ANZEIGE
In Wiesbaden kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Anrufen von "falschen Polizeibeamten". In einem Fall brachten unbekannte Täter am Donnerstagvormittag einen Senior aus Südost um seine Ersparnisse.
Die Betrüger brachten einen 80-jährigen Mann am Telefon dazu, 13.700 Euro von seinem Konto abzuheben. Anschließend kam es zwischen dem Senior und einem unbekannten Mann zu einer Geldübergabe.
Der Täter wird als etwa 180 Zentimeter groß, etwa 30 bis 35 Jahre alt und osteuropäisch beschrieben. Er trug ein Hemd und eine lange Hose.
Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Bargeld oder Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder kein Richter wird dies tun. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Geben Sie Betrügern keine Chance und legen Sie einfach den Hörer auf! Nur so werden Sie die Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich! In keinem Fall sollten Sie sich zu übereilten Geldübergaben überreden lassen.
In den meisten Fällen wird eine Rückversicherung bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen Klarheit bringen. Geben Sie diese Hinweise an ältere Menschen, an Ihre Eltern und Großeltern weiter. Je mehr Menschen über die Maschen aufgeklärt werden, umso schwieriger haben es die Täter! Im Zweifel rufen Sie bei Ihrer Polizei unter der 0611 / 345-0 oder 110 an, wir helfen gerne.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto: Polizei-Beratung