ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Sportaktivitäten in Zeiten von Corona

Moderates Ausdauertraining stärkt das Immunsystem

Von Wiesbadenaktuell

Landessportbund-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer empfiehlt sportliche Betätigung um die Abwehrkräfte zu stärken. In Zeiten der Corona-Pandemie kann man ein leichtes Ausdauertraining in den Alltag einplanen.

26.03.2020 21:44
Sporteinheiten stärken das Immunsystem

Sporttreiben, richtig dosiert, stärkt das Immunsystem. In Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig ein intaktes Immunsystem zu haben. Allerdings stehen einige sportliche Aktivitäten nicht zur Verfügung. Die Sporthallen und die Fitnessstudios haben geschlossen. Mannschaftssport pausiert bis mindestens Mitte April.

Banzer: Moderates Ausdauertraining

Ein moderates Ausdauertraining empfiehlt Landessportbund-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer in der Zeit der Corona-Pandemie. Dies sei eine hervorragende Möglichkeit die Abwehrkräfte zu stärken.

Ein leichtes Ausdauertraining, so Banzer, „kann für den einen ein 20-minütiger zügiger Spaziergang und für den anderen eine schöne Radtour oder eine Joggingrunde sein. Auch wer nur kurz zum Einkaufen geht, sollte das Auto stehen lassen und stattdessen lieber laufen.“ Sportliche Höchstleistungen sind aber zu vermeiden, „denn zu hohe Trainingsintensitäten können zu einer kurzfristig höheren Infektanfälligkeit führen“, erklärt der Sportmediziner.

Wohlbefinden steigt und positive Stgimmung

Neben einer Stärkung des Immunsystems und einer Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion wirkt sich Bewegung auch auf das allgemeine Wohlbefinden und die Stimmung positiv aus.

Auf das Sporttreiben in der Gruppe, das liegt auf der Hand, muss aber im Moment verzichtet werden. Das Versammlungsverbot ist zwingend zu beachten. Und generell ist ein Abstand von 1,5 bis 2 Metern zu Menschen, die nicht im eigenen Haushalt leben, einzuhalten. „Spazierengehen oder Joggen kann man durchaus wunderbar alleine und das Abschalten gelingt dann manchmal sogar besser“, so Banzer.

150 Minuten ausdauerorientierte Bewegung

Wie lässt sich nun Gymnastik in das Sportprogramm in der Zeit des Corona-Virus’ einbeziehen? „Eine Kombination aus Ausdauer- und Kräftigungsgymnastik ist optimal“, macht der Experte deutlich und verweist auf die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Danach sind 150 Minuten ausdauerorientierte (moderate) Bewegung und muskel-kräftigende Aktivitäten an zwei Tagen pro Woche ein gutes Maß.

Gleichgewichtsübungen

Menschen über 65 Jahre sollten zusätzlich zwei- bis dreimal pro Woche Gleichgewichtsübungen durchführen. „Das kann auch zu Hause im Wohnzimmer praktiziert werden“, empfiehlt Banzer. Hilfreich können hier verschiedene Online-Videos sein.

Auf bewegte Pausen im Homeoffice achten

Auf ausreichende Bewegung sollten auch diejenigen achten, die derzeit im Homeoffice arbeiten. Die Arbeit durch „bewegte Pausen“ zu unterbrechen ist gesund und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Dazu sind keine speziellen Trainingsgeräte erforderlich. Vielmehr reicht das eigene Körpergewicht für Kräftigungsübungen aus. Alternativ können auch Wasserflaschen als Kleinhanteln benutzt werden. Ein weiterer Tipp: Teppichfließen und Gästehandtücher lassen sich gut für „Slide Fit“-Einheiten nutzen. „Die Not macht erfinderisch. Und wer weiß, vielleicht besinnen wir uns in der Krise wieder stärker auf die Dinge, die gut für uns sind“, erklärt Banzer.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Städtische Sportanlagen bleiben vorübergehend geschlossen

Amateur- und Freizeitsport

Das hessische Corona-Kabinett hat am vergangenen Donnerstag beschlossen, dass Amateur- und Freizeitsport ab dem 9. Mai wieder möglich sein soll. In Wiesbaden bleiben die städtischen Sportanlagen allerdings noch geschlossen.

Landessportbund Hessen bezuschusst rund 472.000 Euro für Vereine

Sportförderung

Mit fast einer halben Millionen Euro unterstützt der Landessportbund Hessen Sportvereine. Mit der Förderung sollen Baumaßnahmen und Anschaffungen bezuschusst werden.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Online-Kampagne #StayathomeHero bricht Rekorde mit bekannten Unterstützern

Aktion

Die Social-Media-Kampagne #StayathomeHero der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben, um Leben zu retten. Innerhalb weniger Tage beteiligten sich zahlreiche Userinnen und User sozialer Netzwerke an der Aktion – darunter auch bekannte und prominente Gesichter.

208 Verstöße gegen Corona-Auflagen in Wiesbaden

Kontrollen

Das schöne Wetter lockte nach draußen und einigen fällt die Decke zu Hause auf dem Kopf. Raus gehen ist erlaubt, aber nur unter der Einhaltung der Corona-Auflagen. Diese kontrollierten in den vergangenen Tagen und besonders am Wochenende die Stadtpolizei Wiesbaden. 1.656 Kontrollen wurden durchgeführt und dabei 208 Verstöße festgestellt. Die meisten wurden auf Spielplätzen begangen.

"Kunst to go" nur noch mit Termin

Kreativangebot

Für alle Kinder, denen die Kunst fehlt und die Lust haben, zu Hause kreativ zu sein, hat sich die Kinder- und Jugendgalerie etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Aktion "Kunst to go". Aufgrund der riesigen Nachfrage in der ersten Woche und zum Schutz aller Beteiligten erfolgt die Ausgabe der Päckchen ab sofort nur noch mit Termin.

Corona-Entwicklung am Freitag in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die ganze Welt ist immer noch in einem Ausnahmezustand. Die Maßnahmen beeinflussen aktuell das Leben aller Menschen. Der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Am Freitag sind die Zahlen weiter teilweise drastisch gestiegen, auch in Wiesbaden.

Aktiv durch die Corona-Heimzeit

Ergebnis Aufruf

Was tun, wenn Freizeitangebote Mangelware sind? Dem Aufruf von Wiesbadenaktuell.de sind Leserinnen und Leser gefolgt und haben uns an ihren Ideen für die Corona-Zeit teilhaben lassen.

Oberbürgermeister informiert über Corona-Maßnahmen - "Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein“

Stadtverordnetenversammlung

In der Stadtverordnetenversammlung informierte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am vergangenen Donnerstag über die Maßnahmen der Stadt in der Corona-Krise. Dabei kamen die Gesundheitsversorgung und finanzielle Entlastungen zur Sprache.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

Ideen gesucht: Was tun, wenn es an Freizeitangeboten mangelt?

Aufruf

Die Corona-Krise hat auch Wiesbaden fest im Griff. Veranstaltungen sind abgesagt, Geschäfte geschlossen, im Kino flimmert kein Film über die Leinwand und soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Wie vertreibt man sich die Zeit, wenn Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt sind? Die Redaktion von Wiesbadenaktuell.de freut sich auf Ihre Ideen!

Landessportbund Hessen gibt Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen

Corona-Virus

Seit Mittwoch haben öffentliche und private Sportanlagen nach einer Verordnung geschlossen. Der Landessportbund gibt im Internet Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen, die sich nun stellen.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de