ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Preisbremsen

Energieabschläge von ESWE ab März reduziert

Von Wiesbadenaktuell

Die aktuell hohen Energiepreise belasten Haushalte und Unternehmen enorm in Wiesbaden. ESWE Versorgung setzt jedoch zeitnah die Energiepreisbremsen um. Kundinnen und Kunden werden bis Ende Februar über die Höhe der geänderten Abschlagszahlungen informiert. Die monatliche Zahlung selbst reduziert sich aufgrund der nötigen IT-Prozesse erst ab März.

23.01.2023 15:40
ESWE Versorgung in Wiesbaden setzt zeitnah die Energiepreisbremsen um. Kundinnen und Kunden werden bis Ende Februar über die Höhe der geänderten Abschlagszahlungen informiert.

Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt, um die Energiekosten bezahlbar zu halten und zugleich die Versorgung in Deutschland zu sichern. Dazu zählen zum Beispiel die Strom- und Gaspreisbremse, die zunächst bis zum 31. Dezember dieses Jahres gelten. Eine Verlängerung bis 30. April 2024 hält sich die Bundesregierung offen.

Informationen hierzu gibt es zum Beispiel auf dem YouTube-Kanal von ESWE Versorgung unter www.youtube.com/@esweversorgung4829/videos.

Zahlung per Bankeinzug

Kundinnen und Kunden von ESWE Versorgung, die per Bankeinzug bezahlen, müssen sich um nichts mehr kümmern. Sie erhalten die Entlastungen automatisch über ihren monatlichen Abschlag beziehungsweise über ihre Abrechnung. ESWE Versorgung wird sie bis voraussichtlich Ende Februar darüber informieren, wie sich ihr Abschlag durch die Preisbremse verändert.

Monatliche Überweisung

Kundinnen und Kunden, die kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben und ihren Abschlag selbst überweisen, erhalten bis voraussichtlich Ende Februar von ESWE Versorgung eine Information über ihren neuen Abschlag, sodass sie diesen anpassen können.

Sollten sie keine Abschlagsanpassung vornehmen, werden die von ihnen geleisteten Abschläge und die staatliche Entlastung in ihrer nächsten Jahresrechnung verrechnet. Egal ob Bankeinzug oder Überweisung: ESWE Versorgung kümmert sich darum, dass alle Kundinnen und Kunden die staatlichen Unterstützungsleistungen erhalten.

Zahlungen durch Vermieter

Mieter haben häufig keinen direkten Vertrag mit ihrem Gas- oder Wärmeversorger abgeschlossen. In diesem Fall erhält der Vermieter beziehungsweise die Vermieterin die Entlastungen und muss diese im Rahmen der Betriebskostenabrechnung an Mieterinnen und Mieter weitergeben.

In bestimmten Fällen, zum Beispiel wenn die Betriebskostenvorauszahlung bereits deutlich erhöht wurde, müssen die monatlichen Vorauszahlungen bereits während der laufenden Abrechnungsperiode angepasst werden.

Abschlag reduziert sich erst ab März

Die Umsetzung der Maßnahmenpakete bringt für die Energieversorger zahlreiche operative Herausforderungen mit sich, insbesondere die Anpassung der erforderlichen IT-Prozesse. Daher reduziert sich der Abschlag erst ab März.

Aber keine Angst: Gas- und Strompreisbremsen für die Monate Januar und Februar werden rückwirkend im März-Abschlag berücksichtigt. Dieser fällt dann besonders gering aus.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Hessische Regierung will Folgen des Ukraine-Kriegs mildern

Hilfspaket

In Hessen soll niemand im Stich gelassen werden. Am Montag, 5. Dezember, stellten Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in Wiesbaden daher ein Hilfspaket vor, das die Folgen des Ukraine-Krieges mildern soll. Vereine, Initiativen, Verbände und Einrichtungen sollen entlastet werden. Unternehmen erhalten vereinfachten Zugang zu Krediten. Zudem wird ein Härtefall-Fonds eingerichtet, für Privatperonen, die auch die gedeckelten Strom- und Gaspreise nicht mehr zahlen können.

ESWE Versorgung verzichtet auf Abschlag für Gas im Dezember

Energiekrise

Im Dezember müssen die Kunden von ESWE Versorgung keinen Abschlag für Gas zahlen. Das Unternehmen beantragt einen Entlastungsbetrag bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Sollten Kundinnen und Kunden ihren Dezemberabschlag dennoch überweisen, wird ihnen der Überweisungsbetrag auf ihrer Jahresabrechnung gutgeschrieben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de