ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Gewinnspiele

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Nahostkonflikt

Hessischer Landtag zeigt Solidarität mit Israel

Von Wiesbadenaktuell

Der Hessische Landtag hat ein Zeichen für unsere israelischen Freunde gesetzt: vor dem Gebäude in Wiesbaden hängt nun auch die Flagge Israels. Landtagspräsident Rhein: „Für offenen Antisemitismus ist in unserem Land kein Platz.“

14.05.2021 16:15
Die Angriffe auf Israel halten an. Der Hessische Landtag hisst aus Solidarität die israelische Flagge. Landtagspräsident Rhein dazu:  „Für als Israelkritik verbrämten, offenen Antisemitismus ist in unserem Land kein Platz.“

Um seine Solidarität mit Israel zu zeigen, hat der Hessische Landtag am Freitag die israelische Fahne gehisst. „Wenn unsere Freunde in Israel attackiert werden, müssen wir Flagge zeigen –auch im wörtlichen Sinn“, sagte der Präsident des Hessischen Landtages, Boris Rhein (CDU). „Wer das Existenzrecht Israels in Frage stellt, stößt immer und überall auf unseren erbitterten Widerstand. Wir stehen fest an der Seite unserer Freunde und Partner.“

Hintergrund

Israel wird seit Tagen von der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas mit Raketen angegriffen. Es gibt Tote und Verletzte. Das israelische Militär reagiert mit Kampfflugzeugen und Panzern auf die Angriffe der Hamas, die schon mehrere israelische Städte beschossen hat.

Landtagspräsident Rhein sagte, es sei unerträglich, dass in Folge des Konflikts nun auch in Deutschland jüdische Synagogen mit Steinen beworfen, antisemitische Parolen skandiert und israelische Flaggen verbrannt würden. „Für als Israelkritik verbrämten, offenen Antisemitismus ist in unserem Land kein Platz.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Hessischer Landtag

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wanderausstellung gegen Antisemitismus am Hauptbahnhof Wiesbaden

Sport-Ikonen

Bis Sonntag, 20. Juni, macht die Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung. Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ am Hauptbahnhof Wiesbaden Station. Die Ausstellung ist zweisprachig und über QR-Codes mit einer ergänzenden Website verknüpft.

Wiesbaden steht zu seiner Partnerstadt – Israelische Flagge vor Rathaus gehisst

Nahostkonflikt

Bisher noch keine Verluste, aber die Sorgen sind groß: Kfar Saba, die israelische Partnerstadt Wiesbadens, schaut mit Angst auf die anhaltenden Angriffe auf ihr Land. Als Ausdruck der Solidarität hängt nun die Flagge Israels vor unserem Rathaus.

Hessische Staatskanzlei zeigt Flagge - Bouffier: „Antisemitismus werden wir nicht dulden.“

Nahostkonflikt

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und für Israel: Landespräsident Bouffier hat zusammen mit dem Antisemitismusbeauftragten Hessens und dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Hessen vor der Staatskanzlei in Wiesbaden die israelische Flagge gehisst.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de