ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Polizeimeldungen
  • Verkehrsmeldungen

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Digitale Stadt

In der Wiesbadener City an 15 Orten kostenlos Highspeed Surfen

Von Wiesbadenaktuell

In bester Qualität und das kostenfrei! Bürgerinnen und Bürger surfen an mittlerweile 15 Standorten, wenn sie in der Wiesbadener Innenstadt unterwegs sind, in Highspeed durchs Internet.

10.09.2019 11:18
Hotspot Mauritiusplatz: An 15 Stadtorten in Wiesbaden kann man kostenlos und in Highspeed im Internet surfen.

In der Landeshauptstadt Wiesbaden ist der Ausbau des kostenfreien und unbegrenzten WiFi-Angebotes des Stadtmöblierers Wall GmbH abgeschlossen. Alle geplanten 15 Standorte sind an das örtliche Glasfasernetz angeschlossen. Sehr hohe Nutzerzahlen seit dem schrittweisen Start des Netzes im Oktober 2018 belegen die Akzeptanz.

In bester Qualität kostenlos Surfen

Mit der offiziellen Übergabe des letzten ausgebauten Hotspots am Montag, 9. September, vervollständigt Wall das WiFi-Netz in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Damit sind alle 15 Standorte, die im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen von Wall und der Landeshauptstadt ausgewählt und umgerüstet wurden, an das Highspeed-Glasfasernetz der WiTCOM Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbH angeschlossen.

Für Einwohner und Besucher steht damit kostenfrei und ohne Limit die beste Qualität zum Surfen, Chatten und Informieren zur Verfügung. Wiesbaden erweitert auf diesem Weg die digitale Infrastruktur um einen weiteren Baustein und nutzt die Vorteile der digitalen Entwicklung hin zu einer Smart City. 

Digitale Stadtinfrastruktur

„Vom freien WLAN in der Innenstadt profitieren sowohl die vielen Touristen, die sich in unserer Kurstadt orientieren möchten und beispielsweise die nächste Bushaltestelle oder ein Restaurant suchen, als auch die Bürger unserer Stadt, die heute im Alltag mehr denn je auf schnelles Internet angewiesen sind. Dass damit nun eine Forderung des Jugendparlaments und auch ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung durchgesetzt wurde, freut mich sehr. Mein herzlicher Dank gilt der Wall GmbH“, so Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol.
 
„Kostenfreies und unbegrenztes WiFi ist ein Teil einer immer digitaler werdender Stadtinfrastruktur. Als Stadtmöblierer und Außenwerber leisten wir dazu einen Beitrag, der den Einwohnern der Landeshauptstadt sowie den Besucherinnen und Besuchern zugutekommt“, sagte Cristian Kohut, Regionalmanager der Wall GmbH.

Schnelles WiFi: Alle 15 Hotspots in der Wiesbadener Innenstadt

Mit wenigen Klicks kostenfrei ins schnelle Netz

„WiTCOM freut sich, als Netzbetreiber für die Region an der Digitalisierung in Wiesbaden und damit dem Ausbau hin zu einer Smart City beteiligt zu sein. Durch die Anbindung der WiFi Netzes (Hotspots und mehr) an unser hochverfügbares Glasfasernetz liefern wir das Rückgrat für eine moderne Kommunikationsinfrastruktur und leisten unseren Beitrag bei der digitalen Transformation. Als Teil der Gigabitregion profitieren Wiesbaden und seine Bürger durch die Verfügbarkeit der Hotspots von freier Nutzung schneller Verbindungen und modernen Kommunikationswegen“, ergänzte Ralf Jung, Geschäftsführer der WiTCOM Wiesbadener Informations- und Telekommunikations GmbH.
 
Für Nutzerinnen und Nutzer des WiFi in Wiesbaden ändert sich nichts. Über eine eigene "LandingPage“ ist das Surfen über die Hotspots weiterhin denkbar einfach und mit wenigen Klicks möglich. Das Angebot ist datenschutzrechtlich unbedenklich. Daten werden nur entsprechend der DSVGO-Verordnung erhoben und für die Nutzung des WiFi verarbeitet. 

450.000 Personen nutzten WiFi Angebot

Die neuesten Nutzungszahlen (Stand: 31. August 2019) belegen die hohe Nachfrage nach einem kostenfreien WLAN-Angebot. Innerhalb von knapp 11 Monaten nutzten circa 450.000 Personen das Free WiFi erstmalig oder wiederholt. Am häufigsten wurde das WiFi für Internetseiten, Soziale Netzwerke, Chats oder Suchmaschinen verwendet. Dabei generierten alle Nutzer zusammen acht Millionen Megabyte (oder acht Terabyte) an Datenverkehr. Die Top 10 der Besucherländer der WiFi-Nutzer waren USA, Deutschland, Großbritannien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Rumänien, Frankreich, Italien, Spanien und Bulgarien. Somit ist das kostenlose und unbegrenzte WiFi ein wichtiges Angebot sowohl für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, als auch für die vielen Besucher der Landeshauptstadt und erhöht die Attraktivität der Innenstadt.  

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

WiFi-Hotspots in Wiesbaden
15 Standorte:

  • Georg-August-Zinn-Straße gegenüber Nr. 1 hinter Taunusstraße 
  • Bahnhofsplatz 1-3, Mittelinsel vor Salzbachstraße 
  • Kaiser-Friedrich-Ring vor Bahnhofstraße 
  • Schwalbacher Straße nach Nr. 34 vor Bleichstraße
  • Kirchgasse 58 vor Mauritiusstraße (Mauritiusplatz)
  • Kirchgasse (Fußgängerzone) 1 hinter Rheinstraße
  • Kranzplatz 5-6 hinter Georg-August-Zinn-Straße (Kochbrunnenplatz)
  • Langgasse 31 • Marktstraße gegenüber Nr. 2-6 Friedrichstraße (Fußgängerzone)
  • Wilhelmstraße 47 hinter gegenüber Burgstraße (vor Kurhaus)
  • Wilhelmstraße 48 hinter Burgstraße
  • Friedrichstraße gegenüber Nr. 10 hinter De-Laspée-Straße
  • Schlossplatz gegenüber Nr. 4 hinter "An den Quellen"
  • Schwalbacher Straße 41-43 hinter Faulbrunnenstraße, Halle A
  • Neugasse (Fußgängerzone) gegenüber Nr. 9 hinter Schulgasse

 
Merkmale und Nutzung:

  • öffentliches WLAN
  • kostenfrei und unbegrenzt
  • einfache Nutzung mit wenigen Klicks
  • kein Account oder Passwort notwendig
  • hohe Verbindungsgeschwindigkeit dank Glasfaseranschluss
  • hohe Sicherheitsstandards
  • Erfüllung der DSGVO-Norm
  • Nutzer-Neuanmeldung erst nach 48 Stunden nötig
  • Übergabe der Nutzer von Hotspot zu Hotspot: Surfen ohne Verbindungsabbruch bei örtlich naheliegenden Hotspots


Foto: Stadt Wiesbaden, Grafik Wall

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

WLAN für alle in der Ortsverwaltung Kastel/Kostheim

Bürgerservice

Die Ortsverwaltung Kastel/Kostheim weitet ihren Service aus und bietet allen Besucherinnen und Besuchern ihrer Räumlichkeiten ab sofort einen kostenlosen Zugang zum Internet über den neu eingerichteten Hotspot „Wiesbaden“ an.

Gratis surfen durch die Innenstadt - freies WLAN an Bushaltestellen in Wiesbaden gestartet

Digitale Vernetzung

Am Mittwochvormittag wurde in der hessischen Landeshauptstadt im Rahmen einer Pressekonferenz am Kranzplatz das erste kostenlose WLAN an einer öffentlichen Haltestelle gestartet. In den kommenden drei Wochen soll es viele weitere Standorte mit freiem Internet in Wiesbaden geben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de