ANZEIGE
Jugendliche sollen die Demokratie aktiv mitgestalten können. Um ihre Rechte auf soziale und politische Teilhabe und auf Mitbestimmung zu verwirklichen, braucht es an Alter und Interesse Konzepte der Demokratieförderung und der politischen Bildung.
Am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. Juli, findet im Rathaus, Schlossplatz 6, das Austauschformat “Let's Play - Mut zur Beteiligung“ statt. Hierbei lernen junge Menschen spielerisch, an welche politischen Institutionen sie sich mit ihren Ideen wenden können und erfahren mehr über die Kommunalpolitik. Eingeladen sind Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren. Auch Schulklassen und andere Gruppen können teilnehmen. Für Gruppen ist eine Anmeldung unter buergerbeteiligung(at)wiesbaden.de erforderlich.
Die Jugendlichen können bei einem Quiz ihr Wissen über die Wiesbadener Politik testen und dabei Preise wie Tablets oder Gutscheine für Next-Level-Erlebnisse gewinnen. Auch gibt es die Möglichkeit, beim Kickern, an der Konsole oder bei anderen Minispielen gegen Wiesbadener Politikerinnen und Politiker anzutreten und sich mit ihnen auszutauschen.
Bei Snacks und Getränken können sich die Jugendlichen darüber informieren, an wen sie sich mit ihren Ideen genau wenden können und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner kennenlernen.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und dem Amt für Soziale Arbeit, Team Jugendinfozentrum. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf dein.wiesbaden.de/mut. Das Programm wird auf der Webseite fortlaufend aktualisiert.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto