ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Neue Corona-Regeln

Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen

Von Wiesbadenaktuell

Darauf haben viele Bürger gewartet. In Hessen werden die Corona-Regeln in den kommenden Tagen deutlich gelockert. Das hat Ministerpräsident Volker Bouffier am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden bekannt gegeben. Am 15. Juni dürfen Schwimmbäder und Freibäder wieder öffnen. Auch der Kontaktsport darf wieder betrieben werden. Ebenfalls dürfen sich zehn Personen unabhängig davon, ob sie zwei oder mehr Hausständen angehören, treffen. Für Treffen im privaten Raum entfällt die Personenbeschränkung. Hier die Lockerungen und neuen Regeln im Überblick:

10.06.2020 13:59
Corona-Lockerungen in Hessen: Für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder. Auch Kontaktsport ist wieder möglich und es dürfen sich wieder größere Personengruppen treffen.

Das Corona-Kabinett der Hessischen Landesregierung hat weitere Anpassungen der Verordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus am Mit6twoch verabschiedet. Diese betreffen insbesondere die Kontaktbeschränkungen sowie den Bereich der Kitas und Schulen, der Schwimmbäder und des Sportbetriebs.

Kontaktbeschränkung weiter gelockert  

„Wir haben das Virus-Geschehen in den vergangenen Wochen aufmerksam beobachtet. Die Erfahrungen zeigen uns, dass wir mit unserer schrittweisen Vorgehensweise richtigliegen und nun in einigen Bereichen weitere Anpassungen vornehmen können. Deshalb haben wir zum Beispiel beschlossen, die Kontaktbeschränkungen zu lockern und ein Treffen von maximal zehn Personen im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Trotzdem muss uns nach wie vor bewusst sein: Das Virus ist noch da. Wir werden weiterhin nach dem Motto ‘Hessen bleibt besonnen‘ vorgehen und beobachten, welche Beschränkungen aufrechterhalten werden müssen und wo wir einen Schritt in Richtung Normalbetrieb gehen können“, sagte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier.

Ab Donnerstag, 11. Juni, gilt folgende neue Regel zu den Kontaktbeschränkungen:

  • Es dürfen sich Gruppen von maximal 10 Personen im öffentlichen Raum treffen – unerheblich, aus wie vielen verschiedenen Hausständen sie stammen, oder wie bisher die Angehörigen zweier Hausstände.
  • Bei privaten Zusammenkünften unterhalb der Veranstaltungsschwelle entfällt die bisherige Begrenzung auf einen engen privaten Kreis. Die Bürgerinnen und Bürger bleiben gleichwohl aufgerufen, auch im häuslichen Bereich eigenverantwortlich auf eine Begrenzung ihrer persönlichen Kontakte zu achten.
  • In Geschäften, Gottesdiensten, Kultureinrichtungen, Veranstaltungsräumen, Gaststätten muss sichergestellt werden, dass der gebotene Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.

Wieder in die Schule

„Die allgemeine Corona-Infektionslage, neue medizinische Erkenntnisse und positive Rückmeldungen aus den Schulen haben uns dazu bewogen, weitere Lockerungsschritte für junge Familien in ganz Hessen in Angriff zu nehmen“, erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz. „Ab dem 22. Juni - und damit noch vor den Sommerferien - können Grundschülerinnen und Grundschüler wieder an fünf Tagen in der Woche in die Schule gehen.“ Die zurückliegende Zeit sei vor allem für die Jüngsten und ihre Eltern herausfordernd gewesen, und die Rückkehr zum Präsenzunterricht an ein oder zwei Tagen habe nicht für alle Familien die erhoffte Entlastung gebracht, so Lorz.

Testphase vor den Sommerferien

„Wir haben uns daher entschieden, noch vor den Sommerferien einen zweiwöchigen Probelauf mit Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler zumindest an den Grundschulen zu starten. Wir würden diesen Schritt nicht machen, wenn wir den mittlerweile vorliegenden wissenschaftlichen Studien und der Einschätzung der Gesundheitsexperten keinen Glauben schenken würden“, ergänzte der Minister. Sie zeigten nicht nur, dass die Zahl der Neuinfektionen rapide gesunken sei und immer mehr Infizierte als geheilt gelten, sondern vor allem, dass sich Kinder deutlich seltener mit dem Virus infizierten als Erwachsene. Auf der anderen Seite könne es ein Nullrisiko nicht geben, machte Lorz deutlich.

„Deshalb stellen wir es den Eltern in den verbleibenden zwei Wochen vor den Ferien frei, ob ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt oder von zu Hause aus weiter lernen wird. Ziel ist es, nach den Sommerferien ab dem 17. August wieder den Normalbetrieb in den Schulen aufzunehmen, sofern das Pandemiegeschehen es zulässt.“

Regeln beim Unterricht

Mit der vollständigen Rückkehr in den Unterricht seien in jedem Fall zahlreiche organisatorische und auch personelle Herausforderungen verbunden, weshalb man heute alle Grundschulen in einem Schreiben über das weitere Vorgehen informiert habe. „Die Kinder werden in ihrer Klasse den Abstand von 1,5 Metern nicht einhalten können. Deshalb ist es entscheidend, die Gruppen nicht zu durchmischen und sie möglichst dauerhaft von derselben Lehrkraft im selben Raum unterrichten zu lassen.“

Das diene dem Selbstschutz der Kinder und dem der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Schulen. „Auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt, tragen wir mit diesem weiteren Lockerungsschritt dazu bei, dem Recht auf Bildung und Chancengerechtigkeit wieder Geltung zu verschaffen. Und Eltern mit jungen Kindern können Familie und Beruf wieder besser vereinbaren“, hielt der Minister abschließend fest.

Folgende neue Regelungen gelten ab dem 22. Juni für die hessischen Schulen:

  • Für alle Jahrgänge der Grundschule und der Grundstufen der Förderschule wird der tägliche Präsenzunterricht wiederaufgenommen. Der Unterrichtsvormittag deckt mindestens vier Zeitstunden für die Klassen 1 und 2 sowie fünf Zeitstunden für die Klassen 3 und 4 ab.
  • Jede Klasse nutzt mit demselben Lehrpersonal einen fest zugewiesenen Raum und bildet eine konstante Lerngruppe. So wird es möglich, das Abstandsgebot aufzuheben. Gleichwohl gelten auch innerhalb dieser Gruppen weiterhin die erforderlichen Hygienevorgaben.
  • Die Schulbesuchspflicht wird bis zu den Sommerferien ausgesetzt. Das bedeutet, dass Eltern selbst entscheiden können, ob ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt oder ob es weiterhin zu Hause lernen soll. Die unterrichtsersetzende Lernsituation („Home-Schooling“) wird auch für Schülerinnen und Schüler, die aufgrund einer Vorerkrankung nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, fortgeführt, sowie für Kinder oder Klassen, für die aufgrund einer Infektion Quarantäne angeordnet wird.
  • Mit der Rückkehr zur Fünf-Tage-Woche an den Grundschulen entfällt für die Jahrgänge 1 bis 4 die Notfallbetreuung in den Schulen. Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 wird die Notfallbetreuung bis zu den Sommerferien (also bis 3. Juli) fortgeführt.

Lehrerinnen und Lehrer, die 60 Jahre und älter sind, sind künftig nicht mehr automatisch von der Präsenzpflicht freigestellt, sondern brauchen dafür ein arbeitsmedizinisches Attest.

Regelbetrieb ab 6. Juli in Kindertageseinrichtungen

Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden hat die Hessische Landesregierung außerdem beschlossen, ab dem 6. Juli den Regelbetrieb in Kindertageseinrichtungen wiederaufzunehmen. „Die niedrigen Infektionszahlen ermöglichen es nun, das Recht von Kindern auf Bildung und Teilhabe in den Vordergrund zu stellen. Kinder und Eltern waren durch das Coronavirus und die dadurch notwendigen Einschränkungen in den zurückliegenden Wochen besonders gefordert, viele sind an ihre Belastungsgrenzen gekommen. Allen Familien danken wir, dass sie diese schwierige Zeit so gut bewältigt und dazu beigetragen haben, die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu bekämpfen“, so Sozialminister Kai Klose.

„Es freut mich, dass wir wie bei der Wiederaufnahme des sogenannten eingeschränkten Regelbetriebs auch diesen Schritt Hand in Hand mit den Kommunen gehen, in deren Verantwortung die Kinderbetreuungseinrichtungen liegen, denn das Land betreibt keine Kitas. Dieser Schritt ist für die frühkindliche Bildung, die Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig.“

Betretungsverbot fällt weg

Die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten, die das Land bereits eingeräumt habe, führten dazu, dass Kitas schon derzeit viele Kinder zusätzlich aufnehmen konnten. Freie Plätze konnten im Einvernehmen zwischen Kita-Träger und Jugendamt vergeben werden. Mit dem 6. Juli falle nun das Betretungsverbot und damit für die Kitas auch die Notbetreuungsliste weg. Bis dahin bestehe ausreichend Zeit für die Träger, den Regelbetrieb in ihren Kitas vorzubereiten.

Schrittweise in den Regelbetrieb

Seit dem 16. März bestand in Hessen ein grundsätzliches Betretungsverbot für Kindertageseinrichtungen. Ausnahmen bestanden für Angehörige bestimmter Funktionsberufe, aber auch berufstätige Alleinerziehende sowie aus Gründen des Kindeswohls. Es wurden familiäre Betreuungsgemeinschaften zugelassen und seit dem 25. Mai die Betreuung in der Kindertagespflege wieder umfänglich ermöglicht. Seit dem 2. Juni besteht in den Kindertageseinrichtungen der „eingeschränkte Regelbetrieb“.

„Ab dem 6. Juli stehen die Kitas grundsätzlich wieder allen Kindern offen, soweit genug Personal verfügbar ist und es das lokale Infektionsgeschehen zulässt. Wir begrüßen, dass die zunehmend strittigen Regelungen zu Notbetreuung und Betretungsverbot in wenigen Wochen auslaufen. Das ist der richtige Weg", sagte Dr. Thomas Stöhr, der Präsident des Hessischen Städte- und Gemeindebundes. „Die Städte im Hessischen Städtetag bewerten die ab 6. Juli 2020 angedachte Außerkraftsetzung der Corona-Beschränkungen in Tageseinrichtungen für Kinder positiv. Diese entspricht ebenso der Zielrichtung der Jugenddezernate des Hessischen Städtetages wie die zuvor ergangene Verordnung.

Wir konnten aufgrund der bisherigen Regelungen vor Ort schrittweise schon in den Regelbetrieb übergehen“, so Präsident Christian Geselle, Oberbürgermeister von Kassel. „Während der Ferien werden viele Gebietskörperschaften Ferienbetreuungen und Ferienspiele anbieten. Spätestens zum Start des Kindergartenjahres sind wir dann - lässt dies die medizinische und virologische Lage zu - perspektivisch wieder im Normalbetrieb, auf den sich Kinder, Tageseinrichtungen sowie Eltern freuen.“

Gute Perspektive für Eltern und Kinder

Auch der Präsident des Hessischen Landkreistages, Landrat Bernd Woide (Landkreis Fulda), steht hinter den neuen Regelungen: „Wir begrüßen, dass das aktuell niedrige Infektionsgeschehen in Hessen es zulässt, nun einen weiteren großen Schritt in Richtung Regelbetrieb bei der Kinderbetreuung zu gehen. Damit geben wir Eltern und Kindern für die kommenden Wochen eine gute Perspektive. Wichtig ist aber auch, dass wir weiterhin mit geeigneten Hygienemaßnahmen den Gesundheitsschutz in den Betreuungseinrichtungen großschreiben."

In den hessischen Kitas gelten ab dem 6. Juli folgende Regelungen:

  • Eltern können ihre Kinder wieder im gewohnten Umfang betreuen lassen. Die zuständigen Kommunen und Träger müssen gemeinsam sicherstellen, dass dieser Betreuungsanspruch erfüllt wird. Um pandemiebedingte Engpässe beim Betreuungspersonal abzufedern, kann der geltende Fachkraftschlüssel nach Beratung durch die Jugendämter vorübergehend gelockert werden.
  • Für Kinder mit Krankheitssymptomen und Kinder, die Kontakt mit infizierten Personen hatten, besteht weiterhin ein Betretungsverbot.
  • Es gelten weiterhin die erforderlichen Hygienevorgaben.

Für die hessischen Schwimmbäder wurden folgende Lockerungen beschlossen:

  • Ab Montag, 15. Juni, können Schwimmbäder, Badeanstalten an Gewässern und ähnliche Einrichtungen in Hessen unter Beachtung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Sie dürfen nur betrieben werden, wenn sie ein anlagenbezogenes Infektionsschutz- und Zugangskonzept vorlegen.
  • Der Besuch muss grundsätzlich und unter Einhaltung der 1,5 Meter-Abstandsregelung möglich sein. Es gilt eine Fünf-Quadratmeter-Regelung: Grundsätzlich darf sich im Schwimmbecken wie auch außerhalb des Beckens, etwa auf der Liegewiese, nur eine Person pro 5 qm aufhalten. In Schwimmbädern, die beispielsweise über eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern verfügen, darf maximal 200 Gästen Einlass gewährt werden.
  • Der Zutritt zur Badeanstalt soll unter Vermeidung von Warteschlangen ermöglicht werden. Einzelumkleiden, Wechselspinde und Schließfächer sowie sanitäre Anlagen dürfen unter Beachtung der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts genutzt werden, für Sammelumkleiden gilt zudem eine Begrenzung der Personenzahl (höchstens eine Person pro 5 qm).
  • Auch Saunen und Saunabereiche dürfen ab Montag, 15. Juni, wieder geöffnet werden. Für diese Bereiche muss ebenso ein anlagenbezogenes Hygienekonzept eingehalten werden. Die Fünf-Quadratmeter-Regelung sowie die weiteren Bestimmungen orientieren sich an den Schwimmbad-Vorgabe.

Individuelle Hygiene- und Abstandskonzepte in Bädern

„Aufgrund des niedrigen Infektionsgeschehens können unsere Frei- und Hallenbäder ab der kommenden Woche unter Beachtung der Fünf-Quadratmeter-Regelung wieder für alle Bürgerinnen und Bürger öffnen. Viele Frei- und Hallenbäder in Hessen sind seit Wochen im Standby-Modus und haben bereits individuelle Hygiene- und Abstandskonzepte erarbeitet, so dass die Öffnung ohne Vorlaufzeit möglich sein wird. Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir viel Freude, auch wenn der Besuch unserer Badeanstalten in diesem Sommer nicht das unbeschwerte Vergnügen sein wird, wie wir es kennen“, so Innen- und Sportminister Peter Beuth.

Für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb im Sport gilt Folgendes:

  • Ab dem 11. Juni werden auch die für den Sport geltenden Regelungen an die allgemeinen Kontaktbeschränkungen des Landes Hessen angeglichen. Demnach darf Kontaktsport unter Beachtung der Hygieneregeln mit bis zu zehn Personen durchgeführt werden.
  • Auch das bestehende Verbot des Wettkampfbetriebes im Amateurbereich wird für viele Sportarten aufgehoben. Die den Sportarten zugehörigen Sportfachverbände entscheiden dabei in eigener Zuständigkeit über die Wiederaufnahme des Wettkampfsports, sofern dieser unter Wahrung der Kontaktbeschränkungen möglich ist.
  • Somit kann Training und Wettbewerb unter Einhaltung von Hygieneregeln in Sportarten mit eingeschränkter Teilnehmerzahl beispielsweise im Tennis, Basketball, Tischtennis, Reiten und vielen weiteren Sportarten wiederaufgenommen werden.
  • Auch die Umkleidekabinen und Duschen sowie Saunen dürfen wieder genutzt werden. Dafür gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei den Schwimmbädern (Fünf-Quadratmeter-Regelung).

Kontaktsport wieder möglich

„Das ist ein großer Schritt für den Neubeginn des Sports in Hessen. Ab Donnerstag, 11. Juni, dürfen bis zu zehn Personen gemeinsam wieder Kontaktsport ohne Mindestabstand ausüben. Körperbetonte Zweikämpfe sind damit wieder möglich. Dennoch gilt es, mit der neuen Situation verantwortungsvoll umzugehen und Hygiene- und Infektionsschutzstandards weiterhin zu beherzigen. Nicht notwendige Handshakes oder Umarmungen sollten zum Eigen- und Fremdschutz weiterhin unterbleiben. Das sollte in Corona-Zeiten eine Selbstverständlichkeit bleiben“, so Peter Beuth.

Maskenpflicht in Bahnhofs- und Flughafengebäuden

Weitere Anpassungen:

  • Künftig ist in Hessen auch in Bahnhöfen sowie auf Flughäfen ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. „In Bussen, Bahnen, Taxen, Schiffen und Verkehrsflugzeugen des öffentlichen Personenverkehrs war die Mund-Nasen-Bedeckung auch bisher schon vorgeschrieben", informierte Verkehrsminister Tarek Al-Wazir. „Da der Verkehr wieder zunimmt, ist es folgerichtig, auch die zugehörigen öffentlichen Gebäude einzubeziehen. Denn wo Menschen in Bewegung sind und es mitunter eilig haben, lässt sich der Mindestabstand nicht immer einhalten. Ein Mund-Nasen-Schutz senkt das Infektionsrisiko.“
  • Bei Gottesdiensten, Bestattungen und Trauerfeierlichkeiten muss der Veranstalter künftig die Daten der Teilnehmenden erfassen, um die Nachverfolgung von Infektionen zu ermöglichen.

Alle Regelungen gelten bis zum 16. August 2020.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

E-Ticket für Freizeitbad Mainzer Straße Pflicht

Freizeit

Wer im Freizeitbad Mainzer Straße seine Bahnen schwimmen wollte, konnte seine Eintrittskarte bislang an der Tageskasse kaufen. Nun muss allerdings auch für dieses Wiesbadener Hallenbad ein E-Ticket gebucht werden.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

In Deutschland ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen mit dem Coronavirus um 1.892 gestiegen. Es handelt sich um den höchsten Wert seit Anfang Mai. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Neuinfizierten in Deutschland ist erneut gestiegen. Die Fallzahlen überschreiten mit 1.034 Neuinfektionen binnen 24 Stunden eine Marke, die es zuletzt Anfang Mai gab. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Wie unberechenbar trotz beständig neuer Erkenntnisse und der intensiven Eindämmmaßnahmen das Coronavirus ist, zeigt sich immer wieder die schnell steigenden Infektionszahlen im ganzen Land. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in diesem Pandemie-Sommer hat begonnen. Immer wieder neue kleinere und mittlere Ausbrüche lassen die Zahlen steigen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Seit rund zwei Wochen ist wieder ein kontinuierlicher Anstieg der Infektionszahlen in Deutschland zu sehen. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Drei Tage in Folge haben die Gesundheitsämter in Deutschland mehr als 1.000 neue Corona-Infektionen innerhalb von 24 Stunden registriert. Vergleichbar hoch waren die Zahlen zuletzt im Mai. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Sehr viele neue Fälle wie seit Mitte April nicht mehr in Deutschland und Hessen. Auch in Wiesbaden gibt es immer weitere neue Corona-Fälle. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

In Deutschland gilt von kommenden Samstag, wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss sich auf das Coronavirus testen lassen. Die Zahl der Neuinfektionen ist zwischen Mittwoch und Donnerstag wieder über 1.000 gestiegen. Wie die Entwicklung am Donnerstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die erneut stark steigenden Infektionszahlen geben Anlass zur Sorge. In den vergangenen 24 Stunden sind 1.084 Neuerkrankte von den Gesundheitsämtern in Deutschland registriert worden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die 2. Corona-Welle hat Deutschland nach Einschätzung des Ärzteverbandes Marburger Bund bereits erfasst. Wie die Entwicklung am Dienstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Der Pandemie-Sommer geht weiter und manövriert in eine ungewisse Zukunft. Immer wieder lokale Ausbrüche mit mehreren Neuinfizierten lassen die Zahlen steigen. Wie die Entwicklung am Montag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Corona-Pandemie wirbelt den Alltag weiterhin kräftig durcheinander. Auch im August ist immer noch nicht alles wie vor dem Virus. Immer wieder neue lokale Ausbrüche überall im Land, treiben die Fallzahlen wieder in die Höhe. Wie die Entwicklung am Sonntag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Pandemie breitet sich weiter aus. Innerhalb eines Tages haben sich 292.000 Menschen weltweit am Freitag mit Covid-19 infiziert. Das ist ein neuer Rekordwert. Auch in Deutschland steigen die Zahlen weiter. Wie die Entwicklung am Samstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Das Virus breitet sich wieder aus. Nach rund acht Wochen niedrigen und stabilen Zahlen in Deutschland schnellen diese jetzt wieder steil nach oben. Wie die Entwicklung am Freitag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Deutschland verzeichnet den höchsten Tageswert an Neuinfektionen seit über drei Monaten. Auch in Wiesbaden sind die Zahlen wieder zweistellig. Wie die Entwicklung am Donnerstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Nachdem die Fallzahlen in der Pandemie in den letzten rund acht Wochen immer weiter zurückgingen, kommt es derzeit zu einem starken Anstieg in Deutschland. Als Gründe dafür sind unter anderem die Nachlässigkeit und die Reiseaktivitäten schuld. Zweistelliger Anstieg in Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Zu Sommerbeginn hatte man die Pandemie in Deutschland gut unter Kontrolle. Derzeit keimen immer wieder neue Ansteckungsherde. Wie die Entwicklung am Dienstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Nach Monaten im Ausnahmezustand schien der Erreger fast schon eingedämmt zu sein. Doch Ausbrüche überall im Land und zuletzt konstant ansteigende Neuinfektion zeigen, wie rasch sich das Virus wieder ausbreiten kann. Wie die Entwicklung am Montag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das neue dynamische Infektionsgeschehen in Deutschland macht vielen Menschen Sorge und Angst. Wie die Entwicklung am Sonntag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Sorge um Corona-Neuinfektionen in Deutschland. Wie die Entwicklung am Samstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Stark steigende Ansteckungszahlen in Deutschland. Wie die Entwicklung am Freitag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

In vielen Teilen der Welt weitet sich die Pandemie immer weiter aus oder erlebt eine 2. Welle. In Deutschland sind die Zahlen wieder etwas zurückgegangen. Wie die Entwicklung am Donnerstag im einzelne war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Corona prägt noch immer den Alltag der Menschen. Die Fallzahlen bewegen sich derzeit in den Bundesländern auf einem vergleichsweise niedrigem Niveau. Die Lage in diesem Sommer ist trotzdem angespannt. Wie die Entwicklung am Mittwoch im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Nicht nur die Angst vor dem Virus SARS-CoV-2 begleitet einen durch den Tag, sondern die noch immer geltenden Einschränkungen. In den vergangenen 24 Stunden sind die Zahlen in Deutschland wieder stärker gestiegen. Wie die Entwicklung am Dienstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Juli-Sommer-Woche in der Pandemie beginnt. Die aktuellen Zahlen und die Nachrichten zu der Impfstoffforschung lassen hoffen. Wie die Entwicklung am Montag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das SARS-CoV-2-Virus spukt weiter durch und um die Welt, und sorgt dabei für Angst sowie Einschränkungen. In Deutschland scheint Corona weitgehend unter Kontrolle zu sein, bis auf vereinzelte Ausbrüche überall im Land. Wie die Entwicklung und die Zahlen am Sonntag im einzelne aussehen, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Das SARS-CoV-2-Virus hat immer noch Auswirkungen auf das Leben in Wiesbaden, Deutschland und dem Rest der Welt. Wie die Entwicklung und die Zahlen am Samstag im einzelne aussehen, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Das SARS-CoV-2-Virus aus China ist vor rund fünfeinhalb Monaten in Deutschland angekommen und hält uns seit dem in Atem. Die Zahlen sind am Freitag wieder mehr gestiegen als die Woche über. Wie die Entwicklung im einzelne war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Nach wie vor steigt die Zahl der Coronavirus-Infektionen in der Welt stark an. In Deutschland kamen binnen 24 Stunden 542 Neuerkrankte hinzu. Auch in Wiesbaden und Hessen stiegen die Fallzahlen wieder stärker. Wie die Entwicklung am Donnerstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Weltweit ziehen die Neuinfektionen mit Covid-19 immer weiter an. In Deutschland wurden in den letzten 24 Stunden gerade mal 290 neue Fälle registriert. Wie die Entwicklung am Mittwoch im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Pandemie scheint in vielen Ländern außer Kontrolle - allen voran in den USA. In Deutschland sind die Zahlen aktuell stabil auf einem niedrigen Niveau. Wie die Entwicklung am Dienstag war, haben wir für Sie beobachtet und zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Die neue Juli-Woche beginnt mit erfreulichen Nachrichten und guten Zahlen in der Pandemie. Unter 100 Neuansteckungen sind am Montag registriert worden. Doch die Angst, das Corona in dem Sommerurlaub mit auf Reisen geht, ist aktuell da. Wie die Entwicklung am Montag war, haben wir für Sie beobachtet und zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Die neue Juli-Woche beginnt mit erfreulichen Nachrichten und guten Zahlen in der Pandemie. Unter 100 Neuansteckungen sind am Montag registriert worden. Doch die Angst, das Corona in dem Sommerurlaub mit auf Reisen geht, ist aktuell da. Wie die Entwicklung am Montag war, haben wir für Sie beobachtet und zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

In Deutschland scheint der Covid-19-Erreger derzeit schon fast eingedämmt zu sein. Die Zahlen pendeln sich seit einigen Wochen auf einem recht niedrige Niveau ein. Allerdings steigen in anderen Ländern die Fallzahlen. Die Weltgesundheitsorganisation hat einen Rekordanstieg neuer Corona-Infektionen registriert. Wie die Entwicklung am Sonntag war, haben wir für Sie beobachtet und zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Das Coronavirus hat das Leben von uns allen durcheinander gebracht. Wir mussten uns auf viele neue Sachen einstellen und auf vieles verzichten. Jetzt beginnt ein ungewisser Pandemie-Sommer. Wie die Entwicklung am Freitag war, haben wir für Sie beobachtet und zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Wir alle hoffen auf eine Rückkehr zum alten Normalen nach dem "New Normal“ in den letzten vier Monaten. Den Weg dorthin bereiten könnte ein Impfstoff, der global für alle verfügbar ist. Wie die Entwicklung am Donnerstag in der Pandemie im einzelnen war, haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Corona bringt unseren Alltag und die Wirtschaft weiter durcheinander. Viele Lebensbereiche müssen sich dem Pandemie-Schutz unterordnen. Die Corona-Kurve flacht weiter ab. Wie die Entwicklung am Mittwoch im einzelnen war, haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

In Deutschland flacht die Corona-Kurve weiter ab. Wie die Entwicklung am Dienstag im einzelnen war, haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine weitere Sommerwoche in der Corona-Krise hat begonnen. Diese beginnt mit wieder leicht steigenden Fallzahlen. Wie die Entwicklung am Montag im einzelnen war, haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Eine erfreuliche Nachricht zum Ende der Woche, die Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tage lagen im Durchschnitt bei 411. Wie die Entwicklung am Sonntag war, haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Pandemie wird in die Geschichte der Menschheit eingehen. Die weltweite Virusausbreitung hat das Leben und den Planeten verändert. Wie die Entwicklung am Samstag aussah, haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Pandemie prägt noch immer den Alltag der Menschen in Wiesbaden und dem Land. Ab kommenden Woche gibt es weitere Lockerungen in Hessen. Die Zahlen gehen zum Wochenende leicht zurück. Wie die Entwicklung im Einzelnen am Freitag aussah, haben wir zusammengetragen.

Beitragsfreiheit für Monate April bis Juli beschlossen

Kinderbetreuung

Nun ist es offiziell: Eltern müssen in Wiesbaden für die Monate April, Mai, Juni und Juli keine Kita-Beiträge zahlen. Das hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag beschlossen. Betroffen sind Einrichtungen der Stadt und freier Träger.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Das Coronavirus hat wochenlang das öffentliche Leben in ganz Deutschland und auch bei uns in Wiesbaden weitgehend lahmgelegt. Inzwischen sind viele Einschränkungen gelockert worden, das Virus bestimmt aber nach wie vor den Alltag. Wie sich die Pandemie-Lage am Donnerstag entwickelt hat, haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die zweite Jahreshälfte hat begonnen und diese ist weiter geprägt von der Covid-19-Pandemie. Das Virus bestimmt weiter unser Leben und gibt die Marschroute vor. Wie sich die Zahlen am Mittwoch entwickelten, haben wir zusammengefasst.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Ein weiterer Monat in dem Pandemie Jahr 2020 geht zu Ende. Die Neuinfektionen pendeln sich derzeit auf einem vergleichsweise niedrigem Niveau ein. Alle weiteren Zahlen und Entwicklungen des Dienstags haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in dem Pandemie-Jahr hat begonnen. Die neu Infizierten pendeln sich aktuell in einem mittleren dreistelligen Bereich ein. Die Zahl der aktuell Erkrankten in Wiesbaden fällt unter zehn. Alle weiteren wichtigen Entwicklungen des Montags haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen, Deutschland und der Welt am Sonntag

Pandemie-Lage

Weltweit ist die Pandemie noch nicht gestoppt. Am Sonntag ist die Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle über die zehn Millionen Marke gesprungen. In Deutschland gingen die Neuinfektionsfälle in den vergangenen 24 Stunden zurück. Die Reproduktionszahl steigt weiter leicht. Alle wichtigen Entwicklungen des Sonntag haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Das Virus ist in Deutschland längst noch nicht ausgemerzt. Das gilt nicht nur für die Schlachthöfe des Landes. Auch in anderen Lebensbereichen und Gebieten sorgten immer wieder neue Infektionsereignisse für Aufsehen. Alle wichtigen Informationen und die aktuellen Fallzahlen vom Samstag haben wir zusammengetragen.

Ermäßigte Schwimmbadtarife ab Montag

Freizeit

Für Wiesbadens Freibäder und den Badebereich des Thermalbads Aukammtal können ab kommendem Montag ermäßigte Tarife gebucht werden. Die Tickets müssen nach wie vor online gekauft und auf dem Smartphone oder ausgedruckt vorgezeigt werden.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Wie ist die Entwicklung und was geschieht im Kampf gegen das Virus? Alle wichtigen Informationen und die aktuellen Fallzahlen vom Donnerstag haben wir zusammengetragen.

Hessens Innenminister verurteilt Gewalt gegen Einsatzkräfte - 400 weitere Body-Cams

Sicherheit

Nach den jüngsten Vorfällen in Stuttgart hat der Hessische Innenminister Peter Beuth zur Ächtung von Gewalt gegen Einsatzkräfte aufgerufen und härtere Strafen gefordert. Zum Schutz wird Hessens Polizei mit 400 weiteren Body-Cams ausgestattet.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Corona-Pandemie stellt uns alle weiterhin vor große Herausforderungen. Aktuell erhält die Virus-Krise wieder eine neue Dynamik. Mit aller Macht und Energie wird versucht, den Erreger wieder “einzufangen“. Alle wichtigen Entwicklungen und die aktuellen Fallzahlen des Mittwochs haben wir zusammengetragen.

Kinderbetreuung in Wiesbaden wird sichergestellt und ausgebaut

Neue Trägerschaften

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Ausbau der Kinderbetreuung und die Sicherstellung bestehender Betreuungsplätze eingeläutet. Durch die Trägerschaften von "Bunte Kitas e.V." und der "Johanniter-Unfallhilfe e.V." werden bereits bestehende Plätze langfristig gesichert und neue geschaffen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Eine größere Zahl von Corona-Neuinfektionen gibt es nicht nur bei Tönnies. Fälle werden auch aus einem Schlachthof in Niedersachsen und einem Berliner Wohnhaus gemeldet. Diese einzelne Ausbrüche drücken die R-Werte kräftig nach oben. Alle wichtigen Entwicklungen und die aktuellen Fallzahlen von Dienstag haben wir zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Diese neue Juni-Woche beginnt mit einem gemäßigten Anstieg der Neuinfektionen in Deutschland. Allerdings erreichten die beiden Reproduktionszahlen einen kritischen Wert zwischen 2 und 3. In Hessen gab es den geringsten Zuwachs seit Beginn der Pandemie. In Wiesbaden gibt es aktuell 15 Corona-Erkrankte. Alle wichtigen Entwicklungen und die aktuellen Fallzahlen haben wir zusammengetragen.

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Leichter Rückgang bei Neuinfektionen in Deutschland

Pandemie-Lage / Update

Das Wochenende endet mit einer traurigen Nachricht. Eine weitere Person ist an den Folgen der Infektion mit dem Sars-CoV-2-Erreger in Wiesbaden gestorben. Die Zahl der Corona-Infizierten in der Bundesrepublik sinkt leicht. Den Überblick für Sonntag, 21. Juni, haben wir zusammengefasst.

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Leichte Entspannung nach zwei Tagen in Folge mit knapp 1.000 Neuinfektionen in Deutschland. In Hessen kamen über 50 weitere Covid-19-Fälle hinzu. Wie die Entwicklung am Samstag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Zwei Tage hintereinander gab es in Deutschland einen sprunghaften Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Auch in Hessen sind die Fallzahlen wieder deutlicher nach oben gegangen. In Wiesbaden scheint sich die Lage zu entspannen. Wie die Entwicklung am Freitag war, haben wir für Sie zusammengefasst.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigen auch in Deutschland wieder. Hauptgrund ist der Ausbruch beim Schlachtereibetrieb Tönnies im Kreis Gütersloh. In Hessen sind die Zahlen moderat gestiegen und in Wiesbaden verharren sie aktuell. Wie die Entwicklung des Tages ist, haben wir für Sie zusammengetragen.

Lockerungen in Altenheimen und für Einzelhandel sowie Veranstaltungen

Neue Corona-Beschlüsse

In Hessen sind ab kommenden Montag neue Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen worden. Die Besuchsregelungen in Alten- und Pflegeheimen entspannen sich. Auch die coronabedingten Beschränkungen für den Einzelhandel und Veranstaltungen werden gelockert. Außerdem müssen Veranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmern nicht mehr extra genehmigt und überwacht werden. Großveranstaltungen sind allerdings weiterhin untersagt.

Ein Corona-Toter mehr in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich bundesweit ab

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Patient, der sich mit Covid-19 angesteckt hatte, verstorben. Die Zahl der aktiven Infektionen fällt in Deutschland weiter und bewegt sich bei rund 6.000. Alle Neuigkeiten, Fakten, Daten und Zahlen zur Corona-Situation am Mittwoch haben wir zusammengefasst.

Nur eingeschränkte Betreuung für Wiesbadens Grundschüler

Nachmittagsbetreuung

Ab kommendem Montag starten hessische Grundschulen wieder in den Regelbetrieb. Die Stadt Wiesbaden kann aufgrund der Vorgaben des Landes allerdings nicht allen Kindern mit Betreuungsvertrag ein tägliches Betreuungsangebot am Nachmittag bieten.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

In Deutschland flacht die Corona-Kurve weiter ab. Dazu soll auch die neue Warn-App, die am Dienstagvormittag vorgestellt und zum Downloaden bereitsteht, beitragen. Die Entwicklung des Tages haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Warn-App für Deutschland gestartet

Pandemie Bekämpfung

Sie soll die Nachverfolgung von Infektionen erleichtern und Infektionsketten schneller unterbrechen: die Corona-Warn-App. Am Dienstagvormittag wurde sie von der Bundesregierung in Berlin vorgestellt und steht ab sofort zum Download für Smartphones bereit.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in der Corona-Pandemie hat begonnen. Diese bringt ermutigende Zahlen mit sich. Die Neuinfektionen mit Covid-19 fallen kontinuierlich. Wie die Entwicklung am Montag verlief, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Eine weitere Woche in der Corona-Pandemie geht zu Ende. Die Ausbreitung des Lungenvirus bleibt auch im Laufe des Wochenendes auf niedrigem Niveau. Wie die Entwicklung am Sonntag war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Gemeinsam haben wir die erste, besonders fordernde Phase der Corona-Pandemie gemeistert. Die Ausbreitung des Virus in Deutschland bleibt auf niedrigem Niveau. Wie die Entwicklung am Samstag war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Wir alle können uns auf weitere Lockerungen in der Corona-Krise freuen. Auch die Entwicklung der Fallzahlen bewegen sich zum Wochenende hin auf niedrigem Niveau. Das Tagesgeschehen vom heutigen Freitag rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben wir zusammengetragen.

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl: "Starkes Signal für die Betriebe vor Ort"

Statement

IHK-Präsident Dr. Christian Gastl hat sich zum "Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz" positiv geäußert. Es sein ein starkes Signal für die Betriebe vor Ort.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen entwickeln sich in Deutschland weiterhin rückläufig. In Wiesbaden kam keine weitere Neuinfektion in den letzten 24 Stunden hinzu. Die ganze Corona-Entwicklung des Donnerstag haben wir zusammengefasst.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Es ist Licht am Conrona-Tunnel zu sehen. Nachdem am Mittwoch weitere Lockerungen für Hessen in den kommenden Tagen angekündigt sind und die Neuinfektionen weiter abnehmen, geht es allmählich wieder in Richtung normales Leben. Doch zu leichtsinnig sollten wir nicht werden. Die Entwicklung des Mittwochs haben wir zusammengefasst.

Kultusminister besucht Robert-Schumann-Schule

Austausch

Der hessische Kultusminister Alexander Lorz hat am Mittwoch die Robert-Schumann-Schule in Wiesbaden besucht. Dort informierte er sich über den "Neustart" an Grundschulen und tauschte sich mit Schülern, Elternvertretern und Lehrkräften aus.

Freibäder öffnen in Wiesbaden

Corona-Lockerung

Das Warten hat ein Ende: Wiesbadens Freibäder dürfen öffnen. Die Freibäder Kallebad, Opelbad und Kleinfeldchen machen am Freitag, 19. Juni, den Auftakt. Besucher müssen sich auf strenge Sicherheits- und Hygieneregeln einstellen.

Schwimmbäder in Wiesbaden dürfen wieder öffnen

Sommermärchen

Die hessischen Schwimmbäder dürfen am Montag, 15. Juni, ihren Betrieb wieder aufnehmen. Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung. Die Landesgruppe Hessen des Verbandes kommunaler Unternehmen, Vertreter der kommunalen Badbetreiber, zeigt sich erfreut über diese Entscheidung. Gleichzeitig teilt der Verband mit, dass es aufgrund der strengen Vorgaben zum Gesundheitsschutz bei einzelnen Bädern Verzögerungen mit der Öffnung geben kann. Zunächst müssen Konzepte entwickelt werden, um die Vorgaben umzusetzen.

Suche nach Lösungen für verkaufsoffenen Sonntag im Herbst

Genehmigung

Damit die Folgen der Corona-Pandemie für Mensch und Wirtschaft nicht noch größer werden, wir derzeit in Wiesbaden an einer Idee für den traditionelle verkaufsoffenen Sonntag im Herbst gearbeitet. Denn eine Genehmigung für das Shoppingevent zu erhalten ist derzeit gefährdet.

Coronavirus fordert nächstes Todesopfer in Wiesbaden - Neuinfektionen steigen moderat

Pandemie-Lage

In den vergangenen Stunden ist ein Mann an der neuartigen Lungenkrankheit in Wiesbaden gestorben. Die Fallzahlen schwächen sich weiter ab und die Ansteckungsrate liegt aktuell über dem Wert von 1. Wie die Entwicklung am Dienstag war, haben wir zusammengefasst.

Hessen hat einen Plan

Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz

Mit bis zu 12 Milliarden Euro will die Hessische Landesregierung die Auswirkungen der Corona-Krise bewältigen. Mit dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz soll kurzfristig geholfen und gleichzeitig in die Zukunft investiert werden.

Gegen die Einsamkeit: Heimbewohner erhalten Tablets

Pandemie

Besuche in Pflegeeinrichtungen sind derzeit nur stark eingeschränkt möglich. 10.000 Tablets sollen es Heimbewohnern in Hessen künftig ermöglichen, während Corona Kontakt zu ihren Liebsten zu halten.

Hessische Studierende fordern „echte Hilfe“

Demonstration / Fotostrecke

Studierende haben am Montagvormittag in Wiesbaden auf dem Dernschen Gelände demonstriert. Anlass war das Hilfspaket von Bund und Ländern, das Studierende in der Corona-Krise finanziell unterstützen soll.

IHK Wiesbaden startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten

Angebot

Ein Appell an Jugendliche, Eltern und Betriebe richtet die IHK Wiesbaden „Dranbleiben – Ausbildung sichert Zukunft“. Die IHK startet Ausbildungsoffensive #GemeinsamDurchstarten und bietet verschiedene Angebote an, um den passenden Ausbildungsplatz zu finden.

Kostenloses Parken im RMCC

Pilotprojekt

Das Parken in der Tiefgarage des RheinMain CongressCenters soll während der Corona-Pandemie vorrübergehend kostenlos werden. Damit will die Stadt Wiesbaden die lokale Wirtschaft unterstützen. Ein erstes Gespräch mit den Parkhausbetreibern wurde bereits geführt.

OB Mende: „Konjunkturpaket des Bundes ist gut für Wiesbaden“

Statement

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat das Konjunkturpaket der Bundesregierung als große Hilfe für Wiesbaden bezeichnet. Der Geldsegen des Bundes dürfe auf dem Weg zu den Städten nun nicht beim Land hängen bleiben.

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden weiter im Griff des Corona-Virus

Aktuelle Zahlen

Die Arbeitslosigkeit steigt gegenüber Vormonat und Vorjahr weiter an. In der Stadt Wiesbaden liegt sie bei 7,4 Prozent. Auch im Mai zeigen weitere Betriebe Kurzarbeit an. Der Ausbildungsmarkt 2020 bietet noch Chancen für Berufsanfänger.

„Die Grundrichtung stimmt“

Konjunkturpaket der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ein umfassendes Konjunkturpaket beschlossen. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier bezeichnet es als wichtigen Schritt für die Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Auch die Wiesbadener SPD-Rathausfraktion begrüßt das Konjunkturprogramm.

Fast sechs Millionen Euro für über 200 hessische Sportprojekte

Förderung

Hessen unterstützt vorbildliches Engagement erklärt Sportminister Peter Beuth. Rund 5,92 Millionen Fördermittel hat das Land an Fördermittel an hessische Sportvereine und Gemeinden vergeben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de