ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Konferenz

Konstruktiver ersten Austausch zum neuen Walhalla

Von Wiesbadenaktuell

Der Wiesbadener Kulturbeirat hat am Freitag die neue Walhalla-Projektleitung Vanessa Remy in einem Dialog getroffen. Zusammen wurden erste Ideen und Konzepte besprochen. Das Walhalla soll ein neues kulturelles Angebot im Zentrum der Stadt werden.

18.03.2023 13:07
Wiesbadens Kulturbeirat ist mit der neuen Projektleitung des Walhalla am Freitag in einen Dialog gegangen.

Der Kulturbeirat Wiesbaden tauschte sich am Freitag, 17. März, erstmals mit der neuen Projektmanagerin Vanessa Remy zur weiteren Projektentwicklung der Walhalla-Immobilie aus.

2020 hatte sich die Stadtverordnetenversammlung auf Bestreben des Kulturbeirats für den Erhalt der Walhalla als kulturelle Spielstätte ausgesprochen. In den letzten Jahren waren vom Kulturbeirat zusammen mit Wiesbadener Kulturpraktikerinnen und Kulturpraktikern sowie externen Expertinnen und Experten aus Kultur und kultureller Stadtentwicklung erste Anregungen für eine neue, vielseitige Kulturfläche erarbeitet worden. Hierbei wurde auch immer wieder die Bedeutung des Ortes für die  Belebung der Innenstadt und der kulturellen Stadtentwicklung hervorgehoben.

Ein großer Gewinn

Wie dieses Vorhaben eingelöst werden kann und welche Rolle der neuen Projektleitung dabei zufällt, war ein wichtiges Thema des Austauschs. „Mit Vanessa Remy wurde eine Person gewonnen, die in sich fundierte Erfahrungen im Kulturbereich mit Wiesbaden-Kenntnissen vereint. Das ist für die erfolgreiche Fortführung ein großer Gewinn. Ihre Aufgabe wird es sein, die Interessen und Ideen aus Kultur und Stadtgesellschaft in die Entwicklung der Konzeption konstruktiv mit einzubinden“, so die stellvertretende Beiratsvorsitzende Dorothée Rhiemeier im Nachgang der Sitzung.

Große Einigkeit fand man in dem Anspruch den baulichen Prozess zum neuen Haus vom Betrieb her zu denken: Entscheidungen über die Zukunft der Räumlichkeiten sollen an konkrete Vorstellungen von der geplanten Kunst, wie auch von Kosten geknüpft sein. Hierfür die Bedarfe von Wiesbadener Kulturmacherinnen und Kulturmachern sowie dem Publikum zu kennen, wurden dabei als zentraler Punkt genannt.

Gemischte Steuerungsgruppe

Kultur und Stadtgesellschaft in dem Prozess eine gewichtige Stimme zu geben, hatte der Kulturbeirat wiederholt als Ziel bekräftigt. So war es dem Gremium gelungen, sechs Plätze für die Kultur in der ansonsten aus Politik und Verwaltung zusammengesetzten Steuerungsgruppe besetzen zu können. Mit der Präsenz des Kulturbeiratsvorsitzenden Ernst Szebedits in der mit baulichen Fragen befassten Baukommission hat das Gremium ein Novum in der Einbindung von Kultur in konkrete Arbeits- und Entscheidungsprozesse der Stadtentwicklung erreicht und damit dem Ziel Nachdruck verliehen, den gesamten Entwicklungsprozess engmaschig und praxisnah zu beraten.

Eigenheit und Strahlkraft soll das Walhalla haben

„Die heute angeregt geführte Diskussion zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Frau Remy steht vor der großen Aufgabe, aus vielen Stimmen eine tragfähige Idee zu kondensieren, die das kulturelle Angebot im Zentrum der Stadt erweitert und ergänzt. Ein Konzept mit Eigenheit und Strahlkraft, auch in die Region - das wäre mein Anspruch an die Walhalla. Wenn bis 2026 dann noch eine Umsetzung gelänge, wäre das wunderbar“, fasste Beiratsvorsitzender Szebedits den Abend zusammen. Getagt wurde in den Räumen des Wiesbadener PopUp-Projekts WiCoPop, in unmittelbarer Nähe des Walhallas.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Archivfoto

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de