ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Einkaufen

Lokal, digital und klimafreundlich: Lieferplattform "EMILIE" für Wiesbadens Einzelhandel

Von Wiesbadenaktuell

"EMILIE" heißt eine App, die ab sofort den lokalen Handel in Wiesbaden unterstützen soll. "EMILIE" ist eine Lieferplattform, die von allen Einzelhändlern in Wiesbaden kostenfrei genutzt werden kann, um Produkte und Waren zu den Kundinnen und Kunden nach Hause zu bringen. Die hessische Landeshauptstadt hat sie entwickeln lassen und setzt auf emissionsfreie Lieferung per Rad.

15.05.2020 14:55
"EMILIE" bringt Waren des lokalen Handels emissionsfrei per Rad zu den Kunden nach Hause.

Die Corona-Pandemie bedeutet für den Handel massive Einbußen. Die Landeshauptstadt Wiesbaden will helfen und hat im Rahmen des Projekts für nachhaltige, digital unterstützte Stadtlogistik (DIGI-L) eine App für Händler und emissionsfreie Kurierdienste, wie zum Beispiel Fahrradkuriere, entwickeln lassen. Die App heißt "EMILIE", steht für Emissionsfreie Lieferlogistik und kann ab sofort von allen Einzelhändlern in Wiesbaden kostenfrei genutzt werden.

Lokal, digital und klimafreundlich

Das Pilotprojekt ist ein städtisches Angebot zur emissionsfreien und kontaktarmen Versorgung in der aktuellen Krisensituation durch lokale Händler. „Wir bringen damit zwei Ziele unter einen Hut: Die umweltfreundliche Innenstadtbelieferung mit Cargo-Bikes wird unterstützt, was unserem Auftrag entspricht, Maßnahmen zur Luftreinhaltung zu ergreifen. Zum anderen wird auch der Einzelhandel vor Ort gestärkt. Die App ermöglicht es lokalen Händlern, Aufträge an emissionsfreie Lieferdienste zu vergeben, und dabei die praktischen Logistikprobleme softwareseitig zu minimieren. Damit kann der lokale Einzelhandel seinen Kundenservice in diesen schwierigen Zeiten verbessern“, so Verkehrsdezernent Andreas Kowol weiter.

Stadt bezuschusst die ersten 1.000 Lieferungen mit fünf Euro

Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz ergänzt: „Die Wirtschaftsförderung unterstützt die Maßnahme in der Startphase mit einem Zuschuss von 5 Euro für jede der ersten 1.000 Lieferungen. Um unsere Innenstadt attraktiv zu halten, brauchen wir ein vielfältiges Händler- und Gastronomieangebot. Die Geschäfte haben in den letzten Wochen unter dem Lockdown gelitten. Mit EMILIE wollen wir dafür sorgen, damit es wieder aufwärts geht.“

Dreimonatige Testphase

Die Echtzeit-Applikation wurde von der Agentur Scholz&Volkmer entwickelt, die bereits Erfahrungen mit dem Betrieb des "Kiezkaufhauses" sammeln konnte. Geplant ist eine Testphase von drei Monaten.

„Je mehr Händler sich an der Plattform beteiligen, desto attraktiver wird das Angebot für die Kunden. Deshalb freuen wir uns über jedes Geschäft und jeden emissionsfreien Kurierdienst, der mitmacht“, betonen Bürgermeister Dr. Franz und Stadtrat Kowol.

Mehr Informationen zu "EMILIE" gibt es online.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Vorbild Wiesbaden: Internationales Publikum interessiert sich für grüne Logistiklösungen

Dialogveranstaltung

Im Juli war die hessische Landeshauptstadt die Gastgeberkommune der internationalen Dialogveranstaltung "Covid-19 und urbane Mobilität". Die Wiesbadener Maßnahmen für eine nachhaltige Stadtlogistik stießen bei Teilnehmenden aus der ganzen Welt auf großes Interesse.

Stufenkonzept "Nachhaltige Stadtlogistik" beschlossen

Lieferverkehr

Der Lieferverkehr in Wiesbaden soll umweltfreundlicher und stadtverträglicher werden. In der vergangenen Woche hat die Stadtverordnetenversammlung darum das Stufenkonzept "Nachhaltige Stadtlogistik" beschlossen. Mitte April wird es der Öffentlichkeit vorgestellt.

Zwischenergebnisse für Stufenkonzept Nachhaltige Stadtlogistik vorgestellt

Lieferverkehr

Am Donnerstag, 27. August, wurden die Zwischenergebnisse des Projekts "DIGI-L" / Nachhaltige Stadtlogistik vorgestellt. Es soll den Lieferverkehr in Wiesbaden mit einer digital unterstützten Stadtlogistik umkrempeln und ihn nachhaltig und umweltfreundlich machen.

Land Hessen stellt Kaufprämien für Cargo-Bikes bereit

Klimaschutz

Seit März 2019 gibt es in Wiesbaden Kaufprämien für die Anschaffung von Cargo-Bikes. Doch der städtische Fördertopf ist bereits aufgebraucht. Nun gibt es neue Fördermittel vom Land. - Interessierte sollten sich rasch darum kümmern, denn es wird rege Nachfrage erwartet.

Mehr Platz für Gastronomie

Unterstützung

Um Gastronomen zu unterstützen, ermöglicht die Stadt Wiesbaden die Erweiterung der Außengastronomieflächen. Bislang wurden bereits mehrere Genehmigungen erteilt.

OB zufrieden mit Wegfall der Fünf-Quadratmeter-Regel

Gastronomie

Ab Donnerstag gilt in hessischen Restaurants keine Flächenbegrenzung mehr. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ist zufrieden mit dem Beschluss des Landes, die Fünf-Quadratmeter-Regel für Gastronomen abzuschaffen.

Wiesbaden verschärft Grenzwert für Corona-Infektionen und setzt auf Monitorampel

Pandemie

Um die Ausbreitung des Coronavirus besser unter Kontrolle zu behalten, wurde das Frühwarnsystem der Neuinfektionen von 50 auf 35 Fälle pro 100.000 Einwohner in Wiesbaden gesenkt. Außerdem hat der Krisenstab der hessischen Landeshauptstadt eine Monitorampel zur Beurteilung der Pandemie-Lage eingeführt.

Lokale Handwerksunternehmen in der Krise unterstützen

Appell

Auch Handwerksunternehmen sind von der Corona-Pandemie betroffen. Seit Beginn der Krise sind ihre Aufträge und Umsätze stark zurückgegangen. Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, örtliche Handwerker zu beauftragen. Die Kreishandwerkerschaft hat als Unterstützung einen Handwerkernotdienst eingerichtet.

Stadt zieht erste positive Bilanz nach Gaststättenöffnungen

Lockerungsmaßnahmen

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntag eine erste Bilanz nach Gaststättenöffnungen am Freitag gezogen. Die Gastronomen haben bis auf wenige Ausnahmen die Auflagen umgesetzt. Bei den Gästen gibt es einige uneinsichtige Gruppen.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

"Die Waschstation" erstmals auf Wochenmarkt im Einsatz

Hygienemaßnahme

Auf dem Wiesbadener Wochenmarkt wird der Prototyp einer Handwaschstation getestet. "Die Waschstation" ist ein mobiles System, das es den Besucherinnen und Besuchern des Wochenmarkts ermöglichen soll, die Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auch unter freiem Himmel einzuhalten.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Beteiligungsplattform unterstützt lokalen Handel und Gastronomie in Wiesbaden

Hilfe in Corona-Krise

Dem Stammlokal oder dem bevorzugten Einzelhändler kann man auch in Zeiten der Corona-Krise die Treue halten. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH initiiert in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Wirtschaftsförderung ein digitales Gutscheinsystem, das es dem Gewerbetreibenden oder dem Gastronomen ermöglicht, Wertgutscheine bereitzustellen.

Lokal einkaufen: Unterstützung für Unternehmen

Hilfsangebot

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer in der hessischen Landeshauptstadt mussten wegen des Coronavirus ihre Geschäfte schließen. Ihnen drohen massive finanzielle Einbußen. Die Stadt Wiesbaden will sie unterstützen und stellt online ein "Hilfsinstrument" zur Verfügung.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de