ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Stellungnahme

Grüne Jugend Wiesbaden setzt Hoffnung auf neuen Umwelt- und Verkehrsdezernenten Andreas Kowol

Von Wiesbadenaktuell

Der Wiesbadener Abgeordnete Daniel Sidiani (Bündnis 90/Die Grünen) wird zum 1. Mai persönlicher Referent des Umwelt- und Verkehrsdezernenten Andreas Kowol. Die Grüne Jugend Wiesbaden gratuliert dem neuen Dezernenten zur Wahl und begrüßt die Ernennung Sidianis.

13.04.2017 19:25

Die Grüne Jugend in Wiesbaden hat die Hoffnung, dass sich mit dem neuen Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol, der bereits als Stadtrat in Hanau bewies, dass ihm die Stärkung des Radverkehrs und des ÖPNV wichtig sind, Entscheidendes in der Verkehrspolitik der Landeshauptstadt ändern wird. Die Entscheidung, Daniel Sidiani als persönlichen Referenten einzustellen, bewerten sie daher als konsequent.

Verkehrswende eingeläutet

Beide stehen für einen Paradigmenwechsel in der bisherigen Mobilitätspolitik der Stadt. Obwohl bereits seit den 70er Jahren klar ist, dass die Vision einer autogerechten Stadt nicht mit den Vorstellungen einer menschengerechten Stadt korreliert, wurde Wiesbaden bis in die jüngere Vergangenheit hinein durchweg als „Autofahrerstadt“ betrachtet. Die Politik richtete sich dementsprechend an dieser Erwartungshaltung.

Schlechte Luft und Staus in Wiesbaden

Eine Folge dieser Bevorzugung des motorisierten Individualverkehrs sind jedoch Luftschadstoffwerte, die regelmäßig die zulässigen Grenzwerte überschreiten. Des Weiteren beeinträchtigen die, vor allem in den Morgen- und Abendstunden auftretende, Staus, die Blockierung von Fußgänger und Radwegen durch Falschparker sowie das oftmals aggressive Verhalten von Autofahrern andere Verkehrsteilnehmer.

Richtungswechsel auch für Schüler und Jugendliche

Auch aus jugendpolitischer Sicht ist dies zu verurteilen. Gerade Schüler weiterführender Schulen und Studenten sind überdurchschnittlich stark auf den öffentlichen  Personennahverkehr angewiesen. Da mit einer auf das Auto ausgerichteten Verkehrspolitik auch die berüchtigten „Elterntaxis“ gefördert werden, ist diese auch aus verkehrspädagogischer Sicht verhängnisvoll. Von der Nutzung des ÖPNV und der Teilnahme als Fußgänger am Verkehr profitieren gerade Grundschulkinder, die auf diese Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de.

Foto: Plakat Veranstalter (bearbeitet)

 

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2011 wiesbadenaktuell.de