ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Pandemie

KiEZ Schelmengraben entwickelt digitale Kreativ-Angebote

Von Wiesbadenaktuell

Trotz magerer digitaler Ausrüstung und oft wenig technischem KnowHow in den Familien, findet das KiEZ Schelmengraben immer wieder neue Möglichkeiten, um mit Eltern und Kindern online zu arbeiten.

15.02.2021 18:06
Einblick in Kreativ-Workshop

Die Arbeit in den zehn Wiesbadener Kinder-Eltern-Zentren (KiEZ) hat sich durch die Pandemie verändert. Es dürfen kaum analoge Begegnungs- und Bildungsangebote für Eltern und Kinder stattfinden, gleichzeitig steigt aber bei den belasteten Familien der Bedarf an Beratung, Betreuung und Hilfe in der Alltagsgestaltung.

Oft nur wenig digitale Ausrüstung und technisches KnowHow

Für Manuela Brune-Hernández, Leiterin des KiEZ Schelmengraben, ist das eine besondere Herausforderung, gerade weil in vielen Familien, die sie im KiEZ Schelmengraben betreut, die digitale Ausrüstung mager ist und technisches KnowHow bei den Familien nicht immer vorhanden ist. „Oft sind die Handys die einzigen Endgeräte, mit denen die Eltern und Kinder ins Internet kommen“, so die Pädagogin.

Zoom-Workshops für Tanz und Theater

Dennoch gelingt es ihr und ihrem Team, kreative Erlebnisse der Mediennutzung in den Familien zu schaffen. In Kooperation mit den Theaterpädagogen des Hessischen Staatstheaters und Hessischen Staatsballetts gab es beispielsweise zwei gut besuchte Zoom-Theater-Workshops und einen Tanz-Workshop, in dem sich Kinder und Erwachsene spielerisch ausprobieren konnten und die Familien entdeckt haben, wie durch, Tanz- und Bewegungsspiele, Geschichten erzählt werden können – aber eben digital und nicht analog. Hinzu kam noch ein digitaler Workshop, in dem gemeinsam gesungen wurde.

Workshops in leichtem Deutsch

„Wichtig ist uns natürlich, dass die Workshops für die Familien, die größtenteils nicht deutscher Herkunft sind, in leichtem Deutsch und sowohl für Eltern als auch Kinder gestaltet sind. Denn Ziel bei all diesen Angeboten ist es, dass die Familien gemeinsam Spaß haben, etwas Neues erfahren und dass sie vor allem aufgrund der Eltern-Kind-Angebote keinen zusätzlichen Stress empfinden“, so Brune-Hernández. Die Belastung sei in den Familien sowieso hoch. „Da ist es umso wichtiger, dass die Erfahrung gemacht wird, dass es sich tatsächlich lohnt, sich auf das gemeinsame digitale Beisammensein mit anderen Familien zu freuen“, so Brune-Hernández.

Mehr Arbeit als vor der Pandemie

Obwohl der direkte Kontakt mit den Familien im Schelmengraben nur begrenzt möglich ist, arbeitet Brune-Hernández mehr als vor der Pandemie. Mit den Menschen in Kontakt bleiben, per Messenger-Dienst oder per Telefon ist zeitaufwendig, ebenso die Organisation der digitalen Formate. Mutter- oder Vater-Kind Einzeltreffen können unter den geltenden Schutzmaßnahmen in der Evangelischen Kirchengemeinde im Schelmengraben stattfinden.

Homeschooling große Herausforderung

Manuela Brune- Hernández: „Homeschooling stellt für alle – insbesondere für Familien mit mehreren Kindern – eine große Herausforderung dar, da sind Einzelgesprächs- und Beratungsangebote sehr wichtig. Sie bieten den einzelnen Müttern und Vätern Orientierung für die nächste Zeit und vermitteln das Gefühl, besonders auch in Krisen-Zeiten nicht allein mit ihren familiären Herausforderungen zu sein.“  

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Hintergrund:

Das KinderElternZentrum (KiEZ) Schelmengraben existiert seit 2009. Im Jahr 2012 hat die Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden die KiEZ-Trägerschaft übernommen, die sie in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden wahrnimmt. Träger der Familienbildung ist seit 2018 das Evangelische Dekanat Wiesbaden.

Weitere Infos erhalten Sie bei Manuela Brune-Hernández, Telefon: 0176 /313 58 874 Website, www.kiez-schelmengraben.de

 

Foto: KiEZ

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Schelmengraben wird zum Blütenmeer

Grünflächen

Mehr als 80.000 Blumenzwiebeln verwandeln die Grünflächen im Schelmengraben aktuell in ein Blütenmeer.

Wahlbeteiligung im Schelmengraben soll 50-Prozent-Grenze knacken

Kampagne

„Schelmengraben wählt“ heißt eine Kampagne, für die Bewohnerinnen und Bewohner de Stadtteils ihren „Kopf hinhalten“. Ziel ist, die Wahlbeteiligung über 50 Prozent zu erreichen.

Mehr Geld für zehn Kinder-Eltern-Zentren in Wiesbaden

Finanzmittel

Die finanzielle Ausstattung der Kinder-Eltern-Zentren in der hessischen Landeshauptstadt soll an die gestiegenen Anforderungen angepasst werden. Darum verdoppelt das Sozialdezernat die Finanzmittel für die zehn KiEZe.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de