ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

24. Internationale Trickfilmfestival

Große Animation auf der Kinoleinwand

Von Wiesbadenaktuell

Es ist wieder so weit. Das Internationale Trickfilmfestival in Wiesbaden ist zurück und das bereits zum 24. Mal. Vom 22. bis zum 25. Juni stehen spannende Trickfilme im Fokus. Dabei gibt es nicht nur Streifen für Erwachsene, in der Sonntagsmatinee laufen 15 Trickfilme für Kinder.

16.05.2023 21:31
Das Internationale Trickfilmfestival in Wiesbaden ist zurück und das bereits zum  24. Mal. Vom 22. bis zum 25. Juni gibt es großes Kino für Animationsfilme in der hessischen Landeshauptstadt.

Das Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden, das seit 1999 im Rahmen der „Filme im Schloss“ veranstaltet wird, findet dieses Jahr von Donnerstag, 22. Juni bis Sonntag, 25. Juni, statt.

Neben dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart ist es das einzige Festival in Deutschland, das ausschließlich dem Trickfilm gewidmet ist. Es ist unter den zahllosen internationalen Trickfilmfestivals das einzige, das die Hauptpreisträger der wichtigsten Festivals und Trickfilmwettbewerbe der Welt im Programm hat. Es werden bei dem Wiesbadener Festival alle Trickfilmarten und Animationstechniken berücksichtigt. Alle Beiträge werden auf Einladung gezeigt.

„Ein Oscar-Preisträger lernt Laufen“

Bei der Eröffnungsveranstaltung in der Caligari Filmbühne am Donnerstag, 22. Juni, um 20:00 Uhr, wird eine Trickfilm-Show mit Thomas Stellmach, Kassel, gezeigt: „Ein Oscar-Preisträger lernt Laufen“. Oscar-Preisträger Thomas Stellmach präsentiert seine international preisgekrönten Animationsfilme und gibt einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in die Produktionsprozesse der Filme. Er erzählt über das aufregende Leben eines Trickfilmkünstlers, spricht über seine Inspiration, über wichtige Stationen seiner Karriere und über seine Zukunftspläne. Grußworte spricht Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden.

83 Kurzfilme im Biebricher Schloss

Alle anderen Programme laufen im Vorführsaal der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) im Biebricher Schloss. Es werden insgesamt 83 Kurzfilme gezeigt. Im Mittelpunkt stehen vier Wettbewerbsprogramme unter dem Motto „Best of International Animation“, die mit 38 Beiträgen für den Publikumspreis in dieser Kategorie konkurrieren. Bei der Mehrzahl der Filme handelt es sich um deutsche Erstaufführungen, vor allem aus Frankreich, Kanada und Großbritannien.

Eine Auswahl von zwölf ausländischen Diplom- und Debütfilmen wird am Samstag, 24. Juni, um 15:30 Uhr im Programm „Best of International Animation: New Generations“ gezeigt. Dem deutschen Trickfilm ist mit neun Beiträgen am Sonntag, 25. Juni, um 18:00 Uhr ein eigenes Programm gewidmet.

„Flee“- Kurzfilm mit bereits drei Oskarnominierungen

Der Langfilm „Flee“ am Freitag, 23. Juni, um 20:00 Uhr erzählt mit ungewöhnlichen Mitteln vom Schicksal eines afghanischen Jungen. Es geht um eine hochdramatische Flucht und um Leben in ständiger Angst. (Regie: Jonas Poher Rasmussen, Originalversion mit deutschen Untertiteln, 85 Minuten, Dänemark/Frankreich/ Schweden/Norwegen). „Flee“ wurde im Jahr 2022 in drei Kategorien für die Oscars nominiert (Bester Animationsfilm, bester Dokumentarfilm und Bester internationaler Film).

15 „Tricks für Kids“

In der Sonntagsmatinee „Tricks für Kids“ laufen 15 Trickfilme, die für Kinder ab 3 Jahre geeignet sind. Zu Gast ist das Studio Filmbilder, Stuttgart. Den Künstlern des Studios gelingt es, mit ihrer originellen und vielfältigen Figurenwelt ein großes Publikum zu erreichen. Sie begeistern das junge Publikum rund um den Globus und haben bereits mehr als 300 Festivalpreise gewonnen.

Langfilm „Der kleine Nick erzählt vom Glück“ ist auch Teil des Programms

Der zweite Langfilm im Programm läuft am Sonntag, 25. Juni, um 15:30 Uhr: „Der kleine Nick erzählt vom Glück“ (Regie: Amandine Fredon, Benjamin Massoubre, 82 Minuten, ab 0 Jahre, deutsche Fassung). Zauberhaft und herzerwärmend: zum ersten Mal kommt ein animierter Film über den weltweit geliebten kleinen Nick ins Kino.

Ganz im Stil der Bücher erzählt er die Entstehungsgeschichte des kleinen Nick, verwoben mit den Lebensgeschichten seiner zwei Erfinder Jean-Jacques Sempé und René Goscinny - eine charmante Hommage voller Witz und Poesie, die ihren beiden Erfindern alle Ehre macht. „Der kleine Nick erzählt vom Glück“ feierte seine Weltpremiere beim Festival von Cannes 2022 und wurde mit dem Cristal-Preis als Bester Langfilm beim Trickfilmfestival in Annecy ausgezeichnet.

Diesjähriger Trickfilmgewinner ist Vuk Jevremovi?

Seit 2001 wird im Rahmen des Festivals der „Preis des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden“ vergeben, mit dem ein Trickfilmer, ein Studio oder eine Ausbildungsstätte ausgezeichnet wird. Der diesjährige Gewinner des Preises ist der in Frankfurt geborene Maler, Produzent und Regisseur Vuk Jevremovi?. Er wird seinen neuen Film, „11“ am Samstag, 24. Juni, im Programm „Best of International Animation (2)“ persönlich vorstellen.

Außer Konkurrenz wird sein Film „Panther“ (1998) in einer restaurierten Fassung gezeigt. Vuk Jevremovi? wurde zweimal für den Bundefilmpreis für Kurzfilme nominiert, viermal war er auf der Shortlist für die Oscars. Den Preis wird Jörg-Uwe Funk, Leiter des Kulturamts, überreichen.

Tickets und weitere Informationen

Die Kartenreservierungen für das Schloss Biebrich sind unter www.filme-im-schloss.de zu finden. Zur Kontaktierung für weitere Informationen sind E-Mail: info@filme-im-schloss.de und Telefonnummer 0611 / 840766 angegeben. Kartenvorverkauf für die Eröffnungsveranstaltung können unter www.wiesbaden.de/Caligari erworben werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Foto: Filme im Schloss

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de