ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Gewinnspiele

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Einsatz / Video

Gasaustritt aus Erdtank in Wiesbaden - Feuerwehr bannt Explosionsgefahr

Von Daniel Becker mit Material von der Feuerwehr

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiesbaden wurden am Montagnachmittag zu einem Gasaustritt am Gustav-Stresemann-Ring gerufen. Aus einem Erdtank strömte Gas aus. Die Feuerwehr konnte zusammen mit einer Fachfirma die Explosionsgefahr beseitigen, so dass die großräumigen Absperrungen am Abend aufgehoben werden konnten.

10.08.2020 22:33
Austritt von brennbarem Gas am Gustav-Stresemann-Ring - größräumige Absperrung und Evakuierung

Ausströmendes Flüssiggaus aus einem Erdtank im Außenbereich am Gustav-Stresemann-Ring 11 wurde der Feuerwehr Wiesbaden um 14:10 Uhr von einem Haustechniker des Statistischen Bundesamtes gemeldet. Die Zentrale Leitstelle alarmierte daraufhin Kräfte aller Feuerwachen der Berufsfeuerwehr sowie ein Rettungswagen an die Einsatzstelle.

Weiträumige Absperrungen und Brandschutzmaßnahmen

Vor Ort konnten die Einsatzkräfte den Gasaustritt bestätigen. Umgehend wurde deshalb der Gefahrenbereich weiträumig abgesperrt und Maßnahmen zur Sicherung des Brandschutzes ergriffen. Außerdem kamen Messgeräte zum Einsatz, um einen eventuellen Explosionsbereich um den Gastank feststellen zu können.

Umfangreiche Erkundungsmaßnahmen

Nach einer umfangreichen und langwierigen Erkundung konnte festgestellt werden, dass durch ausströmendes heißes Wasser aus einer defekten unterirdischen Fernwärmeleitung der Flüssiggastank erwärmt wurde. Dadurch kam es zu einem Druckanstieg im Behälter und im weiteren Verlauf zu einem Abblasen des Gases über das Überdruckventil. Die Fernwärmeleitung wurde durch den Energieversorger abgeschaltet. Der Tank wurde durch die Einsatzkräfte teilweise freigelegt und mit Wasser gekühlt.

Kontrolliertes Abfackeln des Flüssiggases

Vorsorglich wurde begonnen Anwohner in einem gefährdeten Umkreis zu evakuieren. Die Feuerwehr und die Polizei setzte gegen 19:00 Uhr entsprechende Warnmeldungen über NINA und KatWarn ab.

Durch eine Fachfirma wurde eine mobile Fackel zum Abbrennen des Gases aufgestellt. Diese wurde über einen Schlauchleitung an den betroffenen Tank angeschlossen und das Gas abgebrannt.

Umfangreiche Kühlmaßnahmen eingeleitet

Um zu verhindern, dass die circa 8 Meter hohe Flamme die Umgebung mit Strahlungswärme beaufschlagt wurden umfangreiche Kühlmaßnahmen eingeleitet. Mit 3 C-Strahlrohren, 2 B-Strahlrohren und mehereren speziellen Düsenschläuchen wurde Bäume und benachbarte Gebäude geschützt.

Druck im Tank auf normales Niveau gebracht

Durch dieses Vorgehen konnte der Druck im Gastank wieder auf ein normales Nieveau gesenkt werden.

Die Fachfirma wird nun weitere Maßnahmen am Gastank vornehmen, von dem aber keine Gefahr mehr ausgeht. Die Evakuerungsmaßnahmen wurden zurückgenommen und die Einsatzstelle im Laufe des späten Abends zurückgebaut. Die Warnung der Bevölkerung konnte zurückgenommen werden. Im Laufe der Nacht wird der Bereich nochmals kontrolliert.

OB Mende lobt gute Zusammenarbeit

Der an der Einsatzstelle anwesende Oberbrürgermeister Mende, lobte die gute Zusammenarbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst, Stadtpolizei und Landespolizei. Die Freiwillige Feuerwehr Dotzheim, die Logistikgruppe sowie die IUK-Gruppe der Feuerwehr Wiesbaden unterstützen an der Einsatzstelle. Außerdem unterstütze die Freiwillige Feuerwehr Idstein durch Logistikkomponenten beim Transport der Geräte zum Abfackeln des Gases.

Wachen durch Freiwillige Wehren besetzt

Während die rund 80 Einsatzkräfte im Gustav-Stresemann-Ring tätig waren, wurde die Einsatzbereitschaft im restlichen Stadtgebiet durch die Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte, Biebrich, Igstadt und Breckenheim aufrecht erhalten.

Pallele Einsätze im Stadtgebiet

Von diesen Kräften wurden mehrere Paralleleinsätze abgearbeitet, unter anderem wurden lose Gerüstteile am Hessischen Landtag gemeldet, ein gemeldeter Wohnungsbrand und Austritt von Kohlenmonoxid.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Video: Flüssiggasaustritt am Gustav-Stresemann-Ring - 2:51 Min.

Foto: Joshua Ziß / Feuerwehr Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Gasaustritt aus Erdtank im Bereich Gustav-Stresemann-Ring hält die Feuerwehr in Atem

Einsatz / 2. Update

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiesbaden wurden am Montagnachmittag zu einem Gasaustritt am Gustav-Stresemann-Ring gerufen. Aus einem Erdtank strömte Gas aus. Die Feuerwehr konnte zusammen mit einer Fachfirma die Gefahr beseitigen, so dass die großräumigen Absperrungen gegen 20:30 Uhr aufgehoben werden konnten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de