ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Betreuung

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Von Wiesbadenaktuell

Wiesbadens Kindertagesstätten wechseln nach Pfingsten in eine "eingeschränkte Regelbetreuung". Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Zudem können die Träger im Rahmen der Betreuungskapazitäten der Kindertageseinrichtung zusätzliche Kinder aufnehmen.

28.05.2020 16:42
Kitas in Hessen öffnen nach Pfingsten.

Hessische Kitas wechseln am Dienstag, 2. Juni, von dem "erweiterten Notbetrieb" in die "eingeschränkte Regelbetreuung". Ziel ist es, wieder mehr Kinder zu betreuen. Nach wie vor gilt ein allgemeines Betretungsverbot für Kindertagesstätten. Für die Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen gibt es eine Notbetreuung. Darüber hinaus können die Kindertageseinrichtung im Rahmen ihrer Betreuungskapazitäten zusätzliche Kinder aufnehmen.

Betreuungsangebot kann von Kita zu Kita variieren

„Letztlich ist das Betreuungsangebot wesentlich davon abhängig, wie die personelle und räumliche Situation in jeder einzelnen Kita ist. Denn: Den Trägern der Kinderbetreuung stehen nicht alle Fachkräfte zur Verfügung, da bestimmte Risikogruppen nicht in der Arbeit mit Kindern eingesetzt werden können. Und auch die Raumsituation ist in jeder Kita unterschiedlich und kann die Anzahl der zu betreuenden Kinder einschränken“, so Sozialdezernent Christoph Manjura. Zum weiteren Vorgehen haben sich die Kindertagesstätten in städtischer und freier Trägerschaft - Kirchen, AWO, Mitglieder des paritätischen Wohlfahrtsverbands, Elterninitiativen - im Rahmen einer Sitzung auf ein möglichst einheitliches Vorgehen und eine Orientierungshilfe verständigt.

Schrittweise Wiederaufnahme der Betreuung ab Juni

Ab Dienstag, 2. Juni, werden neben den priorisierten Kindern mit Notbetreuung zunächst alle Vorschulkinder und deren Geschwister wieder tageweise die Kita betreten dürfen. Ab Montag, 8. Juni, sollen dann die vier- und fünfjährigen Kinder und deren Geschwister tageweise dazu stoßen können und spätestens ab Montag, 22. Juni, sollen alle Kinder mindestens zwei Tage pro Woche die Kindertagesstätte besuchen. Je nach Betreuungskapazitäten in den einzelnen Kitas kann dies auch schneller umgesetzt werden.

Betreuungszeiten

Der Umfang der Betreuungszeit wird in den Einrichtungen unterschiedlich sein. Die Reduzierung des Leistungsangebotes kann mit verschiedenen Maßnahmen erreicht werden, zum Beispiel Halbtags-, Dreiviertel- und Ganztagsangebote. Halbtagsangebot bedeutet dabei fünf bis sechs Stunden Betreuungsumfang mit Frühstück und Mittagessen. Andere Modelle, zum Beispiel zwei Schichten pro Tag, sollen vermieden werden.

Die Bereitstellung eines Betreuungsangebotes im Rahmen des "eingeschränkten Regelbetriebes" ist ein komplexes Unterfangen und erfordert für die Kita und die Eltern eine vorausschauende Planung. „Um größtmögliche Planungssicherheit für Eltern und auch das Personal zu erhalten, werden die Eltern in der Regel am Ende einer Woche von ihrer Kita darüber informiert, an welchen Tagen der kommenden Woche ihr Kind betreut werden kann“, so Manjura.

Bedarf ist groß

Alle Wiesbadener Kinder haben nach elf Wochen Kita-Schließung einen großen Bedarf nach gemeinsamer Zeit mit anderen Kindern, nach frühkindlicher Bildung. „Unser gemeinsames Ziel lautet daher: Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“, erklärt Manjura und meint weiter: „Dazu braucht es Solidarität unter den Eltern. Vor allem jene, die in die Notbetreuung dürfen, sollten diese nur nutzen, wenn sie diese wirklich brauchen. Das nützt allen Kindern“.

Empfehlungen für Neuaufnahmen

Hinsichtlich der Neuaufnahmen gibt es die Empfehlung der Träger, diese auf die Zeit nach den Sommerferien zu verschieben. In den nächsten Wochen geht es zunächst darum, wieder etwas „Normalität in den Alltag“ zu bekommen.

Keine Kita-Beiträge im Juni

Der Magistrat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 27. Mai, beschlossen, dass für Juni – wie auch im April und Mai – keine Beiträge erhoben werden. Ausnahme: Für die Tagespflege gibt es seit 25. Mai keine Beschränkungen mehr. Wer seine Tagesmutter im Juni also wieder in Anspruch nimmt, zahlt Beiträge.

Für alle anderen (Krippe, Kita, Hort und Grundschulbetreuung) findet noch nicht annähernd Normalbetrieb statt. Sollten sich die Betreuungszeiten im Laufe des Junis noch stark erhöhen, können zumindest rückwirkend zu erhebende, anteilige Beiträge nicht ausgeschlossen werden. Die finale Entscheidung darüber trifft die Stadtverordnetenversammlung. Derzeit ist eine Sitzungsvorlage in Arbeit, die für alle Betreuungsformen (inkl. Tagespflege) endgültig beschließt, dass für April und Mai keine Berechnung erfolgt. Für Juni wird eine solche Sitzungsvorlage ebenfalls erarbeitet werden müssen. 

Hygienepläne in Kindertagesstätten

Jede Kindertagesstätte hat einen aktualisierten einrichtungsspezifischen Hygieneplan entwickelt und wird diesen zeitnah öffentlich aushängen. Wir bitten um Beachtung und um strikte Einhaltung der Regeln.

Informationen zur Härtefallregelung

Von der neuen Härtefallregelung sollten nur Eltern Gebrauch machen, die sich durch außergewöhnliche und schwerwiegende Schicksale in einer absoluten Notlage befinden.

Eltern, die von dieser Härtefallregelung Gebrauch machen wollen, richten bitte einen formlosen Antrag mit Begründung an die Mailadresse kita-service-corona(at)wiesbaden.de. Zudem sollen die betroffene Kita, sowie Namen und Geburtsdatum des Kindes und eigene Kontaktdaten angegeben werden. Wenn dem Antrag stattgegeben werden kann, wird die Kita-Leitung informiert. Diese setzt sich dann mit den Eltern in Verbindung, um die Abläufe zu besprechen.

Für Fragen steht eine extra eingerichtete Kita-Corona-Servicestelle unter den Telefonnummern 0611 / 314378, 315487 oder 315479 zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Beitragsfreiheit für Monate April bis Juli beschlossen

Kinderbetreuung

Nun ist es offiziell: Eltern müssen in Wiesbaden für die Monate April, Mai, Juni und Juli keine Kita-Beiträge zahlen. Das hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag beschlossen. Betroffen sind Einrichtungen der Stadt und freier Träger.

Kinderbetreuung in Wiesbaden wird sichergestellt und ausgebaut

Neue Trägerschaften

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Ausbau der Kinderbetreuung und die Sicherstellung bestehender Betreuungsplätze eingeläutet. Durch die Trägerschaften von "Bunte Kitas e.V." und der "Johanniter-Unfallhilfe e.V." werden bereits bestehende Plätze langfristig gesichert und neue geschaffen.

Kitagebühren in Wiesbaden entfallen im Juni und Juli

Kinderbetreuung

Auch im Juni und im Juli müssen Eltern in Wiesbaden keine Kitabeiträge zahlen. Darauf hat sich die Rathauskooperation aus SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen verständigt.

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Leichter Rückgang bei Neuinfektionen in Deutschland

Pandemie-Lage / Update

Das Wochenende endet mit einer traurigen Nachricht. Eine weitere Person ist an den Folgen der Infektion mit dem Sars-CoV-2-Erreger in Wiesbaden gestorben. Die Zahl der Corona-Infizierten in der Bundesrepublik sinkt leicht. Den Überblick für Sonntag, 21. Juni, haben wir zusammengefasst.

Ein Corona-Toter mehr in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich bundesweit ab

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Patient, der sich mit Covid-19 angesteckt hatte, verstorben. Die Zahl der aktiven Infektionen fällt in Deutschland weiter und bewegt sich bei rund 6.000. Alle Neuigkeiten, Fakten, Daten und Zahlen zur Corona-Situation am Mittwoch haben wir zusammengefasst.

Coronavirus fordert nächstes Todesopfer in Wiesbaden - Neuinfektionen steigen moderat

Pandemie-Lage

In den vergangenen Stunden ist ein Mann an der neuartigen Lungenkrankheit in Wiesbaden gestorben. Die Fallzahlen schwächen sich weiter ab und die Ansteckungsrate liegt aktuell über dem Wert von 1. Wie die Entwicklung am Dienstag war, haben wir zusammengefasst.

Erneutes Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungsrate steigt leicht

Pandemie-Lage

Die erste Juni-Woche geht mit einer weiteren traurigen Meldung zu Ende. In Wiesbaden ist in den vergangenen 24 Stunden eine weitere Person an der hochansteckenden neuartige Lungenerkrankung aus China gestorben. Die Ansteckungsrate ist im Laufe des Wochenendes wieder etwas angestiegen. Wie sich die Lage am Sonntag im Detail entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infizierten-Zahlen steigen leicht

Pandemie-Lage

Zum Ende der ersten Juni-Woche ist ein weiterer Patient an dem neuartigen Coronavirus in Wiesbaden gestorben. Die Neuinfektionen in Deutschland sind leicht, im Gegensatz zu den vergangenen Tagen, gestiegen. Die Ansteckungsrate sinkt. Die Zahl der aktiven Infektionen liegt unter 8.000. Wie die Entwicklung am Freitag ist, haben wir zusammenstellt.

Betreuung für Grundschulkinder in Wiesbaden

Präsenzunterricht

Seit dieser Woche findet in Wiesbaden eine teilweise Schulöffnung für die Grundschuljahrgänge 1 bis 3 statt. Die Abteilungen Betreuende Grundschule sowie die Grundschulkinderbetreuung des Amtes für Soziale Arbeit stellen an den Tagen mit Präsenzunterricht die Nachmittagsbetreuung sicher.

Ein neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Ansteckungsrate steigt deutlich an

Pandemie-Lage

Die hessische Landeshauptstadt verzeichnete am Pfingstmontag einen weiteren Corona-Toten. Die Zahl der gemeldeten Infektionen sinkt weiter, dafür steigt die Kennziffer zur Ansteckungsrate deutlich an. Die aktuelle Lage von Dienstag im Überblick.

Corona fordert weiteres Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungsrate fällt

Pandemie-Lage

Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion in Wiesbaden ist gestiegen. Eine Frau erlag am Donnerstag dem Virus. Die Fallzahlen schwächen sich weiter ab und die Ansteckungsrate sinkt. Die Zahl der aktiven Infektionen fällt unter 10.000. Wie die Entwicklung am Freitag war, haben wir zusammenstellt.

Weiteres Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Erkrankungsfälle sinken

Pandemie-Lage

Die hessische Landeshauptstadt hat eine weitere Person, die an einer Covid-19-Infektion verstorben ist, zu beklagen. Es gibt keine Neuinfektionen in Wiesbaden. Die aktiven Corona-Fälle sinken. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen aussieht, gibt es bei uns im Überblick.

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Kinderbetreuung

Ab Montag, 25. Mai, wird das Betreuungsverbot für die Kindertagespflege in Hessen aufgehoben. Auch in Wiesbaden dürfen Kinder dann wieder regulär zu ihrer Tagesmutter. Kritisch sieht Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura jedoch die neue Härtefallregelung für die Notbetreuung, die ebenfalls ab Montag gilt.

Gemeinsames Kita-Konzept: Ab 2. Juni überall eingeschränkter Regelbetrieb möglich

Kinderbetreuung

Die Hessische Landesregierung hat sich mit den Kommunalen Spitzenverbänden auf ein gemeinsames Kita-Konzept geeinigt. Damit ist ab dem 2. Juni überall eine eingeschränkte Regelbetreuung möglich.

Hessische Landesregierung beschließt Öffnung der Kindertagespflege und Lockerungen bei Ein- und Rückreise

Corona-Exit

Am Montagabend hat die Hessische Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen: Ab dem 25. Mai dürfen Kinder wieder ihre Kindertagespflege besuchen. Zudem werden die Quarantäne-Bestimmungen für Ein- und Rückreisende gelockert.

Hessische Kitas starten Anfang Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung

Corona-Lockerung

In Hessen werden Kitas, Krippen, Kindertagespflegen und Horte ab dem 2. Juni eine eingeschränkte Regelbetreuung aufnehmen. Wie das Betreuungsangebot aussehen wird, wird aktuell mit den Trägern diskutiert. Bereits jetzt sind familiäre Betreuungsgemeinschaften möglich.

Wiesbadener Kitas jetzt auf Facebook und Instagram

Digitalisierung

Kinder und Familien haben jetzt die Möglichkeit mit ihrer Kita in Kontakt zu bleiben. Eine gemeinsame Website der Einrichtungen, sowie eine Seite auf Facebook und Instagram machen es möglich. Dort finden sich Kochideen, Basteltipps, Tapetenkinos, Bewegungsangeboten und vorgelesene Geschichten. Neben der Notbetreuung wurden diese Inhalte von den Erzieherinnen und Erziehern mit ganz viel Engagement und Herzblut produziert.

Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?

Weg aus der Pandemie

Geschäfte dürfen größenunabhängig öffnen, Hotels und Gastronomie wieder Gäste empfangen und Freizeitsport soll möglich werden: Am vergangenen Mittwoch haben Bund und Länder massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Aber ab wann gelten sie und was gibt es zu beachten? Am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett die Beschlüsse konkretisiert.

Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert

Corona-Exit

Viele haben sie sich erhofft, nun kommen sie: Massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unter anderem werden in Hessen Geschäfte unabhängig von ihrer Größe öffnen können. Gastronomie und Hotels sollen ihren Betrieb voraussichtlich im Mai wieder aufnehmen.

Hessischer Fahrplan zur stufenweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen

Corona-Lockerungen

Das Land Hessen plant, Schülerinnen und Schüler ab dem 18. Mai schrittweise zurück an die Schulen zu holen, das teilte der Minister für Soziales und Integration Kai Klose am Dienstag in seiner Regierungserklärung mit. Auch für Kitas kündigte er Lockerungen an.

Anfrage zum Hygienemanagement in Wiesbadener Schulen und Kitas

Corona-Pandemie

Die Rathausfraktion LKR und ULW hat angesichts der Lockerungen der Corona-Beschränkungen eine Anfrage an den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden gestellt. Darin geht es um das Hygienemanagement an Wiesbadener Kitas und Schulen in der Pandemie.

Hessen beschließt Öffnung von Friseuren, Spielplätzen und Kultureinrichtungen ab Montag

Lockerungen

Das Land Hessen hat am Freitag Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen beschlossen. Friseure, Museen, Tierparks und Spielplätze unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln können genutzt werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de