ANZEIGE
Christian Bachmann, Freie Wähler: „Das ist der super Gau, wir sind weit unter unseren Erwartungen geblieben. Unser Ziel waren 3,8 Prozent das entspricht 3 Mandaten. Ich bin persönlich enttäuscht. Unser Team hat bis zum Schluss alles gegeben. Wir haben beim Straßenwahlkampf wirklich Druck gemacht. Das Ergebnis der AfD hat mich entsetzt, damit habe ich nicht gerechnet.“
Hat die AfD Wähler abgezogen? „Da bin ich mir leider sicher.“
Simon Rottloff, SPD: „Mit dem Kopf an Kopf Rennen zwischen Rot/Schwarz habe ich gerechnet. Ich gehe aber davon aus, dass die SPD das Rennen macht“, sagte er um 19:41 Uhr. Beim AfD Ergebnis ist mir das Lachen vergangen, damit habe ich nicht gerechnet.
Helga Skolik, ehrenamtliche Stadträtin, CDU: „Ich hoffe, dass die CDU stärkste Fraktion wird. Das wünsche ich mir vor allem auch für Wolfgang Nickel, der einen tollen Job macht. Das AfD Ergebnis erinnert mich an die Wahl 2011. Damals wanderten viele Wähler wegen Fukushima zu den Grünen, jetzt pilgern sie wegen der Flüchtlinge zur AfD.
Christoph Manjura, SPD SPitzenkandidat, findet das Ergebnis sehr erschreckend und auch Oberbürgermeister Sven Gerich, SPD, ist entsetzt. Wolfgang Nickel hofft auf weitere Stimmen für die CDU. Er ist erschüttert, dass trotz aller Berichte, die Menschen sich für die AfD entschieden haben.
Christiane Hinninger, Bündnis 90/Die Grünen: „Wir sind zufrieden. Das Ergebnis zeigt die allgemeine Aufwärtsbewegung für unsere Partei und kann jetzt als Trend bezeichnet werden. Bestürzend ist die erneut geringe Wahlbeteiligung. Wir haben auch dafür im Straßenwahlkampf alles gegeben, aber es scheint nicht gefruchtet zu haben. Umso erschütternder ist das Abschneiden der AfD.“
Michael David, Ortsvorsteher in Medenbach, SPD: „Das unklare Ergebnis macht mich traurig. Wahrscheinlich wird erst nach dem Auszählen der Briefwahlstimmen klar sein, wer die stärkste Fraktion im Wiesbadener Rathaus sein wird.“
Ergebnis nach der Auszählung von 233 von 248 Ortsteilen
CDU 23,1 Prozent
SPD 24,2 Prozent
GRÜNE 14,6 Prozent
DIE LINKE 6,6 Prozent
FDP 9,8 Prozent
PIRATEN 1,1 Prozent
BIG 0,3 Prozent
AfD 15,9 Prozent
BLW 1,6 Prozent
FW 1,2 Prozent
ALFA 0,7 Prozent
ULW 1,0 Prozent
Fotos: Daniel Becker