ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Aktion

Erster autofreier "Superblock"-Sonntag in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Am 19. September werden die Autos aus verschiedenen Wiesbadener Innenstadt-Vierteln verschwinden. Welche Aktionen sollen die autofreien Straßen am "Superblock"-Sonntag mit Leben füllen? Ideen können ab sofort angemeldet werden.

27.07.2021 14:56
Am 19. September findet der erste autofreier "Superblock"-Sonntag in Wiesbaden statt.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt auf Anregung des Jugendparlaments am Sonntag, 19. September, von 10:00 bis 20:00 Uhr zum ersten autofreien "Superblock"-Sonntag ein. Damit macht sie auf den in Wiesbaden ausgerufenen Klimanotstand aufmerksam. Die Aktion ist auch Abschluss der Klimaschutzkampagne "Frischer Wind für Wiesbaden - Unsere Stadt. Unser Klima. Unsere Verantwortung" und Wiesbadens Beitrag zur "Europäischen Woche der Mobilität".

Kleinere Straße werden gesperrt

„Hinter dem 'Superblock'-Sonntag steht die Idee, einen Tag lang mit Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedener Innenstadt-Viertel auszuprobieren, wie ein klima- und umweltfreundliches Leben, das gleichzeitig von mehr nachbarschaftlichem Miteinander geprägt ist, gelingen kann“, erklärt Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol. Am Aktionstag werden kleinere Straßen in Kernbereichen für den Verkehr gesperrt.

Quartiere und Plätze neu entdecken

Ausgewählt wurden dafür in Absprache mit den Ortsbeiräten der Innenstadt das Innere Rheingauviertel, das Innere Dichterviertel und der Ortsbezirk Mitte um die Herderstraße. „Durch die Sperrung dieser sogenannten 'Superblocks' entstehen verkehrsberuhigte Quartiere und Bereiche. Diese öffentlichen Räume werden nicht von Autos dominiert, sondern sind Orte zum Verweilen, Spielen und Sport treiben. Gerade Wiesbaden hat wunderschöne Wohnquartiere mit vielen Bäumen und kleinen Plätzen, die es neu zu entdecken gilt“, so Kowol weiter.

Straßen mit Leben füllen

Barcelona habe gezeigt, wie sich mit 'Superblocks' Verkehrsprobleme lösen lassen. Die Lebensqualität in der Innenstadt sei dort durch mehr Raum für Fuß- und Radwege sowie für Spiel- und Grünanlagen gestiegen. Welches Potenzial 'Superblocks' für Wiesbaden bieten, können Interessierte sowie Bewohner:innen am Aktionstag herausfinden. Familien, Freunde, Nachbarn, Vereine, soziale Einrichtungen, lokale Geschäfte und Kirchengemeinden sind eingeladen, die autofreien Straßen mit Leben zu füllen. Fast alles ist möglich - beispielsweise "Frühstück uff de Gass", Bobby-Car-Rennen, Parkplatz-Konzerte, Mal-Aktionen, Hofflohmärkte oder Chorsingen.

Erwünscht sind selbstgemachte, kreative und nachbarschaftliche Aktionen – möglichst unkommerziell. Um die verschiedenen Aktivitäten in den 'Superblocks' zu koordinieren, bitten die Organisatoren, die geplanten Beiträge online über www.wiesbaden.de/superblock-sonntag anzumelden.

Mehr Klimaschutz, mehr Gemeinschaft

„Der 'Superblock'-Sonntag ist nicht nur ein Aktionstag für mehr Klimaschutz, sondern auch für mehr Gemeinschaft in den Vierteln“, betont Kowol, „denn diese entsteht da, wo Menschen sich begegnen und kennenlernen. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, hat mehr Chancen auf Begegnung, trifft mehr Menschen und trägt so auch zu lebendigen Nachbarschaften und gesellschaftlichem Zusammenhalt bei.“

Kostenlose Ersatzstellplätze

Menschen, die in den autofreien Zonen wohnen, können ihre Fahrzeuge am 'Superblock'-Sonntag auf kostenlosen Ersatzstellplätzen in Parkhäusern und Parkplätzen abstellen. Ausführliche Informationen dazu gibt es ebenfalls unter www.wiesbaden.de/superblock-sonntag. Darüber hinaus werden alle betroffenen Personen im Vorfeld schriftlich informiert.  

Abschluss der Klimaschutzkampagne

Der "Superblock"-Sonntag ist auch Abschluss der Klimaschutzkampagne. In dessen Rahmen haben Radler:innen mit der DB Rad+ App im Wiesbadener Stadtgebiet bald mehr als 250.000 Radkilometer gesammelt. Dieser Meilenstein wird am Sonntag, 1. August, auf dem Campus der ehemaligen Städtischen Kliniken, Schwalbacher Straße 72, mit einem Fahrrad-Fest gefeiert. Unter anderem wird es einen Fahrradflohmarkt, eine Repair-Station und einen Parcours für kleine Verkehrsteilnehmer:innen geben. Außerdem sind der ADFC, das Radbu?ro und weitere Akteure der Fahrrad-Community mit Infoständen vertreten. Die Rad+ App wird auch über den autofreien "Superblock"-Sonntag hinaus weiterlaufen.

Europäischen Woche der Mobilität

Um europaweit den Verkehrssektor nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten, ruft die Europäische Kommission die Städte im Rahmen der "Europäischen Woche der Mobilität" vom 16. bis 22. September dazu auf, innovative und nachhaltige Verkehrslösungen auszuprobieren – zum Beispiel mit einem autofreien "Superblock"-Sonntag.  

Weitere Informationen gibt es unter www.wiesbaden.de/superblock-sonntag oder im städtischen Umweltladen, Luisenstraße 19.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Foto: Ellen Wilkens

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbaden auf Platz 3 bei „Plan F-Award“

Auszeichnung

66 Kommunen aus ganz Deutschland hatten sich für einen Preis zur Förderung des Radverkehrs, den „Plan F-Award“, beworben. Wiesbaden hat nun den 3. Platz in der Kategorie "Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit" belegt. Die Jury begründete die Auszeichnung mit der aus ihrer Sicht gelungenen Stärkung der Verkehrswende durch eine emotionale und spielerische Ansprache, die dazu motiviere, das Fahrrad zu nutzen.

Straßen in Wiesbaden werden zum "Wohnzimmer" beim ersten Superblock-Sonntag

Aktionstag

Am morgigen Sonntag findet in Wiesbaden der erste Superblock-Sonntag statt. Dafür werden in den Kernbereichen der Blocks – im Dichterviertel, in Mitte um die Herderstraße und im Rheingauviertel - einzelne Straßenabschnitte in autofreie Zonen umgewandelt. Alle sind zum Spielen, Verweilen, Spazierengehen und Radfahren eingeladen.

Öffentliche Wohnzimmer beim ersten Wiesbadener Superblock-Sonntag

Aktionstag

Am Sonntag, 3. Juli, findet in Wiesbaden der erste Superblock-Sonntag statt. Dafür werden in den Kernbereichen der Blocks – im Dichterviertel, in Mitte um die Herderstraße und im Rheingauviertel - einzelne Straßenabschnitte in autofreie Zonen umgewandelt. Alle sind zum Spielen, Verweilen, Spazierengehen und Radfahren eingeladen.

Ein Jahr Fahrrad-App DB Rad+ in Wiesbaden

Verkehrswende

Die Fahrrad-App DB Rad+ ist in Wiesbaden seit einem Jahr am Start. Bislang wurden über 400.000 Kilometer erradelt und gegen zahlreiche Prämien eingetauscht.

Wiesbadener:innen erradeln 400.000 Kilometer - 5. Meilenstein bald erreicht!

DB Rad+

Die Wiesbadener:innen haben mit der App DB Rad+ schon 400.000 Kilometer erradelt. Der nächste Meilenstein ist nah: Als Belohnung für 450.000 Kilometer gibt es einen Fahrradwaschtag.

Bewirb dich fürs siebte Wiesbadener Jugendparlament!

Neuwahl

2022 steht die Neuwahl des Wiesbadener Jugendparlaments an. Du willst deine Stadt mitgestalten und dich politisch engagieren? Dann bewirb dich jetzt!

Wiesbadener:innen erradeln 300.000 Kilometer mit der App DB Rad+

Frischer Wind für Wiesbaden

Die rund 3.300 Wiesbadener Nutzer:innen der App DB Rad+ haben mittlerweile insgesamt 300.000 Kilometer erradelt. Mitmachen ist leicht, gut für die Umwelt und wird mit Waren und Rabatten belohnt.

Superblock-Sonntag wird verschoben

Absage

Der autofreie Superblock-Sonntag kann nicht wie geplant im September in Wiesbaden stattfinden. Schuld ist die steigende Corona-Inzidenz.

Auf Wiesbadener Radstern autofrei in die Innenstadt

Vision

Der ADFC wünscht sich einen Radstern für Wiesbaden. Eine neue Karte zeigt, wie man aus allen Teilen Wiesbadens autofrei in die Innenstadt gelangen könnte.

Erstes Wiesbadener Fahrrad-Fest am Sonntag

Vierter Meilenstein

Rund 250.000 Kilometer haben die Wiesbadener:innen seit März erradelt. Als Dankeschön und vierten Meilenstein veranstaltet die Stadt am Sonntag ein Fahrrad-Fest mit Fahrradflohmarkt, Reparatur-Stationen, Fahrradparcours für Kinder und Diskussionsrunden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de