ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Angebot

IHK-Ausbildungsbotschafter kommen ins digitale Klassenzimmer

Von Wiesbadenaktuell

Auszubildende und Schüler bringt die IHK Wiesbaden mit einem neuen Format zusammen. Schulen und Unternehmen und können sich anmelden.

19.02.2021 07:31
IHK-Ausbildungsbotschafter erobern digitales Klassenzimmer   und sollen Azubis und Schüler näher zusammenbringen, trotz Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie.

Wie kann man Begeisterung für eine Ausbildung wecken und Schülern eine Berufsperspektive geben? Indem man sie mit Auszubildenden zusammenbringt, die offen und authentisch Einblick in ihre Berufe geben: den IHK-Ausbildungsbotschaftern.

Virtueller Austausch mit dem Unternehmen

Damit das Kennenlernen auch während  in Coronazeiten funktioniert, erobert die Initiative nun das digitale Klassenzimmer: Schulen in der IHK-Region Wiesbaden können die Ausbildungsbotschafter zum virtuellen Austausch in ihren Unterricht einladen, inklusive Live-Schalte ins Unternehmen und Betriebsrundgang. Unternehmen können ihre Auszubildenden als Botschafter entsenden und vorher im neu konzipierten Webinar bei der IHK schulen lassen. Anmeldungen sind direkt möglich unter www.ihk-wiesbaden.de/ausbildungsbotschafter    

Sulko: Azubildende und Schüler zusammenbringen

„Niemand kann glaubwürdiger für eine Ausbildung werben als diejenigen, die sich gerade in einer befinden. Das wollen wir auch in Zeiten der Corona-Beschränkungen möglich machen“, sagt Projektleiter Balint Sulko.

Daher geht die Initiative einen Schritt weiter und bringt Auszubildende und Schüler auf digitalem Weg zusammen. Vor ihrem Einsatz lernen die Ausbildungsbotschafter im Webinar, wie sie mit Lampenfieber umgehen, ihr Publikum am besten erreichen und die perfekte Online-Präsentation vorbereiten.

Lutz: Jugendlichen Perspektiven zeigen

„Wir sind sehr froh, dass wir den Jugendlichen auch in Zeiten der Kontaktbeschränkungen Perspektiven zeigen können“, sagt Christine Lutz, IHK-Geschäftsführerin Bildung. „Schließlich wollen sie wissen, wie es nach der Schule für sie weitergeht. Neue Wege der Berufsorientierung sind gerade jetzt gefragt, wo viele Praktika und Präsenzformate ausfallen müssen.“ Trotz Corona-Beschränkungen waren die IHK-Ausbildungsbotschafter im vergangenen Jahr bei gut 800 Schülern im Einsatz und konnten so viele Jugendliche erreichen wie nie zuvor – teils mit Abstand und Maske, teils draußen im Schulhof, teils virtuell. Erstmals beteiligten sich auch Gymnasien und Fachoberschulen – schließlich bietet eine Ausbildung oder ein duales Studium auch Abiturienten Perspektiven.

Ausbildungsbotschafter werden von Unternehmen entsendet

Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende oder auch duale Studenten im zweiten oder dritten Lehrjahr. Sie sind nicht viel älter als die Schüler, zu denen sie eingeladen werden, und stellen Unternehmen vor, berichten über Berufe, Ausbildung und Karrierechancen. Auszubildende, die als Botschafter tätig werden wollen, werden von den Unternehmen entsendet. Sie stellen diese für die Einsätze frei – in der Regel zweimal in einem Halbjahr. Die IHK Wiesbaden bereitet die Ausbildungsbotschafter auf ihre Aufgabe vor, begleitet sie durch Schulungen und koordiniert ihre Einsätze.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

IHK Wiesbaden lädt zum virtuellen Speed-Dating am 4. März

Angebot

Jetzt anmelden und kennenlernen, die IHK Wiesbaden lädt am Donnerstag, 4. März, zum virtuellen Speeddating ein. Schulabgänger und Betriebe können sich in kürzester Zeit kennenlernen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de