ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Feuerwehreinsatz

Großer Flächenbrand zwischen Kostheim und Hochheim gelöscht

Von Daniel Becker mit Material von der Feuerwehr

Ein ausgedehnter Flächenbrand im Bereich Hochheim und dem Wiesbadener Stadtteil Kostheim rief am Freitagnachmittag die Feuerwehren auf den Plan. Die A671 musste wegen der Rauchentwicklung für eine halbe Stunde voll gesperrt werden.

05.07.2019 17:55
Flächenbrand zwischen Kostheim und Hochheim beschäftigte die Feuerwehr

Eine starke Rauchentwicklung wurde am Freitag gegen 16:00 Uhr über den Notruf gemeldet. Im Bereich des Kleingartenvereins Langgewann sah man dunkle schwarze Wolken.

Mehrere Freiwillige Wehren im Einsatz

Nach Eingang des Notrufs wurde umgehend der Löschzug der Feuerwache 2, die Freiwilligen Feuerwehren Delkenheim und Erbenheim zur gemeldeten Rauchentwicklung entsandt. Die Freiwillige Feuerwehr Kostheim war noch in einem parallel laufenden Einsatz gebunden. Vor Ort konnte ein ausgedehnter Flächenbrand auf landwirtschaftlicher Fläche vorgefunden werden.

Einsatzstelle auf Hochheimer Gebiet

Die Einsatzstelle liegt in der Gemarkung Hochheim. Die Feuerwehr Hochheim traf kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein. Gemeinsam wurde sich darauf verständigt, die Einsatzleitung zunächst bei der Feuerwehr Wiesbaden zu belassen.

Tanklöschfahrzeuge angefordert

Aufgrund der schlechten Löschwasserversorgung im Feldbereich und der Unzugänglichkeit des Geländes wurden umgehend sämtliche geländegängigen Tanklöschfahrzeuge aus der Stadt Wiesbaden und den Ortsteilen nachalarmiert. Es wurde ein massiver Löschangriff (Einkesslung des Brandes) vorgenommen. Weitere Fahrzeuge aus dem Main-Taunus-Kreis rückten zusätzlich aus. Insgesamt waren gut 150 Einsatzkräfte in diesem Bereich. Drehender Wind trieb die Flammen zum Teil auf die Löscheinheiten zu, so dass die Standorte gewechselt werden mussten.

Nach circa einer Stunde konnte der Flächenbrand unter Kontrolle gebracht werden. Gut acht Hektar Getreideflächen, kleine Büche und Bäume brannten. Aktuell laufen Nachlöscharbeiten, bei denen verbleibende Glutnester ausfindig gemacht und abgelöscht werden.

A671 für eine halbe Stunde gesperrt

Aufgrund der massiven Rauchentwicklung musste die Autobahn 671 für circa eine halbe Stunde gesperrt und die Kleingartenanlage evakuiert werden.

Ein Polizeihubschrauber aus Rheinland-Pfalz überflog die Einsatzstelle und gab Auskünft, inwieweit das Feuer sich ausbreitete.

Hochheim übernimmt Einsatzleitung 

Inzwischen wurde die Einsatzleitung an den Stadtbrandinspektor der Stadt Hochheim übergeben. Die Wiesbadener Einsatzkräfte werden nun nach und nach von der Einsatzstelle abgezogen und die Feuerwehr Hochheim übernimmt die Lage. Die Rad- und Fußwege in diesem Bereich sind wieder befahrbar.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Brandursache noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe ist noch nicht beziffert worden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Fotos: Peter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Trockenheit birgt Gefahren für Landwirtschaft - Vorsicht bei Getreidefeldern

Erhöhte Brandgefahr

Die Erntebedingungen für Getreide sind bei einem Feuchtigkeitsanteil von unter 15 Prozent optimal. Die zuletzt trockene Witterung in Wiesbaden bringt jedoch eine erhöhte Brandgefahr mit sich.

Trockenheit strapaziert auch Bäche – Wasserentnahme bedenklich

Hitzesommer

Auch der Sommer 2019 ist heiß und vor allem trocken. Neben der deutlich erhöhten Brandgefahr bekommen das auch die Gewässer zu spüren. Das Regierungspräsidium Darmstadt appelliert an alle, die Bäche zu schonen und kein Wasser zu entnehmen.

Drei Pkw auf A66 Höhe Erbenheim aufeinander geschoben - Hoher Sachschaden und verletzte Ersthelferin

Verkehrsunfall

Mit vermutlich zu hoher Geschwindigkeit fuhr am späten Freitagnachmittag ein Volvo auf der Autobahn 66 bei Erbenheim auf zwei weitere Pkw auf. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Die vier Insassen wurden leicht verletzt. Eine Ersthelferin erlitt wegen der Hitze einen Kreislaufzusammenbruch. Wo die Hilfe der Rettungsdienste noch gefragt war, lesen Sie in den verlinkten Artikeln.

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Wiesbaden

Feuerwehreinsätze

Die Feuerwehr Wiesbaden war am Freitag besonders gefordert. Diverse Kleineinsätze, zwei Vegetationsbrände, mehrere Unfälle und weitere sonstige Einsätze mussten die Kräfte absolvieren.

500 Quadratmeter Garten- und Nutzfläche in Flammen

Feuerwehreinsatz

Ein ausgedehnter Brand im Wiesbadener Stadtteil Biebrich beschäftigte am Donnerstagnachmittag die Feuerwehr. Rund 50 Einsatzkräfte kämpften über mehrere Stunden gegen die Flammen.

Grillverbot auf allen Wiesbadener Grillplätzen

Waldbrandgefahr

Bei den derzeit hohen Temperaturen und extremer Trockenheit besteht die zweithöchste Waldbrandstufe in der Region. Deshalb hat die Stadt Wiesbaden entschieden, das auf allen Grillplätzen im Stadtgebiet Feuer entfachen verboten ist.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de