ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Klimaschutz

Land Hessen stellt Kaufprämien für Cargo-Bikes bereit

Von Wiesbadenaktuell

Seit März 2019 gibt es in Wiesbaden Kaufprämien für die Anschaffung von Cargo-Bikes. Doch der städtische Fördertopf ist bereits aufgebraucht. Nun gibt es neue Fördermittel vom Land. - Interessierte sollten sich rasch darum kümmern, denn es wird rege Nachfrage erwartet.

04.08.2020 18:40
Lastenrad

Da die Wiesbadener Kaufprämie für Cargo-Bikes bereits im Juli ausgeschöpft war, fördert ab sofort das Land Hessen mit einer eigenen Kaufprämie die Anschaffung der Bikes und Fahrradanhängern mit bis zu 1.000 Euro.

Antragsberechtigte

Antragsberechtigt sind Privatpersonen mit Wohnsitz in Hessen sowie hessische Vereine und Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten und einem Jahresumsatz von weniger als zwei Millionen Euro. Insgesamt stehen 900.000 Euro zur Verfügung.

Bisher wurde der Kauf von mehr als 200 Cargo-Bikes unterstützt

„Wir waren selbst überrascht, wie stark die Nachfrage nach unserer Kaufprämie war. Bis jetzt konnten wir mehr als 200 Wiesbadenerinnen und Wiesbadener bei der Anschaffung eines Cargo-Bikes unterstützen, die Fördermittel der zweiten Auflage waren bereits nach weniger einem halben Jahr erschöpft. Umso gelegener kommt es uns, dass jetzt das Land Hessen nachzieht und dieses praktische und klimafreundliche Verkehrsmittel fördert“, so Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

Städtische Kaufprämie startete bereits 2019

Die städtische Kaufprämie für Cargo-Bikes, je zur Hälfte von der Stadt und der ESWE Versorgungs AG finanziert, ist bereits im März 2019 gestartet. Privatleute und Gewerbetreibende konnten sich bis zu 1.000 Euro, maximal 25 Prozent des Einkaufspreises, fördern lassen. Da die Nachfrage deutlich höher war als die verfügbaren Mittel, mussten Interessierte auf eine Warteliste gesetzt werden.

Nicht lange zögern

„Cargo-Bikes werden in Wiesbaden vielseitig eingesetzt und sind für viele Zielgruppen interessant: Handwerksbetriebe und Lieferservices nutzen sie, Familien transportieren damit ihre Kinder, für den Wocheneinkauf eignen sie sich prima und selbst Hunde werden in Wiesbaden mit dem Lastenrad von A nach B gebracht. Ich rate allen interessierten Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern, nicht lange zu zögern, da es sicher auch in anderen hessischen Städten eine rege Nachfrage für die Förderung geben wird“, so der Verkehrsdezernent abschließend.

Beantragt werden kann die Kaufprämie über die Website Klimaschutzplan Hessen. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Auf die Plätze – fertig – Cargo-Bike fahren!

Kaufprämie

Die Wiesbadener Kaufprämie für Cargo-Bikes geht in die dritte Runde. 100.000 Euro stehen zur Verfügung. Privatleuten aber auch Gewerbetreibenden und Institutionen wird bis zu 25 Prozent des Kaufpreises erstattet.

Zahlreiche Wiesbadenerinnen und Wiesbadener entdecken Radfahren neu

Aktion

Im Rahmen der Aktion "Radfahren neu entdecken" konnten Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger zwölf Wochen lang kostenlos E-Cargo-Bikes testen. Verkehrsdezernent Andreas Kowol freut sich über die rege Teilnahme und will sich für eine Neuauflage der Kaufprämie einsetzen.

Ein kostenloses Lastenrad für Wiesbadens Bürger

ADFC

Bei der Aktion "Sparda vereint" hat der ADFC Wiesbaden einen Finanzzuschuss von 3.000 Euro gewonnen. Mit dem Preisgeld soll ein Lastenrad für die Lilienstadt Wiesbaden angeschafft werden, das Bürgerinnen und Bürger kostenfrei ausleihen können.

Kostenlos Cargo-Bike ausleihen und los strampeln

Radfahren neu entdecken

Die Aktion "Radfahren neu entdecken" soll Wiesbadenerinnen und Wiesbadener von den Vorteilen eines Cargo-Bikes überzeugen. Vom 21. September bis zum 14. Dezember können sich Interessierte für zwei Wochen kostenlos ein Lastenrad ausleihen.

Zwischenergebnisse für Stufenkonzept Nachhaltige Stadtlogistik vorgestellt

Lieferverkehr

Am Donnerstag, 27. August, wurden die Zwischenergebnisse des Projekts "DIGI-L" / Nachhaltige Stadtlogistik vorgestellt. Es soll den Lieferverkehr in Wiesbaden mit einer digital unterstützten Stadtlogistik umkrempeln und ihn nachhaltig und umweltfreundlich machen.

Lokal, digital und klimafreundlich: Lieferplattform "EMILIE" für Wiesbadens Einzelhandel

Einkaufen

"EMILIE" heißt eine App, die ab sofort den lokalen Handel in Wiesbaden unterstützen soll. "EMILIE" ist eine Lieferplattform, die von allen Einzelhändlern in Wiesbaden kostenfrei genutzt werden kann, um Produkte und Waren zu den Kundinnen und Kunden nach Hause zu bringen. Die hessische Landeshauptstadt hat sie entwickeln lassen und setzt auf emissionsfreie Lieferung per Rad.

Cargo-Bike-Nutzer mitmachen! - Umfrage soll Daten für Verbesserungen der Infrastruktur liefern

Radverkehrsplanung

Die Stadt Wiesbaden will eine Infrastruktur schaffen, die für Cargo-Bikes geeignet ist und lädt alle Interessierten ein bis Samstag, 25. April, an einer Umfrage teilzunehmen. Es gibt auch etwas zu gewinnen: Taschen aus recycelten Fahrradschläuchen.

Radverkehr als Studienfach – Wiesbaden bekommt Radprofessur

Hochschule RheinMain

Das Bundesverkehrsministerium fördert bundesweit sieben Stiftungsprofessuren, die sich schwerpunktmäßig mit dem Radverkehr auseinandersetzen; eine davon wird an der Hochschule RheinMain eingerichtet.

Cargo-Bikes in Wiesbaden gefragt - Kaufpremiere verlängert

Förderung

Sie sind größer als herkömmliche Fahrräder und bieten Platz für Kinder, größere Gegenstände und Waren. Cargo-Bikes sind ein guter umweltfreundlicher Ersatz für Autos, besonders in der Innenstadt. Im vergangenen setzten immer mehr Wiesbadenerinnen und Wiesbadener auf Lastenfahrräder, so dass die Kaufprämie für Cargo-Bikes verlängert wurde.

Zeigs her! Gesucht: Bilder Wiesbadener Lastenräder

Fotowettbewerb

Wiesbaden soll fahrradfreundlich werden, neben den guten alten Drahteseln finden E-Bikes und Pedelecs immer mehr Anhänger. Für größere Einkäufe oder Transporte sind diese aber nicht geeignet, hierfür werden Lastenräder immer beliebter und ermöglichen so oft sogar auf eine Auto ganz zu verzichten.. Um mehr Menschen Lust auf diese Alternative zu machen, ruft das Wiesbadener RadBüro Besitzer von Lastenrädern auf, Fotos ihrer neuen oder alten Fahrzeuge einzusenden. Den Teilnehmern winken interessante und nützliche Preise.

Impuls für City-Mobilität - Lastenrad-Kaufprämie fast aufgebraucht

Verkehrswende

Das Interesse an neuen Mobilitätsformen ist bei den Wiesbadenern groß. Die Fördermittel für den Kauf von Lastenrädern wurden fast komplett abgerufen. Dezernent Andreas Kowol zieht eine positive Bilanz.

Praxisbeispiele gesucht - Lastenräder in Aktion

Fotowettbewerb

Umweltdezernent Andreas Kowol möchte die Nutzung von Lastenrädern in der Landeshauptstadt fördern. Um mehr Menschen auf diese umweltfreundliche Transportmethode aufmerksam zu machen, fordert er jetzt die Nutzer zu einem Fotowettbewerb mit „Best Practice“-Beispielen auf.

Lastenräderschau im Wiesbadener Luisenforum

Ausstellung

In der Stadt auf das Auto zu verzichten ist für viele noch mit einigen Überlegungen verbunden. Wie sollen zum Beispiel größere Einkäufe transportiert werden? Ähnliches gilt für Handwerksbetriebe. Werkzeug und Ersatzteile müssen zum Kunden gelangen. Eine Alternative können Lastenräder sein. Eine Ausstellung im Wiesbadener Luisenforum zeigt verschiedene Modelle für unterschiedliche Bedarfe.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de