ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Haushaltsetat

Kulturlandschaft in Wiesbaden drohen Einsparungen

Von Wiesbadenaktuell

Die Landeshauptstadt Wiesbaden muss sparen. Davon ist auch die Kulturbranche betroffen. Der Kulturbeirat diskutiert nun die drohenden Kürzungen der städtischen Kulturausgaben.

21.09.2023 11:47
Der Wiesbadener Kulturbeirat diskutiert drohende Kürzungen der städtischen Kulturausgaben.

Der Entwurf für die Beratungen zum Wiesbadener Doppelhaushalt 2024/2025 liegt vor. Ihm voraus gingen weitreichende Konsolidierungsvorgaben für die Ämter. Der Entwurf, der nun der Stadtverordnetenversammlung zugeleitet wurde, sieht Kürzungen in allen Bereichen der Stadtverwaltung vor – auch in der Kulturförderung. Damit beschäftigt sich derzeit auch der Kulturbeirat.

Kürzungen treffen Kulturszene immens

Da bei gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen Kürzungen auch im Kulturbereich nicht oder nur eingeschränkt möglich sind, schlagen die Kürzungsvorgaben bei den so genannten freiwilligen Leistungen umso stärker zu Buche.

„Kürzungen im Kulturhaushalt verschärfen die Lage bei der frei-gemeinnützigen Kulturszene immens“, merkt Ernst Szebedits, Vorsitzender des Wiesbadener Kulturbeirats, an. „Kulturförderung für nicht-städtische Kulturträger ist für die Kommune eine freiwillige Ausgabe und hat deswegen einen schweren Stand. Wir erneuern unsere Aussage, die wir vor zwei Jahren getroffen haben: „Kultur ist kein 'nice to have‘“

„Die Kultur darf nicht unter die Räder kommen"

Der Kulturbeirat hatte sich vor zwei Jahren dafür eingesetzt, dass der Kulturhaushalt in der Corona-Krise keine Kürzung, sondern eine Aufwertung erfährt. „Welchen Sinn macht es, die Wiesbadener Kulturlandschaft in der Corona-Krise zu halten und ihr dann zwei Jahre später die Mittel zu kürzen?“, fügt Szebedits an. „Die Kultur darf nicht unter die Räder kommen.“

Konstruktive Lösung gesucht

„Hinter einem 'freiwilligen‘ Zuschuss für eine Kultureinrichtung in freier Trägerschaft stehen in der Regel für diese genauso vertragliche Bindungen wie z.B. bei einer städtischen Einrichtung - Mietverträge, Angestellte, Honorarverträge, Versicherungen, und mehr“, ergänzt Dorothée Rhiemeier, stellvertretende Vorsitzende des Beirats.

„Wir werden im Kulturbeirat intensiv beraten, wie wir mit dieser Situation umgehen, ohne ein Gegeneinander der Initiativen und freien Träger dieser Stadt auszulösen.“

Arbeitsgruppe eingerichtet

Der Kulturbeirat hat eine Arbeitsgruppe für die Vorbereitung der Diskussion zum Haushalt eingerichtet. Der vorliegende Entwurf soll in der nächsten Sitzung des Gremiums am Mittwoch, 4. Oktober, diskutiert werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadens Kulturbeirat zum Teil erleichtert über Haushaltsberatungen

Sitzung

Der Kulturetat fällt im Haushaltsentwurf für 2024 deutlich geringer aus als im laufenden Jahr. Darüber hat am Dienstagabend der Wiesbadener Kulturbeirat diskutiert. Zudem ging es um die zukünftige Ausgestaltung des Werbenutzungsvertrags der Stadt. Außerdem äußerte sich das Gremium zu möglichen Umbenennungen von Straßen, Plätzen und Schulen in Wiesbaden.

Kulturbeirat sendet klares Signal gegen Kürzungsvorschläge an die Stadtverordneten

Sitzung

Das Gremium setzte ein entscheidendes Zeichen gegen die vorgeschlagenen Kürzungen im Kulturhaushalt für 2024/2025. Etwa 80 Gäste, darunter zahlreiche Vertreter von Wiesbadener Kulturinitiativen, nahmen an der Sitzung teil, die sich ausschließlich dieses Themas widmete.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de