ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Kunstaktion

Gelbe Lilien auf blauem Feld ergeben ein grünes Wiesbaden

Von Julia Thomaschki

“Grün, grün, grün sind alle meine Farben” heißt es demnächst für die Künstler:innen, die ihr Atelier ins Goldsteintal verlegen. Ab Ende Juni können Spaziergänger:innen dann live beim kreativen Schaffensprozess im Grünen dabei sein und die Kunst, statt nur im Museum, direkt in der Natur erleben. Das Grünflächenamt und Kulturamt Wiesbaden erhoffen sich mit dem knapp einmonatigen Projekt, inklusive zwei geführten Touren, ein Bewusstsein für die Bedeutung von “Grün” zu schaffen.

21.06.2022 12:03
Das Grünflächenamt und Kulturamtes Wiesbaden veranstalten eine Kunstaktion im Goldsteintal Wiesbaden, oberhalb der Hubertushütte, statt. Spaziergänger:innen können von Samstag, 18. Juni, bis Sonntag, 10. Juli, Kunst inmitten der Natur erleben.

Im Auftrag des Grünflächenamtes und des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden findet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe, eine Kunstaktion im Goldsteintal Wiesbaden, oberhalb der Hubertushütte, statt. Besucher:innen haben in der Zeit von Samstag, 18. Juni, bis Sonntag, 10. Juli, die Möglichkeit, den Künstler:innen bei ihrer Arbeit inmitten der Taunus Natur zu zusehen.

"Mensch-Natur-Kultur" im Goldsteintal 

Durch das Projekt "Mensch-Natur-Kultur in der Stadt – ein Platz“ wird das Bewusstsein für das Grün und Kunst an die Bevölkerung herangetragen und am Beispiel Goldsteintal auf die Bedeutung des Waldes und der Waldwiesentäler hingewiesen werden.

Ökologische Gesetzmäßigkeiten wie die Vernetzung der Biotope und Arten werden auf gesellschaftliche Prozesse erweitert. Der Mensch wird als Teil der Natur erfasst, der Kultur schafft und beides schützt. Mensch, Natur und Kultur sind stark miteinander verbunden.

Grünes Licht für Naturverbundenheit

 

Das “Grün” in Wiesbaden besteht unter anderem aus Wald, Waldwiesen, Streuobstflächen, Parkanlagen, innerstädtischem Grün, Bäumen und Friedhöfen – und ist untereinander verbunden. Es hat einen herausragenden Einfluss auf die Gesundheit der Bevölkerung, sowie den Klima-, Arten-, Boden- und Gewässerschutz.

Zusätzlich trägt die Gewährleistung und Verbesserung von ökologischen Funktionen auch eine große ökonomische Bedeutung, denn sie reduziert höhere Kosten in der Zukunft und vergrößert die Bedeutung von Wiesbaden als eine grüne, lebens- und liebenswerte Stadt.

Kunst und Natur live erleben

Menschen begegnen Kunst auf Spaziergängen in der Stadt und im Außenbereich (und nicht nur im Museum). Dadurch entstehen Brücken zwischen Produzenten und Konsumenten und Grenzen werden teilweise aufgelöst. Die Wertschätzung für das Grün, die Kunst und deren Verbindung soll bewusst gemacht werden.

Weg zur Hubertushütte und zwei Führungen 

Die Projektfläche ist mit der ESWE-Buslinie 16, Haltestelle Goldsteintal (und einem circa 30-minütigen Spaziergang durch das Goldsteintal) oder mit dem Auto zum Parkplatz hinter der Hubertushütte (von dort aus circa zehn Minuten Fußweg) zu erreichen. Der Weg zur Projektfläche ist ausgeschildert.

Last but not least, es gibt zwei öffentliche Führungen, am Sonntag, 3. Juli, 14:00 Uhr, und am Samstag, 9. Juli, 16:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de