ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Pandemie-Lage

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infizierten-Zahlen steigen leicht

Von Daniel Becker

Zum Ende der ersten Juni-Woche ist ein weiterer Patient an dem neuartigen Coronavirus in Wiesbaden gestorben. Die Neuinfektionen in Deutschland sind leicht, im Gegensatz zu den vergangenen Tagen, gestiegen. Die Ansteckungsrate sinkt. Die Zahl der aktiven Infektionen liegt unter 8.000. Wie die Entwicklung am Freitag ist, haben wir zusammenstellt.

05.06.2020 19:22
In Wiesbaden gab in der Nacht zum Freitag einen weiteres Corona-Todesfall. Damit stiegt die Todesrate auf 18. Die Neuinfektionen blieben bei 450. In Hessen gab es 34 Neuerkrankungen und 1 Todesfälle.

Die Corona-Pandemie hat ein weiteres Todesopfer in Wiesbaden gefordert. Ein 87 Jahre alter Mann erlag der gefährlichen Covid-19 Lungenkrankheit. Der Wiesbadener hatte Vorerkrankungen, so dass der geschwächte Körper, sich nicht richtig gegen das Virus wehren konnte. 

Mit dem neuen Todesfall steigt die Gesamtzahl der verstorbenen Menschen im Zusammenhang mit Corvid-19 in Wiesbaden auf 18. 

31 Personen in Wiesbaden noch erkrankt

Zweiter Tage in Folge, an dem es in Wiesbaden keine Neuinfektion gab, das gab die Stadt am Freitagnachmittag um 15:00 Uhr bekannt. Damit bleibt die Gesamtzahl der an Covid-19-erkrankten bei 450 Personen. Davon gelten mittlerweile 401 Wiesbadenerinnen und Wiesbadener nach den RKI-Kriterien als genesen. Nach dieser Rechnung sind derzeit noch 31 Personen mit dem Virus infiziert und befinden sich entweder in häuslicher Quarantäne oder klinischer Behandlung.

Zahlen aus Wiesbaden im Überblick:

  • Infizierte: 450
  • Neuinfizierte: 0
  • Todesfälle: 18
  • Neue Todesfälle: 1
  • Genesene: 401
  • Aktive Fälle: 31

452 Neuinfektionen in Deutschland

In Deutschland steigen die Zahlen in der Corona-Pandemie auch in der zweiten Wochenhälfte nur moderat an. Nach den Statistiken der Johns-Hopkins-Universität haben sich in Deutschland insgesamt bis Freitagabend (18:30 Uhr) 184.924 Menschen mit dem Covid-19-Virus angesteckt. Das sind 452 Neuerkrankte mehr als am Vorabend.

18 Todesfälle

Auch die Sterbefälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion steigen nicht mehr so schnell wie noch vor zwei oder drei Wochen. Bis Freitagabend erhöhte sich die Zahl der Personen, die an der neuartigen Lungenkrankheit in Deutschland gestorben sind, um 18 auf insgesamt 8.645 Fälle.

94% der Covid-19-Patienten wieder gesund

Rund 94% der Covid-19-Erkrankten in Deutschland haben die Infektion inzwischen überstanden. Das Robert Koch-Institut rechnet mit circa 168.500 Genesene. Es handelt sich dabei um eine Schätzung, denn in Deutschland werden Genesene nur zum Teil gemeldet.

Wenn man die Zahl der Genesenen und der Verstorbenen von der Zahl der positiv auf Civid-19-Getesteten abzieht, so ergeben sich die aktiven Fälle - also die Zahl der Personen, die aktuell an der Infektion leiden.  Somit sind derzeit noch rund 7.779 Covid-19-positiv.

Zahlen aus Deutschland im Überblick:

  • Infizierte: 184.924
  • Neuinfizierte: 452
  • Todesfälle: 8.645
  • Neue Todesfälle: 18
  • Genesene: 168.500
  • Aktive Fälle: 7.779

Reproduktionszahl fällt

Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) geschätzten Ansteckungsraten (Reproduktionszahl R) signalisieren weitere Erfolge bei der Eindämmung der unkontrollierten Virus-Ausbreitung in Deutschland. Beide Kennziffern liegen weiterhin unter der kritischen Marke von 1,0.
 
Der herkömmliche R-Wert fällt seit fünf Tagen kontinuierlich und liegt am Donnerstagabend bei 0,57. In der Logik der Virologen bedeutet ein R-Niveau von 0,57, dass 100 Infizierter im Schnitt 57 weitere Menschen anstecken. Die Epidemie gewinnt damit wieder etwas an Stärke.

Neuer R-Wert auch leicht gestiegen

Das RKI hat Mitte Mai eine ergänzende Kennzahl veröffentlicht. Dieser sogenannte 7-Tage-R-Wert ist robuster gegen kurzfristige Ausschläge. Dabei handelt es sich um einen nach ähnlicher Methode und anhand derselben Datengrundlage ermittelten Schätzwert, der sich allerdings im Unterschied zum Vorgänger auf Fallzahlen aus einem längeren Zeitraum stützt.

Das neue R sei daher, heißt es, weniger anfällig für tagesaktuellen Schwankungen. Tatsächlich fallen die Bewegungen beim 7-Tage-R etwas moderater aus. Auch dieser neue Indikator zur Ansteckungsrate fällt. Das RKI gab für Donnerstag einen Stand beim 7-Tage-R von 0,80 an - am Mittwoch lag dieser noch bei 0,83.

Wichtig weiter mit Hygienemaßnahmen

Weiterhin gilt der Mindestabstand von eineinhalb Metern und die Maskenpflicht im öffentlichen Raum, vor allem im Nahverkehr und in Geschäften. Angesichts der gesunkenen Zahlen bei den Neuinfektionen soll es jedoch spürbare Erleichterungen im öffentlichen Leben geben. Die nächsten Lockerungen wird es bei der positiven Entwicklung bald geben.

Alle Geschäfte können unabhängig von ihrer Größe unter bestimmten "Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen" wieder öffnen. Der Schulbetrieb soll unter der Regie der Länder langsam wieder anlaufen, ebenso die Kinderbetreuung, das Arbeitsleben, der Breitensport, der Kulturbetrieb und selbst die Fußball-Bundesliga.

34 neue Fälle in Hessen

Die Zahl der bestätigten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Hessen von Donnerstag auf Freitag um 34 Fälle angestiegen. Das meldete das Robert-Koch-Institut am Freitag um Mitternacht. Es gab im selben Zeitraum nur einen weiteren Todesfall - der aus Wiesbaden, so dass die Gesamtzahl der an oder mit Covid-19 Gestorbenen in Hessen jetzt bei 483 liegt.

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Hessen insgesamt 10.163 Ansteckungen gezählt.

Bei den regionalen Fallzahlen sind die hessischen Kreise und kreisfreien Städte weiterhin deutlich von der Obergrenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen entfernt. Beim Erreichen dieser Marke drohen wieder Beschränkungen des öffentlichen Lebens. In Wiesbaden sind es aktuell 2,2 Fälle (insgesamt 160 Fälle pro 100.000 Einwohner).

Rund 9.200 Hessen haben Covid-10-Erkrankung überstanden

Das RKI meldet für Hessen am Dienstag, dass rund 90% der Corona-Patienten als genesen gelten. Das sind rund 9.200 Personen. Somit sind aktuell noch etwa 480 infiziert.

Zahlen aus Hessen im Überblick:

  • Infizierte: 10.163
  • Neuinfizierte: 34
  • Todesfälle: 483
  • Neue Todesfälle: 1
  • Genesene: 9.200
  • Aktive Fälle: 480



 

Weitere Lockerungen in Hessen

Hessen hat in der Corona-Krisenreglung weitreichende Lockerungen am Mittwoch (6. Mai) beschlossen. Freizeitsportler, Künstler, Touristen und Eventteilnehmer müssen sich aber an die Hygiene- und Abstandsregeln halten. Versammlungen mit bis zu 100 Teilnehmern sind dann unter Auflagen wieder möglich. Alles zu den Lockerungen gibt es in unseren Artikeln:

"Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert"

"Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?"

"Weitere Lockerungen ab Freitag: Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und 'Arkaden' Filmtheater öffnen in Wiesbaden"

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Hessische Landesregierung beschließt Öffnung der Kindertagespflege und Lockerungen bei Ein- und Rückreise

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr unter der 0611 / 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden.

Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Wiesbadenaktuell bearbeitet, Grafiken: Land Hessen 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Erneutes Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungsrate steigt leicht

Pandemie-Lage

Die erste Juni-Woche geht mit einer weiteren traurigen Meldung zu Ende. In Wiesbaden ist in den vergangenen 24 Stunden eine weitere Person an der hochansteckenden neuartige Lungenerkrankung aus China gestorben. Die Ansteckungsrate ist im Laufe des Wochenendes wieder etwas angestiegen. Wie sich die Lage am Sonntag im Detail entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Mit Herz und Mundschutz: IG Naurod dankt Ehrenamtlichen für Engagement

Maskennähaktion

In den Tagen der Corona-Pandemie haben fleißige Nauroderinnen Masken hergestellt. Mehr als 2.000 Stück sind es geworden, rund 1.700 wurden verkauft. Der Erlös kommt der Interessengemeinschaft Nauroder Ortsvereine zugute, um das Äppelblütefest 2021 zu unterstützen und die Belastung für die Vereine zu verringern. Die IG bedankt sich nun für die Spende und die tatkräftige Unterstützung bei allen Beteiligten.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Rund sieben Wochen nach Inkrafttreten der ersten Lockerungen von Corona-Schutzmaßnahmen bewegt sich die Zahl der täglichen Neuinfektionen weiter auf verhältnismäßig geringem Niveau. Das Virus scheint zurzeit unter Kontrolle. Wie die Entwicklung am Donnerstag aussieht, haben wir zusammengestellt.

OB Mende: „Konjunkturpaket des Bundes ist gut für Wiesbaden“

Statement

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat das Konjunkturpaket der Bundesregierung als große Hilfe für Wiesbaden bezeichnet. Der Geldsegen des Bundes dürfe auf dem Weg zu den Städten nun nicht beim Land hängen bleiben.

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden weiter im Griff des Corona-Virus

Aktuelle Zahlen

Die Arbeitslosigkeit steigt gegenüber Vormonat und Vorjahr weiter an. In der Stadt Wiesbaden liegt sie bei 7,4 Prozent. Auch im Mai zeigen weitere Betriebe Kurzarbeit an. Der Ausbildungsmarkt 2020 bietet noch Chancen für Berufsanfänger.

„Die Grundrichtung stimmt“

Konjunkturpaket der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ein umfassendes Konjunkturpaket beschlossen. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier bezeichnet es als wichtigen Schritt für die Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Auch die Wiesbadener SPD-Rathausfraktion begrüßt das Konjunkturprogramm.

Betreuung für Grundschulkinder in Wiesbaden

Präsenzunterricht

Seit dieser Woche findet in Wiesbaden eine teilweise Schulöffnung für die Grundschuljahrgänge 1 bis 3 statt. Die Abteilungen Betreuende Grundschule sowie die Grundschulkinderbetreuung des Amtes für Soziale Arbeit stellen an den Tagen mit Präsenzunterricht die Nachmittagsbetreuung sicher.

Die Kultur sagt der Corona-Krise den Kampf an

Kulturbeiratssitzung

Die 14. Sitzung des Kulturbeirats der Stadt Wiesbaden fand am Dienstag, 2. Juni, in der Halle des Kulturzentrums Schlachthof statt - unter Wahrung von Abstandsregeln und mit strengen Hygienemaßnahmen. Unter anderem wurde die Unterstützung des "CORON-Arts"-Festival diskutiert und eine Stellungnahme zur Videoüberwachung im Kulturpark verabschiedet.

Rotary Club Wiesbaden-Nassau spendet Lebensmitteltüten an Wiesbadener KinderElternZentren

Spendenaktion

Der Rotary Club Wiesbaden-Nassau spendet Lebensmitteltüten an KinderElternZentren (KiEZe) in Wiesbaden. Am vergangenen Dienstag wurden die ersten bereits an das KiEZ Schelmengraben ausgeliefert. Die KiEZe Sauerland, Gräselberg, Biebrich, Erbenheim, Klarenthal, Westend, Kastel-Kostheim, Hollerborn und Bergkirchenviertel folgen in der kommenden Woche. Familien können sich die Tüten mit frischen und gesunden Lebensmitteln vor Ort abholen.

Gastronomen dürfen Gäste auf Sedanplatz bewirten

Temporäre Grünflächennutzung

Auf dem Sendanplatz im Wiesbadener Westend dürfen künftig Gäste bewirtet werden. Eine Vereinbarung, die die temporäre Nutzung der Grünfläche durch ansässige Gastronomen zunächst bis zum Saisonende erlaubt, wurde bereits unterzeichnet.

Auch in Zeiten von Corona: Freier Eintritt am ersten Samstag im Monat

Museum Wiesbaden

Am Samstag, 6. Juni, öffnet das Museum Wiesbaden wieder kostenlos seine Türen in die aktuellen Sonder- und Dauerausstellungen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihren Besuch am eintrittsfreien Samstag auf 90 Minuten zu beschränken.

Fast sechs Millionen Euro für über 200 hessische Sportprojekte

Förderung

Hessen unterstützt vorbildliches Engagement erklärt Sportminister Peter Beuth. Rund 5,92 Millionen Fördermittel hat das Land an Fördermittel an hessische Sportvereine und Gemeinden vergeben.

Ein neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Ansteckungsrate steigt deutlich an

Pandemie-Lage

Die hessische Landeshauptstadt verzeichnete am Pfingstmontag einen weiteren Corona-Toten. Die Zahl der gemeldeten Infektionen sinkt weiter, dafür steigt die Kennziffer zur Ansteckungsrate deutlich an. Die aktuelle Lage von Dienstag im Überblick.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Pfingstmontag

Pandemie-Lage

Das ganze Frühjahr wurde überschattet von dem Pandemie-Risiko. Auch der anstehende Sommer wird weiter ganz im Eindruck des Coronavirus stehen. Die 1. Welle schwächt sich weiter ab, wie die Entwicklung an dem freien Pfingstmontag war, haben wir zusammengefasst.

Entspannte Pfingsten in Wiesbaden - Wenige Verstöße gegen Corona-Auflagen

Kontrollen

Eine erfreuliche Bilanz zieht die Stadtpolizei bei ihren Kontrollen an diesem langen Pfingstwochenende. Es gab im Hinblick auf die Corona-Auflagen keine besonderen Ereignisse und nur wenige Verstöße. 50 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.

Corona-Regeln: Verstärkte Kontrollen am Pfingstwochenende in Wiesbaden

Maßnahme

Das Pfingstfest mit einem langen Wochenende und zudem sonnig warmem Wetter steht an. Für viele ein Grund draußen zu sein und die Zeit zu genießen. Dabei sollten aber die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Die Stadtpolizei wird verstärkt in den kommenden Tagen Plätze, beliebte Routen sowie Ausflugslokale kontrollieren.

Ortsbeirat Medenbach beschäftigt sich mit Fußgängersicherung an der L3028 und Verkehrsentwicklungsplan 2030

Sitzung

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Betreuung

Wiesbadens Kindertagesstätten wechseln nach Pfingsten in eine "eingeschränkte Regelbetreuung". Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Zudem können die Träger im Rahmen der Betreuungskapazitäten der Kindertageseinrichtung zusätzliche Kinder aufnehmen.

Ab Pfingsten wieder Gottesdienste in Wiesbadens katholischen Pfarreien

Kirche

In allen drei katholischen Pfarreien in Wiesbaden werden ab Pfingsten unter strengen Auflagen wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert. Für alle Sonntags- und Feiertagsmessen müssen sich die Teilnehmer vorab anmelden.

"WI - fund for culture“ und CORON-Arts Festival auf der Agenda des Kulturbeirates

Sitzung

Innenminister Beuth warnt vor Extremisten bei „Corona-Demonstrationen“

Statement

Im Hessischen Landtag hat Innenminister Peter Beuth angesichts der „Corona-Demonstrationen“ in Hessen vor einer Vereinnahmung der Proteste durch Rechtsextremisten, Linksextremisten, Antisemiten und Verschwörungstheoretikern gewarnt und zu Gelassenheit und Vernunft aufgerufen.

Zahlen steigen: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Ausnahmezustand geht in die Verlängerung. Die Deutschen müssen sich bis Ende Juni auf die Einschränkungen in der Corona-Pandemie einstellen. Die Fallzahlen sind am Mittwoch wieder etwas steiler gestiegen. Wie die Entwicklung genau aussieht, lesen Sie in unserem Artikel.

Mehr Platz für Gastronomie

Unterstützung

Um Gastronomen zu unterstützen, ermöglicht die Stadt Wiesbaden die Erweiterung der Außengastronomieflächen. Bislang wurden bereits mehrere Genehmigungen erteilt.

OB zufrieden mit Wegfall der Fünf-Quadratmeter-Regel

Gastronomie

Ab Donnerstag gilt in hessischen Restaurants keine Flächenbegrenzung mehr. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ist zufrieden mit dem Beschluss des Landes, die Fünf-Quadratmeter-Regel für Gastronomen abzuschaffen.

Protest-Korso rollt durch Wiesbaden

Demonstration / Fotostrecke

Mit einem Bus-Korso haben zahlreiche Reisebusunternehmen in der hessischen Landeshauptstadt am Mittwochmittag auf ihre coronabedingten existenziellen Nöte aufmerksam gemacht und Hilfe von der Politik gefordert. Bundesweit fanden die Proteste statt. In der Wiesbadener Innenstadt kam es zeitweise zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen.

Geschäftsklimaindex bricht ein - Corona-Schock schickt Wirtschaft auf historischen Tiefpunkt

Konjunkturumfrage

Bei der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Wiesbaden hat die Corona-Pandemie den Geschäftsklimaindex einbrechen lassen. Die IHK fordert eine gemeinsame Strategie. Die Wirtschaft soll direkt vor Ort entlastet werden.

European Youth Circus findet 2020 nicht statt

Veranstaltungsverlegung

Der European Youth Circus wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Das Artistenfestival wird in das nächste Jahr verschoben.

Hessen schafft Fünf-Quadratmeter-Regel ab

Lockerungen

Nachdem hessische Gastronomen nur mit starken Einschränkungen ihren Betrieb wieder aufnehmen konnten, wird ab Donnerstag, 28. Mai, in Hessen die Fünf-Quadratmeter-Regel aufgehoben. Weiter gültig bleibt jedoch die Abstandsregel.

Neue Quarantänebestimmungen in Hessen

Pandemie

Wer aus dem Ausland einreist, musste bislang automatisch in eine 14-tägige häusliche Quarantäne. Die Hessische Landesregierung hat nun ihre Quarantäne-Verordnung angepasst. Auch für Arbeit- oder Auftragggeber, die Arbeitskräfte in einer Gemeinschaftsunterkunft unterbringen wollen, gibt es neue Auflagen.

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Kinderbetreuung

Ab Montag, 25. Mai, wird das Betreuungsverbot für die Kindertagespflege in Hessen aufgehoben. Auch in Wiesbaden dürfen Kinder dann wieder regulär zu ihrer Tagesmutter. Kritisch sieht Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura jedoch die neue Härtefallregelung für die Notbetreuung, die ebenfalls ab Montag gilt.

Aktuelles Kaufverhalten der Deutschen

Sonderauswertung

Klopapier, Desinfektionsmittel und Nudeln waren zu Beginn der Krise vielerorts Mangelware, denn: Corona hat sich auch auf das Einkaufsverhalten vieler Menschen ausgewirkt. Nach anfänglichen Hamsterkäufen entspannt sich die Lage – einige Produkte sind aber immer noch stark gefragt. Eine Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes gibt einen Überblick über das aktuelle Kaufverhalten der Menschen in Deutschland.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der weltweit registrierten Coronavirus-Infektionen hat am Donnerstagmorgen die Marke von fünf Millionen überschritten. Die Pandemie hat die Welt weiterhin im Griff. In Deutschland schwächt sich dagegen dagegen die Infektions-Welle ab. Wie sich die Zahlen entwickelt haben, gibt es bei uns im Überblick.

Taunus Wunderland startet mit neuer Familien-Achterbahn und jeder Menge Spaß in die Saison 2020

Freizeitpark

Der Familienpark Taunus Wunderland vor den Toren Wiesbadens startet am kommenden Montag, 25. Mai, in die neue Saison und hat für die kleinen und großen Gäste eine neue Attraktion im Angebot: Die Familien-Achterbahn "Kuhddel-Muuuhddel" nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine rasante Fahrt quer durch den Kuhstall. Die Wiedereröffnung des beliebten Freizeitparks geschieht unter besonderen Maßnahmen, die den Spaß, aber auch den Schutz der Gesundheit aller Action-Fans gewährleisten.

Gemeinsames Kita-Konzept: Ab 2. Juni überall eingeschränkter Regelbetrieb möglich

Kinderbetreuung

Die Hessische Landesregierung hat sich mit den Kommunalen Spitzenverbänden auf ein gemeinsames Kita-Konzept geeinigt. Damit ist ab dem 2. Juni überall eine eingeschränkte Regelbetreuung möglich.

Kritik an Fünf-Quadratmeter-Regel für Restaurants: OB plädiert für bundeseinheitlichen Standard

Gastronomie

Für Gastronomiebetriebe gilt in Hessen die Fünf-Quadratmeter-Regel – anders als in den anderen Bundesländern. Das sorgt für Kritik. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende plädiert für die Angleichung der Regel an den bundesweiten Standard.

Erholen und Sport machen - Das “Lufti“ öffnet an Christi Himmelfahrt

Saisonstart

Sonniges Wetter und Feiertag, eine perfekte Kombination. Diese kann sofort genutzt werden, um sich zu entspannen oder etwas Sport zu treiben. Denn am kommenden Donnerstag, 21. Mai, öffnet das “Lufti“ seine Türen mit kleinen Einschränkungen und Regeln.

Positionspapier für Tourismus in Wiesbaden vorgelegt

Marketingstrategie

Die Corona-Pandemie hat der positiven Tourismusentwicklung Wiesbadens in den ersten zwei Monaten dieses Jahres ein jähes Ende bereitet. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH hat nun ihre Marketingstrategie für den zukünftigen Tourismus in Wiesbaden an die aktuellen Herausforderungen angepasst und in einem Positionspapier vorgelegt.

Corona-Infektionen in Wiesbadener Seniorenheim

Pandemie-Ausbreitung

Das Lungen-Virus hat inzwischen ein Altenheim in Wiesbaden erreicht. Ende letzte Wochen traten die ersten Fälle auf. Am Wochenende wurden alle Bewohner und Mitarbeiter SARS-CoV-2 getestet.

Stadt zieht erste positive Bilanz nach Gaststättenöffnungen

Lockerungsmaßnahmen

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntag eine erste Bilanz nach Gaststättenöffnungen am Freitag gezogen. Die Gastronomen haben bis auf wenige Ausnahmen die Auflagen umgesetzt. Bei den Gästen gibt es einige uneinsichtige Gruppen.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

"Die Waschstation" erstmals auf Wochenmarkt im Einsatz

Hygienemaßnahme

Auf dem Wiesbadener Wochenmarkt wird der Prototyp einer Handwaschstation getestet. "Die Waschstation" ist ein mobiles System, das es den Besucherinnen und Besuchern des Wochenmarkts ermöglichen soll, die Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auch unter freiem Himmel einzuhalten.

Stadt Wiesbaden gewährt Zuschüsse an Sportvereine wie im Vorjahr

Unterstützung

Auch in diesem Jahr werden städtische Zuschüsse an Sportvereine für die Unterhaltung vereinseigener Sportanlagen ausgeschüttet. Über 440.000 Euro erhalten die Vereine an Unterstützung.

Friedlicher Protest der Corona-Gegner in Wiesbaden

Demonstration

Am Samstag fanden in Deutschland mehrere Demonstrationen der Corona-Gegner statt. In Wiesbaden gab es ein kleine Mahnwache in der Innenstadt.

Coronavirus-Fall in Flüchtlingsunterkunft: Zwei Personen positiv getestet

Überprüfung

Nachdem am vergangenen Dienstag ein zweiter Fall einer Covid-19-Infektion in einer Wiesbadener Flüchtlingsunterkunft festgestellt wurde, hat man alle Bewohner sowie Mitarbeiter auf das Coronavirus getestet. Das Ergebnis brachte zwei weitere Fälle zum Vorschein.

Wiedereröffnung der Wiesbadener Sportanlagen für Vereine

Maßnahme

Alle Vereinssportler können sich freuen. Die städtischen Sportanlagen in Wiesbaden stehen für den Trainings- und Übungsbetrieb unter der Einhaltung von Auflagen ab Montag, 18. Mai. Wieder zu Verfügung. Die Anlagen werden ausschließlich für Vereine geöffnet, nicht für die Öffentlichkeit und auch nur zu vereinbarten Zeiten.

Weitere Lockerungen ab Freitag: Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und "Arkaden" Filmtheater öffnen in Wiesbaden

Corona-Exit

Gastronomiebetriebe, Hotels und Fitnessstudios dürfen ab Freitag, 15. Mai, ihre Pforten für Gäste öffnen. Auch im Wiesbadener Kino "Arkaden" flimmern dann wieder Filme über die Leinwand. Zahlreiche Regeln und Maßnahmen tragen dazu bei, die Lockerungen möglich und sicher zu machen.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Neue Erreichbarkeit des Coronavirus-Infotelefons

Service

Für alle Fragen zu Corona gibt es das Bürgertelefone der Stadt Wiesbaden. Diese ist ab kommenden Montag zu neuen Zeiten erreichbar.

Wiesbadens Schülerinnen und Schüler können digitale Endgeräte leihen

Bildung

Der kostenlose Verleih von digitalen Endgeräten an Schülerinnen und Schüler hat begonnen. Das Programm geht auf eine Idee des Medienzentrums Wiesbaden zurück und soll Schülerinnen und Schülern ohne entsprechende Ausstattung das "Home-Learning" ermöglichen.

Hessische Kitas starten Anfang Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung

Corona-Lockerung

In Hessen werden Kitas, Krippen, Kindertagespflegen und Horte ab dem 2. Juni eine eingeschränkte Regelbetreuung aufnehmen. Wie das Betreuungsangebot aussehen wird, wird aktuell mit den Trägern diskutiert. Bereits jetzt sind familiäre Betreuungsgemeinschaften möglich.

Freiwilligentag Wiesbaden 2020 sucht Einrichtungen die Unterstützung benötigen

Aufruf

Jetzt erst recht! Das Organisationsteam des diesjährigen Freiwilligentags am Samstag, 5. September, sucht nach gemeinnützigen Einrichtungen, die Hilfe für einen Tag benötigen, im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich. Ob Gartenarbeit im Seniorenheim, Dokumente sortieren im Archiv oder die Pflege von Streuobstwiesen. An diesem Tag helfen Wiesbadener Freiwillige in allen teilnehmenden Einrichtungen mit.

110 Bewohner unter Quarantäne gestellt in Wiesbaden

Coronavirus

Nachdem ein zweiter Covid-19-Infektions-Fall in einer Wiesbadener Einrichtung am Dienstag aufgetreten ist, wurden alle Bewohner unter Quarantäne gestellt. Drei weitere Personen einer anderen Unterbringungsstätte in Erbenheim sind ebenfalls isoliert worden.

Hessisches Staatstheater nimmt Vorstellungsbetrieb wieder auf

Ersatzprogramm

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden nimmt ab Montag, 18. Mai, den Vorstellungsbetrieb mit einem Ersatzprogramm wieder auf. Alle Vorstellungen finden unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt. Zudem wird die Anzahl der Sitzplätze stark reduziert.

Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?

Weg aus der Pandemie

Geschäfte dürfen größenunabhängig öffnen, Hotels und Gastronomie wieder Gäste empfangen und Freizeitsport soll möglich werden: Am vergangenen Mittwoch haben Bund und Länder massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Aber ab wann gelten sie und was gibt es zu beachten? Am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett die Beschlüsse konkretisiert.

Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert

Corona-Exit

Viele haben sie sich erhofft, nun kommen sie: Massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unter anderem werden in Hessen Geschäfte unabhängig von ihrer Größe öffnen können. Gastronomie und Hotels sollen ihren Betrieb voraussichtlich im Mai wieder aufnehmen.

Feuerwehr-Tipps zur Aufbereitung von Masken und Erster Hilfe in Zeiten von Corona

Hinweis

Alltagsmasken müssen nach dem Tragen gereinigt werden. Doch Maske ist nicht gleich Maske: Die Wiesbadener Feuerwehr informiert, warum Masken mit Metallbügel nicht in die Mikrowelle gehören und gibt Tipps, wie in Corona-Zeiten Erste Hilfe geleistet werden kann.

Frische Luft tanken und Steine gestalten

Pluspunkt

Der Pluspunkt Erbenheim lädt ein, den Gefühlen der Corona-Zeit Ausdruck zu verleihen. Steine, gesammelt im eigenen Garten oder beim Spazierengehen, sollen gestaltet werden. - Begleitet von einem Text zu ihrer Entstehung werden die „Werke“ dann nach der Corona-Zeit im Pluspunkt gezeigt.

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

Die Ringkirche bietet Gemeinschaft im Netz

Corona

Online-Andacht, „Offene Kirche“ und gemeinsames Abendgebet sind Angebote der evangelischen Ringkirche um während der Zeit der Kontakteinschränkungen in Gemeinschaft zu sein. Darüber hinaus können Gefährdete, die in der Nähe der Ringkirche wohnen, im Gemeindebüro Hilfe im Alltag, zum Beispiel beim Einkaufen, anfragen.

Lokal einkaufen: Unterstützung für Unternehmen

Hilfsangebot

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer in der hessischen Landeshauptstadt mussten wegen des Coronavirus ihre Geschäfte schließen. Ihnen drohen massive finanzielle Einbußen. Die Stadt Wiesbaden will sie unterstützen und stellt online ein "Hilfsinstrument" zur Verfügung.

Erster Coronavirus-Todesfall in Wiesbaden

Pandemie

Das hochansteckende Coronavirus setzt die Welt in einen Ausnahmezustand. Auch in Wiesbaden haben sich 22 Personen mit dem COVID-19 angesteckt. Am Dienstag ist ein Mann an dem Virus in Wiesbaden gestorben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de