ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Ausbildung

Jobnavi berät Jugendliche jetzt am Telefon

Von Wiesbadenaktuell

Das Jobnavi, Anlaufstelle bei Fragen rund um Praktikum, Ausbildung und Beruf für Wiesbadener Jugendliche und ihre Eltern, hat sein Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung umgestellt. Anstatt in den Räumen am Mauritiusplatz findet die Beratung im Moment telefonisch statt.

15.04.2020 10:58
Logo Jobnavi

Aufgrund der aktuellen Situation haben die Mitarbeiter des Jobnavi das Beratungsangebot zur beruflichen Orientierung umgestellt. Unter der Telefonnummer 06 11/ 31 31 31 oder per E-Mail an jobnavi@wiesbaden.de kann ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden.

Jobnavi informiert Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten

„Die Landeshauptstadt Wiesbaden hält auch weiterhin für Jugendliche sinnvolle Angebote bereit, mit der sie ihre freie Zeit gut nutzen können“, so Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

„Zu allen Fragen rund um die berufliche Zukunft und zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Wiesbadener Unternehmen können junge Leute das Serviceangebot des Jobnavi in Anspruch nehmen.“

Unterstützt Suche nach Praktikum und Ausbildungsplatz

Neben der Beratung zur beruflichen Orientierung gibt es konkrete Unterstützung und Beratung bei der Suche nach einem Ausbildungs- sowie Praktikumsplatz oder nach der passenden Studienrichtung.

Hilfe bei der Bewerbung

Auch die Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen zählt zum Angebot des Jobnavi. Die Beratungen erfolgen derzeit per Telefon oder per E-Mail, sind immer kostenlos und an die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst.

Jobnavi im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung

Der Jobnavi gehört zum Referat für Wirtschaft und Beschäftigung im Dezernat des Bürgermeisters. Weitere Informationen über den Jobnavi gibt es auf der Internetseite der Landeshauptstadt Wiesbaden und auf Facebook.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Beratungstermin vereinbaren
Telefon:
06 11/ 31 31 31
E-Mail: jobnavi@wiesbaden.de

Bild: Logo Jobnavi

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Jugendliche berichten, wie man seinen Traumberuf findet

Neue Podcast-Reihe

Eine neue Podcast-Reihe der Stadt Wiesbaden beschäftigt sich mit der wichtigen und gleichzeitig schwierigen Frage, wie junge Menschen ihren Traumberuf finden können. Berufsanfänger und Studierende berichten von ihren Erfahrungen.

Viele Wege führen zum Traumberuf

Ausbildung

Wiesbaden wirbt für die Ausbildungsberufe, die die hessische Landeshauptstadt zu bieten hat. Jugendliche, die auf der Suche nach ihrem "Traumberuf" sind, können sich bei der Anlaufstelle "Jobnavi" informieren. Unter dem Motto "Gestalte deine Zukunft" erzählen Jugendliche aus Wiesbaden über ihre Berufswahl und ihre Ausbildung in der hessischen Landeshauptstadt.

Unternehmen suchen Nachwuchskräfte – Stadt Wiesbaden appelliert an Jugendliche und Eltern

Ausbildung

Die Wiesbadener Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, doch die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Ausbildungsplätzen ist verhalten. Wirtschaftsdezernent Dr. Franz sowie der für Jobcenter und Schulsozialarbeit zuständige Sozialdezernent Christoph Manjura appellieren daher – auch an die Eltern – unbedingt noch einmal über einen Ausbildungsstart im kommenden Herbst nachzudenken. Zu Information und Orientierung stehen die Agentur für Arbeit, die Kammern, die Kreishandwerkerschaft sowie das Jobcenter und die Schulsozialarbeit bereit.

Agentur für Arbeit Wiesbaden unterstützt Ausbildungsplatzsuche während Corona

Freie Stellen

Trotz Corona-Einschränkungen bringt die Agentur für Arbeit Wiesbaden Ausbildungssuchende und Betriebe zusammen. Die Berufsberatung findet am Telefon statt, die Bewerbungen erfolgen per E-Mail. So wie bei Michelle Molnar, die nach zwei Fehlversuchen jetzt einen dritten Ausbildungsanlauf bei dem Sanitätsfachgeschäft Wiesanha macht. Die Agentur für Arbeit sei bei der Gewinnung von Azubis ein wichtiger Kooperationspartner, erklärt das Unternehmen. Insgesamt sind bei der Agentur noch rund 1.000 freie Ausbildungsstellen gemeldet.

Ausbildungspakt zwischen Stadt und InfraServ Wiesbaden verlängert

Kooperationsprojekt

Um zwei weitere Ausbildungsjahre wird der Ausbildungspakt plus3 zwischen dem städtischen Referat für Wirtschaft und Beschäftigung und InfraServ Wiesbaden verlängert. Zielgruppe sind Jugendliche, die bis zu den Sommerferien noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.

Freie Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden – Lehrstellenbörse hilft beim Suchen und Finden

Start ins Berufsleben

Viele Ausbildungsplätze in und um Wiesbaden sind noch unbesetzt, zahlreiche Jugendliche nach wie vor auf der Suche nach einer Lehrstelle. Doch durch Corona kommen sie schwieriger zusammen. Die Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer hilft beim Suchen und Finden – Jetzt auch mit neuen Funktionen.

Handwerksbetriebe in Wiesbaden bieten beste Chancen für Berufseinstieg

Ausbildung

Wer den Schulabschluss in Aussicht, aber noch keine Vorstellung hat, wie es anschließend weitergehen soll, der findet seine "Berufung" möglicherweise im lokalen Handwerk. Die Beratungsstelle "Jobnavi" hilft Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung und unterstützt Handwerksbetriebe in Wiesbaden bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und Auszubildenden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de