ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Corona-Krise / Kontrollen

Dringender Appell: Besonders beliebte Ausflugsziele und Orte meiden

Von Daniel Becker

Ein tolles Frühlingswochenende steht uns bevor, da möchte man gerne draußen die Sonne genießen. Doch nicht alles ist während der Corona-Krise erlaubt. Denn auch bei bestem Wetter muss die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin reduziert werden. Sicherheitshalber werden deshalb am Wochenende im Rheingau sowie an anderen beliebten Ausflugszielen in der Region gelegene Parkplätze gesperrt. Radfahrer sind auf gewissen strecken ebenfalls nicht zugelassen. Längeres Verweilen an einer Stelle ist ebenfalls nicht erlaubt. Es finden intensive Kontrollen statt. Einen Überblick gibt es in unserem Artikel.

03.04.2020 11:04
Auch bei bestem Wetter muss die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin reduziert werden. Die Polizei kontrolliert die Einhaltung am diesem Frühlingswochenende.

Ein schönes Wochenende steht vor der Tür, die hessischen Osterferien beginnen und viele Menschen werden sich fragen, was sie in Zeiten von Corona noch unternehmen können. Das schöne Wetter wird viele ins Freie locken und Bürgerinnen und Bürger werden die Möglichkeit eines Spaziergangs oder einer sportlichen Betätigung nutzen. Klar stehen bei der Auswahl der verbleibenden Freizeitmöglichkeiten die Sehenswürdigkeiten, das Rheinufer und die Weinorte im Rheingau-Taunus-Kreis ganz oben auf der Liste.

Länger Verweilen nicht erlaubt

Trotz der frühlingshaften Temperaturen und des guten Wetters ist es derzeit aber beispielweise verboten, sich längerfristig in Parkanlagen für ein Picknick oder zum Sonnen niederzulassen. Gegen einen Spaziergang mit der Familie, Radfahren oder Joggen in gebührendem Abstand von 1,50 Meter (besser 2 Metern) zueinander, haben die Beamtinnen und Beamten nichts einzuwenden.

Parkplätze werden gesperrt

Aber: Wenn viele Zweiergruppen aufeinandertreffen kann das Abstand halten schwierig werden. Es werden daher Vorsorgemaßnahmen getroffen, um den Zulauf in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Hierzu zählt z.B. die Sperrung von Parkplätzen beliebter Ausflugsziele und Ortschaften entlang des Rheins.

Kontrollen

Die Polizei und die Kommunen stehen in engem Austausch. Sie werden gemeinsam verstärkt auf die Einhaltung der Regeln achten und konsequent auf Verstöße reagieren. Die Ordnungshüter hoffen aber nach wie vor auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger und würden sich freuen, wenn es keinen Anlass zu Ermahnungen oder weiteren polizeilichen Maßnahmen geben würde.

Diese Parkplätze sind gesperrt:

  • Die öffentlichen Parkplätze von Rüdesheim bis Walluf sind gesperrt.
  • Entlang der B42 sind in den Bereichen Oestrich-Winkel bis Eltville-Hattenheim beide Seitenstreifen von Freitag, 3. April, von 14:00 Uhr bis Sonntag, 5. April um 20:00 Uhr, gesperrt.
  • Die Weinprobierstände im Rheingau sind geschlossen, es findet auch kein Verkauf von Flaschenwein statt.
  • Der Leinpfad ist am Wochenende von Eltville bis Rüdesheim nur für Fußgänger zugelassen, Fahrradfahrer sind aufgrund des nicht einzuhaltenden Mindestabstandes beim Vorbeifahren an Personen nicht gestattet.
  • Die Zufahrten zu den "Hotspots" im Rheingau (Kloster Eberbach, Schloss Vollrads, Schloss Johannisberg, Hallgartener Zange, Niederwalddenkmal / Jagdschloss) sind ebenfalls gesperrt.

An Corona-Regeln halten

Die Polizei und die Kommunen appellieren noch einmal eindringlich an alle: Die Ausbreitung des Coronavirus muss, so gut es geht, reduziert werden!

Spaziergengehen im kleinen Personenkreis erlaubt

Auch den Beamtinnen und Beamten ist bewusst, dass einem insbesondere bei tollem Wetter zu Hause die Decke auf den Kopf fallen kann. Es ist auch in Ordnung mit seinem Lebenspartner und dem Personenkreis, der im selben Hausstand lebt, spazieren zu gehen oder im Freien Sport zu treiben. Wichtig ist es aber unbedingt den Mindestabstand zu anderen Menschen einzuhalten. Dies wird jedoch vor allem in den engen Gassen in den Ortschaften sowie den Wegen entlang des Rheins schwierig werden, wenn zu viele Menschen unterwegs sind.

Man stelle sich beispielsweise die Situation in der Drosselgasse vor. Daher bedenken Sie vor ihrem Ausflug ins Freie: Es geht in dieser Zeit nicht nur darum, die eigene Gesundheit, sondern insbesondere auch die der Risikogruppen zu schützen.

Jeder ist mitverantwortlich

Nur wenn sich alle Menschen an die Vorschriften halten und diese Ziele erreicht wurden, können noch intensivere Maßnahmen verhindert werden. Jeder ist verantwortlich und muss somit seinen Beitrag leisten. Trotz des guten Wetters sollten alle weiterhin hauptsächlich zu Hause bleiben. Auch wenn es schwerfällt, muss sich jeder Einzelne unbedingt an die Verordnung der Hessischen Landesregierung zur Eindämmung des Coronavirus halten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ELW ab Juli für Reinigung städtischer Spielplätze und Grünanlagen zuständig

Sauberes Wiesbaden

Seit 2018 werden die Maßnahmen zur Reinigung der öffentlichen Flächen nach und nach an die ELW übergeben. Ab Mittwoch, 1. Juli, reinigt die städtische Gesellschaft auch die Spielplätze und Grünanlagen. Die Reinigung aus einer Hand soll das Erscheinungsbild der Stadt und die Sauberkeit der Grünflächen verbessern.

„Helfen Sie Ihren Mitmenschen und bleiben Sie zu Hause“

Appell des Hessischen Innenministers

Der Hessische Innenminister Peter Beuth appelliert vor den Feiertagen an die Bürgerinnen und Bürger, nicht notwendige Osterausflüge zu unterlassen. Das Kontaktverbot gilt auch an Ostern. Bislang hat die Polizei in Hessen rund 1.000 Verstöße registriert, die nun mit Bußgeldern geahndet werden. Auch in Wiesbaden wird über Ostern kontrolliert, ob sich alle an die Kontaktbeschränkungen halte.

So wird das Fahrrad und das Pedelec fit für die nächste Tour

Tipps

Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Das Wetter lockt nach draußen. Viele haben schon ihre Zweiräder aus dem Keller geholt. Bevor man die erste große Tour plant, sollte man einige Teile überprüfen.

Feiertags-Einkäufe entzerren und Corona-Regeln beachten

Ostern

Um große Menschenansammlungen in den Supermärkten zu vermeiden, ruft Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz dazu auf, die Oster-Einkäufe frühzeitig zu tätigen. Im Einzelhandel wird die Einhaltung der Corona-Regeln verstärkt kontrolliert werden.

Beteiligungsplattform unterstützt lokalen Handel und Gastronomie in Wiesbaden

Hilfe in Corona-Krise

Dem Stammlokal oder dem bevorzugten Einzelhändler kann man auch in Zeiten der Corona-Krise die Treue halten. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH initiiert in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Wirtschaftsförderung ein digitales Gutscheinsystem, das es dem Gewerbetreibenden oder dem Gastronomen ermöglicht, Wertgutscheine bereitzustellen.

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Kontrollen

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

Lichtermeer für Corona-Todesopfer

Aktion

In der Nacht von Samstag auf Sonntag erleuchteten im Wiesbadener Bergkirchenviertel zahlreiche Teelichter die Straßen. Die Aktion fand im Gedenken an die vielen Menschen statt, die infolge einer Coronavirus-Erkrankung in Deutschland verstorben sind.

Polizei löst Zusammenkunft in Wiesbaden auf - Teilnehmer greifen Beamten an

Kriminalität / Zwischenfall

Rund 25 Personen hatten sich am Samstagabend auf dem Luisenplatz in der Wiesbadener Innenstadt versammelt. Als die Polizei die Zusammenkunft aufgrund der aktuell geltenden Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus auflösen wollte, wurden sie beleidigt, bespuckt und geschlagen. Ein Beamter wurde verletzt.

Wenn das Geld knapp wird - Liquidität erhalten in Zeiten von Corona

Tipps

Die Verbraucherzentrale Hessen informiert über neue Gesetzeslage. Wer infolge der Corona-Pandemie in Zahlungsschwierigkeiten gerät, kann von April bis Juni 2020 bei seinen Vertragspartnern eine Stundung seiner laufenden Verbindlichkeiten erhalten.

ESWE Versorgung unterstützt "Wiesbaden Crowd gegen die Corona-Krise"

Hilfe

Die Corona-Krise hat viele Initiativen und Vereine kalt erwischt. Eine neue Spendenplattform im Internet von ESWE Versorgung unterstützt Helfer und Vereine.

Gut vorbereitet ins Frühjahr - Motorradsaison startet

Tipps

In den nächsten Tagen hält der Frühling einzug. Sehr gute Voraussetzungen, um das Motorrad wieder zu nutzen. Doch davor sollte man seine Maschine nach der Winterzeit auf Fahrtüchtigkeit überprüfen. Die Biker sollten sich es langsam angehen lassen.

„Hallo, hier schreibt Volker Bouffier“

Nachricht des Ministerpräsidenten

Mit persönlichen Worten hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Samstagmittag in einer Messenger-Nachricht an die Menschen in Hessen gewandt und ihnen Mut zugesprochen. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Kooperation und stimmte sie auf den weiteren Kampf gegen das Coronavirus ein.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Corona-Hotline der Stadt Wiesbaden mit neuer Erreichbarkeit

Service

Die Sprechzeiten des Info-Telefons zum Thema "Corona" in der hessischen Landeshausstadt werden ab dem kommenden Montag angepasst. Über diese Nummer kann man auch Einkaufhilfen bekommen.

Städtische Kindertagesstätten geben Kochtipps

Onlineangebot

Weil die Leistungen städtischer Kindertagesstätten für viele derzeit nicht zur Verfügung stehen, müssen andere Wege gefunden werden, um die Kita zu den Kindern zu bringen. Kochvideos mit einfachen Rezepten geben ab Montag, 6. April, Tipps aus den Küchen Wiesbadener Kindertagesstätten und animieren zum gemeinschaftlichen Kochen in den eigenen vier Wänden.

Coronavirus fordert drittes Todesopfer in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Der Start ins Wochenende beginnt mit keiner guten Nachricht. An der hochansteckenden wie gefährlichen Lungenkrankheit SARS-CoV-2 ist eine weitere Person in Wiesbaden gestorben. Die Zahlen der Infizierten steigt weiter, am Freitag wurde die 1 Million-Grenze überschritten. In Deutschland zeichnet sich eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens ab.

Der Frühling nimmt Anlauf und kommt mit reichlich Sonne und Wärme

Wetter

In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. So wie in diesem beginnenden Frühling. Gerade ist in der aktuellen Krise, da tut jeder positive Impuls einfach gut. Gut tut uns das Wetter am Wochenende und auch in der Osterwoche, denn es gibt Sonne satt und Temperaturen von bis zu 23 Grad.

Aktuelle Coronavirus-Situation: Steigende Fallzahlen in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland kämpft weiter gegen die Ausbreitung von Covid-19. Ungeachtet davon steigen die Zahlen der Neuansteckungen. Mittlerweile sind über 80.000 Bundesbürger infiziert und über 950 daran gestorben. Auch in Hessen ist eine deutliche Zunahme von Mittwoch auf Donnerstag zu verzeichnen.

Hessen beschließt einheitliche Bußgelder zum Schutz der Bevölkerung

Corona-Krise

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die hessische Landesregierung einen Bußgeldkatalog erlassen. Ab Freitag, 3. April, werden Verstöße gegen die Corona-Verordnungen finanziell geahndet.

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Corona-Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

Keine Abi-Feiern in Zeiten von Corona

Hinweis

Die schriftlichen Prüfungen liegen fast hinter den Abiturientinnen und Abiturienten. Normalerweise ist das ein Grund zum Feiern. Die Stadt Wiesbaden weist aber darauf hin, dass wegen der aktuellen Coronavirus-Situation keine sonst üblichen Abi-Feiern gestattet sind.

Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir bringt Wiesbaden in die eigenen vier Wände

Aktion

Städtereisen, Ausflüge und Besuche sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Die Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir soll Lust auf Wiesbaden machen und die hessische Landeshauptstadt in die heimischen vier Wände bringen.

Kostenlose Testzugänge für Onlineangebote der Stadtbibliotheken

Digitale Bücherei

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden stellen auch in der aktuellen Schließzeit E-Books, Hörbücher und Musik zum Streaming über ihre Onlineangebote zur Verfügung. Jeder kann sich einen kostenlosen vierwöchigen Testzugang freischalten lassen.

208 Verstöße gegen Corona-Auflagen in Wiesbaden

Kontrollen

Das schöne Wetter lockte nach draußen und einigen fällt die Decke zu Hause auf dem Kopf. Raus gehen ist erlaubt, aber nur unter der Einhaltung der Corona-Auflagen. Diese kontrollierten in den vergangenen Tagen und besonders am Wochenende die Stadtpolizei Wiesbaden. 1.656 Kontrollen wurden durchgeführt und dabei 208 Verstöße festgestellt. Die meisten wurden auf Spielplätzen begangen.

Die meisten befolgen die strengeren Corona-Regeln - 780 Personen tanzten aus der Reihe

Kontrollen

Seit Montag gilt ein strenges Kontakt- und Veranstaltungsverbot sowie Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Stadtpolizei Wiesbaden hat die Auflagen in den vergangenen Tagen stark kontrolliert, dabei mussten sie 780 schwarze Schafe feststellen.

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de