ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Ausweitung

Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen in Wiesbaden

Von Daniel Becker

Das derzeit trockene und sonnige Frühlingswetter führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in der hessischen Landeshauptstadt. Aus diesem Grund ist das Grillen auf allen öffentlichen Plätzen sowie im Wald verboten.

08.04.2020 17:18
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht in gesamten Gebiet von Wiesbaden das Verbot von offenem Feuer. Alle Grillplätze sind geschlossen.

Spaziergänge im Wald und Grünanlagen sind nicht nur wegen der aktuellen Coronavirus-Situation gut für die Gesundheit und bieten wichtige Momente der Abwechslung. Wiesbadenerinnen und Wiesbadener sollten nur allein oder zu zweit in die Natur gehen, größere Gruppen meiden und zu anderen Passanten Abstand halten.

Absolutes Grillverbot

Über diese Anordnung hinaus gelten ab Mittwoch (8. April) auch noch weitere Regeln. Ab sofort gilt ein absolutes Grillverbot für alle öffentlichen Grillplätze im kompletten Wiesbadener Stadtgebiet, das auch Gasgrills oder ähnliche Grills einschließt.

Zwar hat es gefühlt bis vor einigen Wochen dauernd geregnet, tatsächlich aber war der März zu trocken. Das anhaltend sonnige Wetter mit trockener Luft erhöht zusätzlich die Waldbrandgefahr. Diese liegt für Wiesbaden bei Stufe 4 von 5.



Die Grillplätze in und am Wald in Wiesbaden wurden bereits aufgrund der anhaltenden Trockenheit geschlossen.

Rauchen im Wald verboten

Das Grünflächenamt weist darüber hinaus ausdrücklich darauf hin, dass zur Vorbeugung von Waldbränden das Rauchen im Wald ganzjährig verboten ist. Ordnungskräfte werden dies sowie die Grillplätze verstärkt kontrollieren.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Grillverbot wegen Waldbrandgefahr

Trockenheit

Auf den öffentlichen Grillplätze in Wiesbaden gilt ein Grillverbot. Grund ist die hohe Waldbrandgefahr. Ordnungskräfte kontrollieren.

Funkenflug setzt Gartenhütten in Brand

Feuerwehreinsatz

Teile einer Kleingartenanlage im Wiesbadener Stadtteil Kostheim standen am Dienstagnachmittag in Flammen. Über 60 Feuerwehrkräfte waren mehrere Stunden im Einsatz. Aufgrund des mangelnden Regens ist größte Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer geboten.

Hohe Waldbrandgefahr: Alle Grillplätze in Wiesbaden geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Die langanhaltende Trockenheit hat die Waldbrandgefahr in den vergangenen Wochen steigen lassen. Deshalb bleiben alle Grillplätze in der hessischen Landeshauptstadt weiterhin gesperrt. Außerdem wird noch mal darauf hingewiesen, das Rauchen im Wald verboten ist!

Holz angezündet und Feuerstelle verlassen

Kriminalität

Erhöhte Waldbrandgefahr – Grillplätze bleiben geschlossen

Hinweis

Vorsicht ist geboten: Im Wiesbadener Stadtgebiet herrscht akute Waldbrandgefahr. Darum bleiben Grillplätze weiterhin geschlossen. Im Wald ist offenes Feuer jeglicher Art untersagt. Zudem gilt hier ganzjährig ein absolutes Rauchverbot.

Hohe Waldbrandgefahr - Umweltministerium Hessen ruft zweithöchste Alarmstufe aus

Hinweise

Das hessische Umweltministerium ruft die zweithöchste Alarmstufe aus. Es herrscht derzeit eine hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens. Im Stadtgebiet von Wiesbaden gab es am Dienstag und Mittwoch auch erste Flächenbrände. In den nächsten Tagen ist nur mit wenigen Niederschlägen zu rechnen.

300 Quadratmeter Waldboden brannten im Bereich Jagdschloss Platte

Feuerwehreinsatz

Ein Feuer im Bereich des Jagdschloss Platte hat am Dienstagabend die Kräfte der Feuerwehr beschäftigt. Auf rund 300 Quadratmetern brannte der Waldboden.

Wiesbadener Nummer gegen Bienenkummer - Imkerverein nimmt Schwärme in Obhut

Artenschutz

Fast sommerliche Temperaturen sorgen dafür, dass die Bienen in Wiesbaden in diesem Jahr besonders früh schwärmen. Aber hohle Bäume, in denen Bienen gerne ihre Brut aufziehen, gibt es bei uns immer seltener. So kommt es, dass die Honigsammlerinnen heimatlos durch die Gegend ziehen oder sich Hohlräume in Garagen, Rolladenkästen oder Gartenhütten suchen, wo sie eigentlich unerwünscht sind. Deshalb hat der Imkerverein nun ein „Bienenschwarm-Telefon“ eingerichtet. Rufen Sie einfach an, wenn Sie summende Gäste haben. Dann kommt ein erfahrener Imker, nimmt den gesamten Schwarm in Obhut und gibt den Bienen eine Überlebenschance.

Hoffnungsschimmer zu Ostern: Verlangsamung der Coronaausbreitung in Deutschland und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland erlebt in mitten der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Osterwochenende. Hält die Bevölkerung die soziale Distanzierung durch? In den Fallzahlen zeigen sich positive Bewegungen.

Neue Quarantänebestimmungen in Hessen – Reiserückkehrer sollen sich melden

Corona-Regeln

In Hessen haben sich die Quarantänebestimmungen für Reiserückkehrende geändert. Seit Freitag, 10. April, gilt für sie eine generelle 14-tägige häusliche Quarantäne. Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die aus dem Ausland zurückkehren, sollen sich telefonisch im Gesundheitsamt der Landeshauptstadt melden.

Aktuelle Coronavirus-Situation: Erneuter Anstieg der Fallzahlen in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Nach einem leichten Rückgang der neu erkannten Covid-19-Erkrankungen zu Wochenbeginn, ziehen kurz vor Ostern die Zuwachsraten wieder an. In Hessen und Wiesbaden stiegen die Zahlen in den vergangenen 24 Stunden moderat bis stark an.

Info-Telefon zu Corona an Ostern nicht besetzt

News detail view

„Helfen Sie Ihren Mitmenschen und bleiben Sie zu Hause“

Appell des Hessischen Innenministers

Der Hessische Innenminister Peter Beuth appelliert vor den Feiertagen an die Bürgerinnen und Bürger, nicht notwendige Osterausflüge zu unterlassen. Das Kontaktverbot gilt auch an Ostern. Bislang hat die Polizei in Hessen rund 1.000 Verstöße registriert, die nun mit Bußgeldern geahndet werden. Auch in Wiesbaden wird über Ostern kontrolliert, ob sich alle an die Kontaktbeschränkungen halte.

Kurhaus bietet digitalen Konzertgenuss am Osterwochenende

Onlineangebot

Am Ostersamstag und Ostersonntag können sich Musikliebhaber auf einen digitalen Konzertgenuss freuen. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bietet Aufzeichnungen von drei im Kurhaus dargebotenen Konzerten online an.

„Wir sind auf dem richtigen Weg“ – Hessischer Ministerpräsident dankt Bürgerinnen und Bürgern zu Ostern für Disziplin

Videobotschaft

In einer Videobotschaft hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Donnerstag an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. Darin bedankte er sich für ihre Disziplin in der Corona-Krise und zeigte sich zuversichtlich.

Netzwerk bringt Nahrung zu Bedürftigen nach Hause

Lebensmitteltüten

Die Tafel-Einrichtungen sind zur Zeit wegen der Ansteckungsgefahr geschlossen. Ihre Kunden werden dennoch versorgt. Seit Montag, 30. März, werden Lebensmitteltüten diskret zu den Bedürftigen nach Hause gebracht. Ermöglicht wird das durch ein Netzwerk aus Unternehmen, Kirche, Stadt und sozialen Einrichtungen.

Ich, Du und der Osterhase - Zwei-Personen-Regel an den Feiertagen

Einhaltung Kontaktverbot

Ein sonniges Osterwochenende steht vor der Tür. Am liebsten würde man mit der Familie und Freunden draußen zusammen grillen, feiern und Ostereier verstecken. Aber in Zeiten von Corona und dem Kontaktverbot ist das alles nicht möglich. Was erlaubt ist und was nicht, haben wir für Sie zusammengetragen. Die Einhaltung der Regeln wird die Polizei sowie die weiteren Ordnungsbehörden intensiv kontrollieren.

News detail view

Fällt Ostern etwa aus? – 8 Tipps für die Feiertage

Ratgeber

Die Osterferien haben auch in Wiesbaden begonnen und die Sonne scheint. Ein Picknick mit den Freunden im Park, Oma besuchen oder eine Städtereise – viele Aktivitäten sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Sogar verboten. Auch die Kirchen werden an den Osterfeiertagen verwaist bleiben. Was nun? Fällt Ostern etwa aus? Mit unseren acht Tipps für die bevorstehenden Ostertage kommt keine Langeweile auf.

Polizei führt am Osterwochenende verstärkte Motorrad-Kontrollen durch

Maßnahmen

Schönes Wetter steht in den nächsten Tagen an. Am Osterwochende werden auch viele mit dem Motorrad einen Ausflug in Planen. Die Polizei wird Kontrollen durchführen mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit und Geschwindigkeit.

Ein neuer Toter und zwölf weitere Corona-Fälle in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die Welt kämpft weiter gegen das schreckliche Coronavirus. Eine stabile Trendwende ist noch immer nicht in Sicht. Am Mittwoch war wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. In Wiesbaden forderte Sars-CoV-2 ein sechstes Todesopfer, zu dem kamen zwölf neue Fälle hinzu, nachdem in den vergangenen Tagen die Zahlen einstellig waren.

"Dankeschön, liebe Herzen" – Ein Song für Alltagshelden

Solidarität

Viele Menschen leisten in der Corona-Krise außergewöhnliches – auch in Wiesbaden. Höchste Zeit, sich zu bedanken. Das dachte sich auch Jürgen Finkenauer. Sein Lied "Dankeschön, liebe Herzen" widmet er den Alltagsheldinnen und -helden, die trotz Virus-Pandemie die Stellung halten.

Mundschutzmaske: Wiesbadener lädt zur Straßen-Näh-Aktion ein

Corona

Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verlangsamen, empfiehlt das Robert-Koch-Institut, zusätzlich zum Abstand-Halten, Mundschutzmasken zu tragen. Der Wiesbadener Zirkuspädagoge Hunor Nagy zeigt am Donnerstag, 9. April, bei einer Live-Näh-Aktion in der Lahnstraße, wie alle diese Masken selbst nähen können. Gleichzeitig bietet er gegen Spende seine selbstgenähten Masken an.

Feiertags-Einkäufe entzerren und Corona-Regeln beachten

Ostern

Um große Menschenansammlungen in den Supermärkten zu vermeiden, ruft Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz dazu auf, die Oster-Einkäufe frühzeitig zu tätigen. Im Einzelhandel wird die Einhaltung der Corona-Regeln verstärkt kontrolliert werden.

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Kontrollen

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

Lichtermeer für Corona-Todesopfer

Aktion

In der Nacht von Samstag auf Sonntag erleuchteten im Wiesbadener Bergkirchenviertel zahlreiche Teelichter die Straßen. Die Aktion fand im Gedenken an die vielen Menschen statt, die infolge einer Coronavirus-Erkrankung in Deutschland verstorben sind.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Hessen beschließt einheitliche Bußgelder zum Schutz der Bevölkerung

Corona-Krise

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat die hessische Landesregierung einen Bußgeldkatalog erlassen. Ab Freitag, 3. April, werden Verstöße gegen die Corona-Verordnungen finanziell geahndet.

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Corona-Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

„Jetzt müssen wir alle zusammenstehen“ - Landtag beschließt Soforthilfe

Regierungserklärung / Update

Die Landtagsabgeordneten haben sich am Dienstag zu einer Sitzung im hessischen Landtag getroffen. Ministerpräsident Volker Bouffier lobte das verantwortungsbewusste Verhalten der Bevölkerung. Zudem wurde die Soforthilfe für Unternehmen beschlossen.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de