ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Gewinnspiele

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Wanderausstellung

MITGENOMMEN – Heimat in Dingen

Von Wiesbadenaktuell

Die Wanderausstellung "MITGENOMMEN – Heimat in Dingen" des Hauses des Deutschen Ostens München ist ab dem 27. April im Haus der Heimat in Wiesbaden zu sehen. Es geht um Flucht, Vertreibung und Deportation der Deutschen aus dem östlichen Europa vor über 70 Jahren. Gegenständen, die im Flucht- und Vertreibungsgepäck mitgenommen wurden, erzählen von persönlichen Schicksalen.

13.04.2022 13:08
"MITGENOMMEN – Heimat in Dingen" ab dem 27. April im Haus der Heimat

Die Wanderausstellung des Hauses des Deutschen Ostens München "MITGENOMMEN – Heimat in Dingen" erinnert an Flucht, Vertreibung und Deportation der Deutschen aus dem östlichen Europa vor über 70 Jahren. Die Ausstellung will anhand von Gegenständen, die im Flucht- und Vertreibungsgepäck mitgenommen wurden, beispielhaft von persönlichen Schicksalen erzählen, wie sie bis heute von Krieg, Gewalt und Verfolgung bedrohte Menschen auf der ganzen Welt erleben müssen.

Gegenstände, die an die alte Heimat erinnern

Zu den Ausstellungsstücken zählen der zerfledderte Teddybär aus dem Rucksack eines kleinen Brünner Mädchens, der Blechteller aus dem Lager in Ungarn, die Truhe aus Karlsbad mit dem doppelten Boden, die Schlüssel von "Zuhause" in Oberschlesien, die ersten Ausweisdokumente – diese und viele andere Gegenstände der Ausstellung erinnern bis heute an die alte Heimat, an Flucht, Vertreibung, Deportation, Lager, an die Aussiedlung oder die Ankunft "im Westen". Sie haben ihren hohen ideellen Wert für ihre Besitzer:innen nie verloren.

Traurige Aktualität durch Krieg in der Ukraine

Traurige Aktualität erhält die Ausstellung durch den Krieg in der Ukraine. Wieder sind Hundertausende auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Die täglichen Bilder von überwiegend flüchtenden Frauen mit ihren Kindern, die ihre Heimat verlassen müssen mit nichts als dem, was sie in ihren Händen halten, oder auf dem Rücken tragen können, erinnern auf erschreckende Weise an alte Schwarz-Weiß-Fotos der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

Der BdV-Landesverband Hessen e.V. zeigt die Ausstellung in Kooperation mit dem Haus des Deutschen Ostens München vom 27. April bis 10. Juni im Wiesbadener Haus der Heimat. Die Realisierung der Ausstellung in Wiesbaden wurde gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

InfoBox

Was: Wanderausstellung "MITGENOMMEN – Heimat in Dingen"
Wann:
27. April bis 10. Juni
Wo: Haus der Heimat, Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden
Öffnungszeiten: Mi, Do 10:00 bis 17:00 Uhr, Fr 10:00 bis 14:00 Uhr
Eintritt: frei

Es gelten die jeweils aktuellen Vorschriften der Coronaschutzverordnung.


Bild: Plakatausschnitt

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

„Die Tränen meiner Großmutter“ - Theaterstück über Krieg und Vertreibung

Haus der Heimat

Am Samstag, 28. Mai, feierte im Wiesbadener Haus der Heimat das Theaterstück „Die Tränen meiner Großmutter“ Premiere. Die Leitung hatte Katharina Martin-Virolainen, von der auch die Idee und das Skript stammen. Auf der Bühne verkörpert sie eine junge Frau auf der Suche nach Antworten über die eigene Familiengeschichte und das Vertreibungsschicksal ihrer Großmutter.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de