Wiesbaden wird in der Corona-Zeit reduziert

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Fahrgastzahlen sind geschrumpft. ESWE Verkehr reagiert auf die nachlassende Nachfrage in Zeiten des Coronavirus. Ab kommenden Mittwoch fahren die Busse in Wiesbaden nach dem Samstagsfahrplan. Mobilitäts-Infos mit angepassten Öffnungszeiten. Mehr Gelenkbusse werden zur besseren Verteilung der Fahrgäste eingesetzt.

Corona in Wiesbaden: Bauaufsichtsamt geschlossen – Hofläden weiterhin geöffnet

Informationen

Wegen der Corona-Pandemie hat das Bauaufsichtsamt seine Türen für die Allgemeinheit geschlossen. Immer noch geöffnet haben dagegen Landwirte und Direktvermarkter.

Stadtpolizei kontrolliert neue Corona-Auflagen in Wiesbaden - Zuwiderhandlungen werden geahndet

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung am Sonntagabend weitere drastische Maßnahmen beschlossen. Hessen erlässt wegen der Ausbreitung von Sars-CoV-2 ein weitgehendes Kontaktverbot. So darf man nur noch zu zwei nach draußen oder sich an einem Platz in der Öffentlichkeit aufhalten. Außerdem muss man den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Ab Montag wird die Stadtpolizei Wiesbaden Kontrollen durchführen. Wenn sich Personen oder Unternehmen nicht an die Corona-Auflagen halten, werden Bußgelder verhängt.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

Nachbarschaftshilfe in Krisenzeiten

Engagement

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wenn Menschen durch das Coronavirus ihrem Alltag nicht mehr nachgehen können, Angebote wegbrechen oder Geschäfte geschlossen bleiben, ist Hilfe gefragt. Bundesweit bieten Menschen deshalb ihre Unterstützung an und vernetzten sich – auch in Wiesbaden.

Strenges Kontaktverbot in Hessen und Wiesbaden - Personen dürfen nur noch zu zweit raus

Ausgangsbeschränkungen

Am Sonntagnachmittag wurden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet. Das Land Hessen verhängt ein generelles Kontaktverbot von mehr als zwei Personen. Eine Ausnahme gibt es nur für Hilfsbedürftige, Familien und in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen. Außerdem müssen Friseursalons ab Montag schließen.

Besuchsverbot in Wiesbadener Krankenhäusern

Infektionsschutz

Patientenbesuche sind ab Montag in den drei Kliniken in der Landeshauptstadt Wiesbaden, wegen des Coronavirus, verboten. Doch es gibt Ausnahmen.

Corona-Krise: Straßen und öffentliche Plätze in Wiesbaden wie leergefegt

Galerieansicht

Gespenstig: Die Ausgangsbeschränkungen und dringende Appelle der Regierung wirken sich in der hessischen Landeshauptstadt spürbar auf das öffentliche Leben aus. Wo bis vor wenigen Tagen noch dichtes Treiben herrschte, Geschäfte zum Shoppen sowie die Gastronomie zum genießen und chillen einluden, waren am Samstagnachmittag um 16:20 Uhr, die sind sonst belebten Straßen, die Fußgängerzone, Einkaufspassagen und Plätze wie leer gefegt. Auch in den Parkanlagen und an den Bushaltestellen waren nur vereinzelt ein paar Bürgerinnen und Bürger. Die Wiesbadener Innenstadt war so gut wie menschenleer. Selbst in den Bussen saßen fast keine Fahrgäste. Gut so, denn nur so können wir das Coronavirus in seine Schranken weisen. #coronavirus #StayAtHome # #WirBleibenZuhause

Ideen gesucht: Was tun, wenn es an Freizeitangeboten mangelt?

Aufruf

Die Corona-Krise hat auch Wiesbaden fest im Griff. Veranstaltungen sind abgesagt, Geschäfte geschlossen, im Kino flimmert kein Film über die Leinwand und soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Wie vertreibt man sich die Zeit, wenn Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt sind? Die Redaktion von Wiesbadenaktuell.de freut sich auf Ihre Ideen!

11 neue Infizierten-Fälle in Wiesbaden

Zahlen und Fakten zur Corona-Ausbreitung

Obwohl das öffentliche Leben stark heruntergefahren wurde und es Sicherheits- und Schutzmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Sars-CoV-2 gibt, steigen die Zahlen der Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden weiter rapide. Ab Samstagmittag werden die Daumenschrauben noch mal etwas härter angezogen.

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Ärztliche Weiterbildung – Livestream aus dem RheinMain CongressCenter

Online Tagung

Weil das "Chirurgie Update 2020" aus aktuellem Anlass nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, überträgt die med update GmbH die Tagung via Livestream aus dem RheinMain CongressCenter. Dafür wurden drei Säle des Wiesbadener Veranstaltungszentrums zu Studios umfunktioniert.

Kleinannahmestelle und Wertstoffhof Nordenstadt wieder geöffnet

Angebot

Turbulente Zeiten in der Corona-Krise. Nach der Schließung der Kleinannahmestelle und aller Wertstoffhof in Wiesbaden am vergangenen Dienstag, machen ab kommenden Montag, 23. März, zwei Entsorgungseinrichtungen wieder auf. Die eine für Gewerbetreibende und die andere für private Personen. ELW-Service-Center mit angepassten Erreichbarkeit.

Achtung: Corona-Betrüger unterwegs!

Warnung

Vorsicht ist geboten. In Deutschland sind Corona-Betrüger unterwegs, die an Türen klingeln und sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben. Die Polizei Westhessen und der Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz warnen ausdrücklich davor, den Betrügern Eintritt zu gewähren.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

Landessportbund Hessen gibt Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen

Corona-Virus

Seit Mittwoch haben öffentliche und private Sportanlagen nach einer Verordnung geschlossen. Der Landessportbund gibt im Internet Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen, die sich nun stellen.

SV Wehen Wiesbaden: Mannschaft und Mitarbeiter verzichten auf Teil des Gehalts

Entscheidung

Ein starkes Signal sendet der SV Wehen Wiesbaden. Mannschaft und die Mitarbeiter des SVWW verzichten einen Teil auf ihres Gehalts. Mit der Maßnahme soll die Krise überwunden werden.

Corona-Pandemie macht Äppelblütefest ein Strich durch die Rechnung

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben am Donnerstag die Verantwortlichen das Äppelblütefest in Wiesbaden-Naurod abgesagt. Damit fällt die nächste Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen könnte es später im Jahr Alternativ-Events geben.

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

Corona-Infos für Wiesbadener Unternehmen

Erste Hilfe

Viele Unternehmen wissen im Moment nicht, wie es weitergeht. Um die Auswirkungen von Corona abzufedern, wurde von Bundesfinanzminister Scholz und Bundeswirtschaftsminister Altmaier ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt. Die Wirtschaftsförderung Wiesbaden hat zahlreiche hilfreiche Links und Adressen zusammengetragen, um den Unternehmen Orientierung zu geben.

Junge Union Wiesbaden sucht „Einkaufshelden“

Aktion

Die Junge Union hat bundesweit die Aktion „Einkaufshelden“ ins Leben gerufen. Junge, gesunde Menschen gehen für Personen aus Risikogruppen einkaufen, natürlich auch in Wiesbaden. Kommuniziert wird digital, telefonisch und über Zettel, um direkten Kontakt zu vermeiden. Anmelden können sich potentielle Helden über´s Internet.

Ausnahmesituation für alle – Wer jetzt besonders Hilfe benötigt

Aufruf

Die Versorgung von Obdachlosen ist in Wiesbaden eigentlich gut geregelt. Die bestehenden Auflagen zur Schließung von Läden und Einrichtungen trifft jetzt aber auch die Teestube der Diakonie in der Dotzheimer Straße. Wohnsitzlose haben somit keine Anlaufstelle mehr, wo sie mit Nahrung und Kleidung versorgt werden. Was können wir alle tun, um die Situation für diesen Personenkreis zu verbessern?

Jeder muss jetzt Vorbild sein! - Stadtpolizei führt Kontrollen in Wiesbaden durch

Corona-Auflagen

Seit Mittwoch um Mitternacht gelten die einheitlichen Regeln des Bundes zu Schließungen von Geschäften und verschiedenen Einrichtungen, um die Ausbreitung von Corona einzudämmen. Die Stadt Wiesbaden kontrolliert intensiv die Einhaltung der Maßnahmen. Die meisten Geschäftsleute hielten sich am Mittwoch an die Verordnung. Auf Sportanlagen, Bolz- sowie Spielplätzen wurden leider die Anordnungen weniger beachtet.

Aktuelle Lage – Coronavirus in Wiesbaden

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Stadt Wiesbaden zusätzliche Einschränkungen und Maßnahmen bekanntgegeben. Betroffen sind unter anderem Feste und Veranstaltungen der nächsten Wochen. Die Einhaltung der Auflagen für Geschäfte und Örtlichkeiten wird ab sofort von der Stadtpolizei kontrolliert.

Erster Coronavirus-Todesfall in Wiesbaden

Pandemie

Das hochansteckende Coronavirus setzt die Welt in einen Ausnahmezustand. Auch in Wiesbaden haben sich 22 Personen mit dem COVID-19 angesteckt. Am Dienstag ist ein Mann an dem Virus in Wiesbaden gestorben.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Neue Maßnahmen in der Corona-Krise

Einschränkungen

Im Zuge der Corona-Krise hat die Stadt Wiesbaden weitere Maßnahmen getroffen. Am vergangenen Montag waren bereits zahlreiche Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr gesperrt und Veranstaltungen abgesagt worden. Nun werden unter anderem auch Einrichtungen des Grünflächenamtes für die Öffentlichkeit geschlossen – dazu gehören Kinderspielplätze.

Land Hessen mit Krisenstab gegen Corona-Pandemie

Maßnahme

Um schnelle sowie koordinierende Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus einleiten und durchführen zu können hat die Hessische Landesregierung einen Krisenstab gebildet. Dieses Gremium berät den “Kabinettausschuss Corona“.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de