ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Corona-Pandemie

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Von Wiesbadenaktuell

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

01.04.2020 17:47
Die Corona-Maßnahmen gelten vorerst bis zum 19. April.

Auch über Ostern müssen sich die Menschen in Deutschland an die strikten Kontaktverbote halten. In einer Telefonkonferenz hatte die Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit den Ministerpräsidenten am Mittwochnachmittag über die aktuelle Corona-Lage beratschlagt und keine Entwarnung gegeben.

„Eine Pandemie kennt keine Feiertage“

Die Zahlen der mit dem Coronavirus infizierten Menschen steigen in Deutschland weiterhin an. Aus diesem Grund haben sich die Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder über eine Fortsetzung des geltenden Kontaktverbots verständigt. Es soll vorerst bis zum Ende der Osterferien weiter gelten. „Eine Pandemie kennt keine Feiertage“, sagte die Bundeskanzlerin im Anschluss an die Unterredung mit den Ministerpräsidenten, ebenfalls in einer Telefonschalte.

Nach Ostern soll dann in gleicher Runde über die Entwicklungen neu beraten werden. Unter Berücksichtigung der Zahlen und Meinungen der Virologen sollen dann Entscheidungen über weitere Maßnahmen und mögliche Lockerungen getroffen werden.

Volker Bouffier appelliert an Bevölkerung

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier bat die Bürgerinnen und Bürger im Anschluss an die Telefonkonferenz, auch in der Osterferienzeit von Reisen und Familienbesuchen abzusehen oder diese stark zu reduzieren, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren und das Virus weiter einzudämmen. „Je mehr wir das beherzigen, umso größer sind unsere Chancen, dass wir mit einer Ausbreitung dieser Viruserkrankung zurechtkommen, dass wir die Herausforderung beherrschen können und dass wir insbesondere auch unser Gesundheitssystem nicht überlasten“, sagte er. Bouffier sprach im Zusammenhang mit den Zahlen der Corona-Infizierten zwar von einem „moderaten Anstieg“, Entwarnung können aber noch nicht gegeben werden.

Aktuell sind in Hessen 3582 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Damit sind die Zahlen innerhalb eines Tages um 281 Fälle gestiegen (Stand 1. April 14:00 Uhr).  

Keine Masken-Pflicht

„Wir sind alle der Auffassung, dass eine solche Pflicht nicht angezeigt ist“, sagte der Ministerpräsident nach der Unterredung mit der Kanzlerin und den Regierungschefs der Länder. Es sei gut, sich vor dem Virus zu schützen. Masken, die umfassend schützen, müssten allerdings zuerst den Kliniken, Krankenhäusern und dem Gesundheitssystem zur Verfügung gestellt werden. Darum sei eine "Pflicht" nicht anordbar.

Hilfe für Unternehmen

Auf die Frage nach der Zumutbarkeit für Unternehmerinnen und Unternehmer, verwies Bouffier auf die Umfangreichen Pakete an Soforthilfen von Bund und Ländern. Am Geld dürfe es nicht scheitern, sagte er. Etliche Millionen Euro seien bereits als Soforthilfen ausgezahlt worden. Mittel- und langfristig müssten aber Kredite aus dem Bundesprogramm über die Hausbanken in Anspruch genommen werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Gegen die Einsamkeit: Heimbewohner erhalten Tablets

Pandemie

Besuche in Pflegeeinrichtungen sind derzeit nur stark eingeschränkt möglich. 10.000 Tablets sollen es Heimbewohnern in Hessen künftig ermöglichen, während Corona Kontakt zu ihren Liebsten zu halten.

„Hessen haben friedlich Ostern gefeiert“ – Die meisten befolgen Corona-Regeln auch an den Feiertagen

Rückblick

Trotz reichlich Sonnenschein hielten sich die meisten Hessinnen und Hessen an Ostern an die geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Innenminister Peter Beuth dankte den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. Etwa 300 Verstöße gegen das Kontaktverbot registrierte die hessische Polizei am vergangenen verlängerten Wochenende täglich.

Netzwerk bringt Nahrung zu Bedürftigen nach Hause

Lebensmitteltüten

Die Tafel-Einrichtungen sind zur Zeit wegen der Ansteckungsgefahr geschlossen. Ihre Kunden werden dennoch versorgt. Seit Montag, 30. März, werden Lebensmitteltüten diskret zu den Bedürftigen nach Hause gebracht. Ermöglicht wird das durch ein Netzwerk aus Unternehmen, Kirche, Stadt und sozialen Einrichtungen.

Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen in Wiesbaden

Ausweitung

Das derzeit trockene und sonnige Frühlingswetter führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in der hessischen Landeshauptstadt. Aus diesem Grund ist das Grillen auf allen öffentlichen Plätzen sowie im Wald verboten.

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Kontrollen

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

Polizei löst Demonstration für Flüchtlinge in Wiesbaden auf

Protestaktion

Trotz des wegen der Corona-Pandemie geltenden Versammlungsverbots haben am Sonntagnachmittag einige Aktivisten in Wiesbaden demonstriert. Sie setzten sich damit für die Flüchtlinge ein, die derzeit unter katastrophalen Bedingungen in überfüllten Lagern in Griechenland leben. Die Polizei kam zum Einsatz.

Polizei löst Zusammenkunft in Wiesbaden auf - Teilnehmer greifen Beamten an

Kriminalität / Zwischenfall

Rund 25 Personen hatten sich am Samstagabend auf dem Luisenplatz in der Wiesbadener Innenstadt versammelt. Als die Polizei die Zusammenkunft aufgrund der aktuell geltenden Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus auflösen wollte, wurden sie beleidigt, bespuckt und geschlagen. Ein Beamter wurde verletzt.

IHK Wiesbaden prüft Anträge für „Hessen Mikroliquidität“ - Webinar am Montag

Unterstützung

Kleinunternehmen und Solo-Selbstständige können seit Freitag einen geförderten Kredit in Anspruch nehmen. Die IHK Wiesbaden prüft Anträge für „Hessen Mikroliquidität“. Am Montag, 6. April, gibt es dazu ein kostenloses Webinar.

„Hallo, hier schreibt Volker Bouffier“

Nachricht des Ministerpräsidenten

Mit persönlichen Worten hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Samstagmittag in einer Messenger-Nachricht an die Menschen in Hessen gewandt und ihnen Mut zugesprochen. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Kooperation und stimmte sie auf den weiteren Kampf gegen das Coronavirus ein.

Ostern mal anders: Hausgebete, Online-Gottesdienste und Palmzweige "to go"

Katholische Pfarreien

Auch in diesem Jahr kann Ostern gebührend gefeiert werden. Die katholischen Pfarreien bieten kreative Angebote für die Kar- und Ostertage und laden zu Hausgebeten, Gottesdienste werden gestreamt und Palmzweige liegen in den Kirchen.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Städtische Kindertagesstätten geben Kochtipps

Onlineangebot

Weil die Leistungen städtischer Kindertagesstätten für viele derzeit nicht zur Verfügung stehen, müssen andere Wege gefunden werden, um die Kita zu den Kindern zu bringen. Kochvideos mit einfachen Rezepten geben ab Montag, 6. April, Tipps aus den Küchen Wiesbadener Kindertagesstätten und animieren zum gemeinschaftlichen Kochen in den eigenen vier Wänden.

Michael Boddenberg als Finanzminister vereidigt

Ernennung

Im Hessischen Landtag hat Ministerpräsident Volker Bouffier am Freitag Michael Boddenberg als neuen Finanzminister vereidigt. Damit tritt dieser die Nachfolge von Dr. Thomas Schäfer an, der am vergangenen Samstag unter tragischen Umständen ums Leben kam.

Coronavirus fordert drittes Todesopfer in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Der Start ins Wochenende beginnt mit keiner guten Nachricht. An der hochansteckenden wie gefährlichen Lungenkrankheit SARS-CoV-2 ist eine weitere Person in Wiesbaden gestorben. Die Zahlen der Infizierten steigt weiter, am Freitag wurde die 1 Million-Grenze überschritten. In Deutschland zeichnet sich eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens ab.

Dringender Appell: Besonders beliebte Ausflugsziele und Orte meiden

Corona-Krise / Kontrollen

Ein tolles Frühlingswochenende steht uns bevor, da möchte man gerne draußen die Sonne genießen. Doch nicht alles ist während der Corona-Krise erlaubt. Denn auch bei bestem Wetter muss die Ausbreitung des Coronavirus weiterhin reduziert werden. Sicherheitshalber werden deshalb am Wochenende im Rheingau sowie an anderen beliebten Ausflugszielen in der Region gelegene Parkplätze gesperrt. Radfahrer sind auf gewissen strecken ebenfalls nicht zugelassen. Längeres Verweilen an einer Stelle ist ebenfalls nicht erlaubt. Es finden intensive Kontrollen statt. Einen Überblick gibt es in unserem Artikel.

Kosten minimieren, Hilfen aktivieren – ein Überblick für kleine und mittlere Unternehmen

Corona-Pandemie

Um Unternehmen in der Corona-Krise zu unterstützen, haben Bund und Länder finanzielle Hilfspakete beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen haben darüber hinaus weitere Chancen, ihre Kosten zu reduzieren und eine Insolvenz zu umgehen.

Corona-Angst wird von Kriminellen ausgenutzt - Aktuelle Betrugsmethoden veröffentlicht

Tipps

Hessische Sicherheitsbehörden informieren über neue Betrugsmethoden. Kriminelle versuchen von Corona-Angst zu profitieren warnt Innenminister Peter Beuth.

Corona-Kriminalität: Arbeitsagentur warnt vor betrügerischen E-Mails

Warnung

Arbeitgeber und Unternehmen erhalten zurzeit unseriöse E-Mails. Absender ist angeblich die Arbeitsagentur. Mit den E-Mails wollen die Betrüger Unternehmens- und Mitarbeiterdaten erlangen.

Henkell Freixenet spendiert Piccolo für Wiesbadener Klinik-Personal

Danke-Aktion

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitssystems leisten derzeit Unglaubliches. Sie sind aktuell extrem gefordert, unermüdlich und nonstop im Einsatz. Als Dank schenkt das Wiesbadener Unternehmen Henkell Freixenet, allen Helferinnen und Helfer der drei großen Wiesbadener Krankenhäuser eine prickelnde Aufmunterung für den viel zu kurzen Feierabend.

Kundennähe trotz Abstand: Wiesbadener Wochenmarkt bietet auch in der Cornoa-Krise frische Produkte

Einkaufen / Fotostrecke

Frisches Obst, Gemüse und andere selbst hergestellte Produkte gibt es weiterhin, auch während der Corona-Krise, auf dem Wiesbadener Wochenmarkt. Was anders ist, ist der Abstand zwischen den einzelnen Ständen. Außerdem überwacht ein Security-Unternehmen die Abstandsregeln zwischen den Marktbesuchern.

Hinzuverdienstgrenze für Rentner für 2020 deutlich erhöht - Saisonarbeit länger möglich

Corona-Hilfe

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen teilt mit, dass aufgrund der Corona-Krise die Hinzuverdienstgrenze für Rentner im Jahr 2020 deutlich erhöht wurde, um Personalengpässen zu begegnen. Weiterhin ist die Saisonarbeit länger möglich.

Arbeitsagentur Wiesbaden: 2.100 Unternehmen melden Kurzarbeit an

Corona-Krise

Die Unternehmen setzen in der Corona-Krise auf Kurzarbeit, um die Arbeitsplätze zu sichern. Die Arbeitsagentur Wiesbaden organisiert sich im laufenden Betrieb um, damit Leistungsauszahlungen gesichert sind.

Wiesbadener Wochenmarkt in der Corona-Krisenzeit am Mittwoch, 1. April 2020

Galerieansicht

Einkaufen an frischer Luft. Frisches Obst und Gemüse gibt es weiterhin auf dem Wochenmarkt hinter dem Wiesbadener Rathaus auf dem Dernschen Gelände. In Corona-Zeiten heißt es hier Abstand statt Gedränge. Die Stände sind großzügig verteilt auf dem Platz und den angehenden Wegen. Die Händler hielten sich an die Bestimmungen sowie Hygienevorschriften und die Käufer an die vorgeschriebenen Abstände. Security und Stadtpolizei kontrollierten die Einhaltungen Mittwochvormittag.

Aktuelle Coronavirus-Situation am Mittwoch in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Ganz Deutschland ist weiterhin besorgt und beobachtet die Entwicklung an der Corona-"Front". Die Zahl der Neuinfizierten stiegen in den vergangenen 24 Stunden wieder etwas schneller.

Keine Abi-Feiern in Zeiten von Corona

Hinweis

Die schriftlichen Prüfungen liegen fast hinter den Abiturientinnen und Abiturienten. Normalerweise ist das ein Grund zum Feiern. Die Stadt Wiesbaden weist aber darauf hin, dass wegen der aktuellen Coronavirus-Situation keine sonst üblichen Abi-Feiern gestattet sind.

Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir bringt Wiesbaden in die eigenen vier Wände

Aktion

Städtereisen, Ausflüge und Besuche sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Die Social-Media-Kampagne #wiesbadenkommtzudir soll Lust auf Wiesbaden machen und die hessische Landeshauptstadt in die heimischen vier Wände bringen.

Kostenlose Testzugänge für Onlineangebote der Stadtbibliotheken

Digitale Bücherei

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden stellen auch in der aktuellen Schließzeit E-Books, Hörbücher und Musik zum Streaming über ihre Onlineangebote zur Verfügung. Jeder kann sich einen kostenlosen vierwöchigen Testzugang freischalten lassen.

Hessen kämpft gegen das Coronavirus und bereitet sich auf den Worst Case vor

Maßnahmenpaket

Ganz Deutschland stemmt sich gegen den Corona-Tsunami. Seit rund 2 Wochen gelten Abstandsregeln und Kontaktverbot. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage erkannt und handeln besonnen und halten sich an die Vorschriften, um das hochansteckende Virus einzudämmen. Das Land Hessen hat in den vergangenen Wochen umfangreiche Maßnahmen getroffen um Erkrankte optimal sowie bestmögliches zu versorgen. Die Klinik- und Beatmungsbetten wurden erhöht. Außerdem wurden Laborkapazitäten erweitert. Aktuell werden 772 Personen an Covid-19 in Hessen behandelt.

Handwerkskammer hilft und berät bei Beantragung des Corona-Soforthilfe-Programms Hessen

Unterstützung

Die Handwerkskammer Wiesbaden unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe bei der Antragsstellung für Corona-Soforthilfe-Programm des Landes Hessen. Es gibt sehr viele Anfragen beim Beratungsteam.

Corona-Pandemie erreicht Arbeitsmarkt in Wiesbaden

Aktuelle Erhebung

Die Agentur für Arbeit hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Der Statistikzähltag lag im März vor Einführung der restriktiven Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sind daher wenig aussagekräftig.

Kein Probealarm in Wiesbaden, um Angst zu vermeiden

Corona-Krise

Die angekündigte Sirenenprobe am kommenden Samstag, 4. April, in der hessischen Landeshauptstadt wurde abgesagt. Es soll durch den Alarm keine Verunsicherung bei der Bevölkerung aufkommen.

Vorauszahlung der Jahreszuschüsse für Wiesbadener Kultur - 5 Millionen zur Corona-Eindämmung

Klarstellung

Die Stadtverordneten haben beschlossen, den Kulturinitiativen die sowieso geplanten Jahreszuschüsse als Vorauszahlung zu gewähren. In derselben Sitzung wurde beschlossen, dass der städtische Verwaltungsstab auf 5 Millionen Euro zugreifen kann, um Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu ergreifen. Offenbar war es um diese beiden Beschlüsse zu einem Missverständnis gekommen, so der Wiesbadener Kulturdezernent.

Digital über das Wiesbadener Müllheizkraftwerk informieren

Antragsunterlagen

Am Montag, 23. März, wurden die Antragsunterlagen für das Wiesbadener Müllheizkraftwerk in Darmstadt, Mainz und Wiesbaden ausgelegt. Interessierte finden die Unterlagen nun auch online. Einwendungen gegen das Vorhaben können bis einschließlich Mittwoch, 22. Mai, erhoben werden.

Coronavirus fordert zweites Todesopfer in Wiesbaden - Weiter steigende Infektionen

Epidemie-Lage

Der zweite Tag der neuen Woche verlief traurig. Die hochansteckende Lungenkrankheit Covid-19 hat in der hessischen Landeshauptstadt ein weiteres Todesopfer gefordert. Die Fallzahlen steigen weiter.

Bäckermeister Kai Schröer: „Wir backen weiter – versprochen!“

Auswirkungen Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf den Alltag der Menschen. Bäckermeister Kai Schröer beantwortet die Fragen seiner Kunden. Hygiene, Sicherheit, Lieferketten und Aufrechterhaltung der Produktion stehen im Fokus.

Online-Kampagne #StayathomeHero bricht Rekorde mit bekannten Unterstützern

Aktion

Die Social-Media-Kampagne #StayathomeHero der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben, um Leben zu retten. Innerhalb weniger Tage beteiligten sich zahlreiche Userinnen und User sozialer Netzwerke an der Aktion – darunter auch bekannte und prominente Gesichter.

Aktuelle Coronavirus-Situation in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die erste Woche mit den scharfen Regeln und dem Kontaktverbot ist vorbei. Die Lage bleibt ernst. Zu Wochenbeginn stiegen die Fallzahlen weiter an, aber nicht mehr so rasant wie in den letzten drei Wochen. Die aktuellen Daten und Zahlen aus Deutschland, Hessen und Wiesbaden gibt es im Überblick.

Seniorin mit “Coronavirus“ abgelenkt und bestohlen

Kriminalität

Gewissenlose und hinterhältige Trickdiebe nutzten am späten Freitagvormittag die aktuelle Verunsicherung bei den Menschen zum Coronavirus aus, um eine Seniorin aus Wiesbaden-Biebrich zu bestehlen.

Bürgermeister appelliert an private Gewerbe-Vermieter: „Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität“

Corona-Pandemie

Auch in Wiesbaden müssen viele Unternehmen aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Krise ihre Tätigkeit einschränken, oft sogar ganz einstellen und für die Mitarbeiter Kurzarbeit anmelden. In Zeiten ohne Einnahmen sind Gewerbemieten eine große finanzielle Belastung. Bürgermeister Dr. Oliver Franz wendet sich deshalb mit einem Appell an Gewerbe-Vermieter.

CDU will Wiesbadener Vereine mit Auswirkungen von Covid-19 nicht im Stich lassen

Pandemie

Die Kontaktbeschränkungen, die die Ausbreitung von Covid-19 verlangsamen sollen, betreffen auch die Veranstaltungen der Wiesbadenr Vereine. Die CDU-Rathausfraktion will ihnen nach der Pandemie konkrete Hilfen anbieten.

Produktion von Desinfektionsmitteln im Industriepark Kalle-Albert

Corona-Pandemie

Wie wichtig Produktionsstätten im Inland sind, zeigt sich in der aktuellen Situation bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln. Auch im Industriepark Kalle Albert wird zurzeit diese dringend benötigte Substanz hergestellt, um die Wiesbadener Krankenhäuser und andere Abnehmer zu versorgen.

Sorge um Wiesbadens Obdachlose

Spendenaufruf

Durch die Schließung der Wiesbadener Teestube, stehen die Obdachlosen vor großen Problemen. Neben privaten Hilfen versuchen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie die Not der Betroffenen zu lindern. In einem Facebook Post wenden Sie sich jetzt erneut an die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Landeshauptstadt.

Corona-Krise: Straßen und öffentliche Plätze in Wiesbaden wie leergefegt

Galerieansicht

Gespenstig: Die Ausgangsbeschränkungen und dringende Appelle der Regierung wirken sich in der hessischen Landeshauptstadt spürbar auf das öffentliche Leben aus. Wo bis vor wenigen Tagen noch dichtes Treiben herrschte, Geschäfte zum Shoppen sowie die Gastronomie zum genießen und chillen einluden, waren am Samstagnachmittag um 16:20 Uhr, die sind sonst belebten Straßen, die Fußgängerzone, Einkaufspassagen und Plätze wie leer gefegt. Auch in den Parkanlagen und an den Bushaltestellen waren nur vereinzelt ein paar Bürgerinnen und Bürger. Die Wiesbadener Innenstadt war so gut wie menschenleer. Selbst in den Bussen saßen fast keine Fahrgäste. Gut so, denn nur so können wir das Coronavirus in seine Schranken weisen. #coronavirus #StayAtHome # #WirBleibenZuhause

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de