ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Corona-Schutz

ESWE Verkehr – Fahrgäste ab Montag bitte hinten in den Bus einsteigen!

Von Wiesbadenaktuell

Um die Busfahrer bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen, lässt ESWE Verkehr Fahrgäste ab Montag, 16. März, nur noch hinten einsteigen. Ticket-Kauf im Bus ist nicht mehr möglich. Fahrkarten müssen vor der Fahrt online, am Automaten oder in den Mobilitätszentralen am Bahnhof oder am Luisenplatz gekauft werden. An den großen Haltestellen unterstützen Fahrgastberater.

13.03.2020 13:13
Bus von ESWE Verkehr am Dern´schen Gelände

Eswe-Verkehr will Fahrgäste und Mitarbeitende so gut wie möglich vor einer Corona-Ansteckung schützen. Daher hat die Geschäftsführung in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Wiesbaden folgende Maßnahmen ergriffen, die ab Montag, 16. März, greifen.

Vordertüren der Busse bleiben geschlossen

In den Bussen von ESWE Verkehr bleibt ab Dienstbeginn am Montag, 16. März, die erste Tür zu. Auf der Fahrzeugtür wird ein Plakat darauf hinweisen, dass der Buseingang vorübergehend geschlossen ist. Zusätzlich wird das auch auf den üblichen Anzeigetafeln für Fahrgastinformationen angezeigt.

Kein Ticket-Verkauf im Bus

Der Fahrerarbeitsplatz im Bus wird mit Absperrband abgetrennt. Gleichzeitig wird es ab dann keinen Ticket-Verkauf mehr durch das Fahrpersonal geben. Damit soll eine Ansteckung beim Fahrscheinverkauf und Geldwechsel ausgeschlossen werden. Hierdurch ist die Pflicht, einen gültigen Fahrschein mit sich zu führen, selbstverständlich nicht aufgehoben.

Ticket-Verkauf online, an Automaten und Mobilitätsinfo-Stellen

Fahrgäste wird empfohlen, sich ihre Tickets entweder online, zum Beispiel über die App des Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) zu organisieren, am Automaten zu ziehen oder in den Mobilitätsinfos von ESWE Verkehr am Bahnhofsvorplatz und an der Haltestelle Luisenplatz oder einer anderen von rund 50 weiteren Ticketverkaufsstellen im Wiesbadener Stadtgebiet zu kaufen.

Fahrgastberater helfen an den großen Haltestellen

Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein werden gebeten, diesen beim nächsten Umstieg zu lösen. An den großen Wiesbadener Bushaltestellen werden verstärkt Fahrgastberater eingesetzt, um sowohl beim Ticketkauf wie auch bei Fragen zur Mobilität behilflich zu sein. 

Mobilitätszentrale Markstraße schließt vorübergehend

Die Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr in der Marktstraße schließt ab Montag, 16. März, bis auf Weiteres. Da es in der sogenannten Mobi keine Trennscheiben zwischen Kunden und Angestellten gibt, besteht ein höheres Übertragungs- und Infektionsrisiko. Als Ausgleich für diese Schließung werden die Öffnungszeiten der anderen Mobilitätsinfos von ESWE Verkehr ausgeweitet - von Montag bis Samstag täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr.

Maßnahmen zur Hygiene

Zusätzlich werden Haltestangen, Stopp-Knöpfe und Fahrerarbeitsplätze in den Bussen noch häufiger vom Servicepersonal gereinigt. Auch werden die Busse noch häufiger und intensiver gelüftet. In den Fahrzeugen sind Verhaltensregeln bei Ansteckungskrankheiten ausgehängt. Generell haben Schutz der Fahrgäste und des Fahrpersonals vor einer möglichen Ansteckung und die Aufrechterhaltung des ordentlichen Fahrplans den höchsten Stellenwert.

Enge Abstimmung mit Mainz

ESWE Verkehr stimmt alle seine Maßnahmen zur Hygiene und Sicherheit ganz eng ab mit der Landeshauptstadt Wiesbaden und seinem Partner Mainzer Mobilität im Rahmen des Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden (VMW).

Landeshauptstadt, Verbund und der Wiesbadener Mobilitätsdienstleister danken ausdrücklich allen Fahrgästen für ihr Verständnis für die getroffenen Vorkehrungen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: ESWE Verkehr

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Optimiertes Busverkehrsangebot für die nächsten Wochen in Wiesbaden

Anpassungen im ÖPNV

ESWE Verkehr reagieren auf die Rückmeldungen der vergangenen Tage und verbessert das Busangebot auf einigen Linien. So werden unter anderem zusätzliche E-Wagen auf mehreren Strecken im Wiesbadener Stadtgebiet eingesetzt.

Coronavirus bremst Busverkehr - Nicht alle sind erfreut darüber

Angebot-ÖPNV

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind in allen Lebensbereichen zu spüren. Davon ist auch der Öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden betroffen. Seit Mittwoch fahren die meisten Linien unter der Woche nach dem Samstagfahrplan. Das finden einige ÖPNV-Nutzer als keine gute Entscheidung. ESWE Verkehr reagiert auf die aktuelle Nutzung. Gut 20% weniger Fahrgäste in den letzten Tagen. Der Mobilitätsdienstleister bittet um Feedback.

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

Wiesbaden jetzt mit mobiler Corona-Teststation

Einrichtung

Seit Mittwoch hat auch die hessische Landeshauptstadt eine Corona-Teststation. Diese befindet sich an der Asklepios-Paulinenklinik. Wichtig: Nur zugewiesene Personen werden dort getestet.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Polizei sagt Veranstaltungen und Serviceleistungen ab

Corona-Krise

Das Polizeipräsidium Westhessen mit den Polizeidirektionen Wiesbaden, Rheingau-Taunus, Main-Taunus, Limburg-Weilburg und Hochtaunus sagt alle eigenen Veranstaltungen und Serviceangebote ab. Die Öffentliche Sicherheit und der Schutz der Bürgerinnen und Bürger sollen gewährleistet bleiben.

Steiler Anstieg: 19 bestätigte Corona-Fälle in Wiesbaden

Covid-19-Pandemie

Das Lungen-Virus verbreitet sich in Wiesbaden. Waren es am Samstag noch sieben Infektionen, so wurden am Montag 19 gemeldet. Das öffentliche und auch das private Leben ist stark eingeschränkt. Ob es eine mobile Teststation in der hessischen Landeshauptstadt geben wird, ist weiter unklar.

Stadt Wiesbaden veröffentlicht aktuellen Stand der Verordnungen und Allgemeinverfügungen

Auswirkungen Corona-Virus

Am Sonntag hat die Stadt Wiesbaden eine aktuelle Übersicht über Verordnungen und Allgemeinverfügungen veröffentlicht. Die Maßnahmen dienen zur Eindämmung des Corona-Virus.

Ostergarten abgesagt

Sicherheitsmaßnahme

News detail view

Verbote für Veranstaltungen in Wiesbaden und Hessen im Kampf gegen das Coronavirus

Beschlüsse

Nichts ist mehr so wie es noch am Anfang dieser Woche war. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist zum Teil lahmgelegt, um die Ausbreitung weiter zu verhindern. Am Samstag hat das Land Hessen weitere Einschränkungen und Verbote erlassen. Diese betreffen in ersten Linie private sowie öffentliche Veranstaltungen für mehr als 100 Teilnehmer. Personengruppen, die aus einem Risikogebieten zurückkommen, müssen in Quarantäne. Die Infizierten-Zahlen steigen.

Alle Wiesbadener Kindertagesstätten und Kindertagespflege geschlossen

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Weitere Einschränkungen: Wiesbadener Bäder werden geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Jetzt sind auch die Schwimmbäder von den Corona-Sicherheitsmaßnahem betroffen. Am Sonntag, 15. März, sind vorübergehend alle Hallenbäder und Thermen in Wiesbaden zu.

Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus in Hessen

Sonder-Kabinettsitzung

Die Hessische Landesregierung hat am späten Freitagnachmittag in einer Sonder-Kabinettsitzung in Wiesbaden weitere notwendige Schritte im Kampf gegen das Coronavirus veranlasst. Dazu gehört auch die Aussetzung des Schulbetriebs.

Veranstaltungen ab 150 Teilnehmern untersagt

Allgemeinverfügung

Die Stadt Wiesbaden hat am Freitagabend eine Allgemeinverfügung für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ab 150 Teilnehmern erlassen. Zudem werden auch kleinere Events nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden können.

SV Wehen Wiesbaden Heimspiel abgesagt - DFL stellt Spielbetrieb vorerst ein

Fußball

Noch am Freitagmorgen wollte die Deutsche Fußball Liga den 26. Spieltag in der 1. und 2. Bundesliga stattfinden lassen. Am Nachmittag kam die Absage, dass sämtliche Spiele am Wochenende abgesagt sind. Dies gilt auch für das SVWW-Heimspiel am Sonntag gegen VfB Stuttgart.

Coronavirus in Wiesbaden – Veranstaltungen abgesagt

Vorsichtsmaßnahme

In den kommenden Tagen und Wochen entfallen einige angekündigte Veranstaltungen in Wiesbaden. Auch Kultureinrichtungen bleiben geschlossen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de