ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Kunst-Aktion

Natur und Kultur treffen in Wiesbadens Wäldern aufeinander

Von Musa Yolver

Wiesbaden ist grün. Kaum eine andere Großstadt Deutschlands ist so eng mit dem Wald und der Natur verbunden wie die hessische Landeshauptstadt. Eine Kunstaktion, die am 17. April beginnt, soll den Fokus auf dieses wertvolle Gut verschärfen.

20.01.2023 11:30
Mensch-Natur-Kultur:Schiff von Udo W. Gottfried aus der Aktion in Rambach, Blaue Waldkönigin von Usch Quednau aus der Aktion im Goldsteintal.

Unter dem Motto “Mensch-Natur-Kultur“, haben Wiesbadener:innen die Möglichkeit ihren Waldspaziergang mit kulturellen Nuancen auf ein neues Level zu heben. Regionale Künstler:innen bringen ihre Ideen und Visionen in Einklang mit Wiesbadens Stadtgrün und erschaffen eine kreative Harmonie aus Kunst und Natur.

Dieses Jahr die vierte Auflage

Die Veranstaltungsreihe, die dieses Jahr in ihre vierte Runde geht, wird von der Künstlerin und Forstwissenschaftlerin Ute Kilian, dem Künstler Andreas Koridass und Sabine Rippelbeck vom Stadtforstamt, organisiert. Ab dem 17. April können Besucher:innen sich die Kunstwerke im Bereich um das städtische Forsthaus Kohlheck bis in den Mai hinein anschauen.

Interaktives Programm für jung und alt

Nicht nur die Kunstschaffenden, sondern auch die Waldbesucher:innen sollen aktiv werden. Sie werden herzlich dazu eingeladen mit den Künstler:innen, die ihre Werke direkt vor Ort anfertigen, in den Dialog zu treten, an Führungen und Lesungen teilzunehmen oder die Musik der dort stattfindenden Konzerte zu genießen. Schulklassen können sich kostenlos für eine der vielen Führungen anmelden.

Eine Aktion die auch sensibilisieren soll

Neben dem kunstvollen Angebot, ist auch dieses Jahr wieder ein großes Ziel, die Besucher:innen auf den besonderen Wert des Stadtgrüns Wiesbadens aufmerksam zu machen. In Zeiten der globalen Erwärmung ist es wichtig die Natur und ihre Bedeutung für den Menschen zu thematisieren. Wiesbadens Parks und der Wald dienen der Gesundheit, dem Klima- und Artenschutz, werden zur Erholung genutzt und machen die Stadt lebenswert. Ein wertvolles Gut welches es zu schätzen und schützen gilt.

Weitere Sponsor:innen gesucht

Die spektakuläre Veranstaltung wird vom Wiesbadener Grünflächenamt und dem Kulturamt mitfinanziert. Trotzdem wirbt die Organisationsleitung für weitere Sponsor:innen: Über koridass(at)me.com können Interessierte Kontakt mit der Projektführung aufnehmen

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Fotos: Anja Baumgart-Pietsch

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Jetzt bewerben für Wald-Ausstellung „Mensch-Natur-Kultur“!

Ausschreibung

Die Wiesbadener Veranstaltungsreihe „Mensch-Natur-Kultur“ geht weiter. Nach Stationen in Rambach, Sonnenberg und dem hinteren Kurpark geht es im April eine Ausstellung auf dem Kohlheck. Interessierte Kunstschaffende können sich bis Montag, 12. Dezember, bewerben.

„Mensch-Natur-Kultur“ jetzt im hinteren Kurpark

Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe „Mensch-Natur-Kultur“ wird fortgesetzt. Nach Stationen in Rambach und Sonnenberg ist sie jetzt in den hinteren Kuranlagen zu Gast. Sieben Künstler zeigen bis Sonntag, 25. September, ihre Arbeit und lassen sich dabei – überwiegend nachmittags – zuschauen. Anschließend werden die Werke noch bis Sonntag, 9. Oktober, zu besichtigen sein.

Ein Atelier im Grünen

Kunstprojekt

Die Natur ist faszinierend sowie die Kunst. Die Aktion “Mensch-Natur-Kultur“ verbindet beides und zeigt neben der Wichtigkeit, auch die Bedeutung für Gesundheit, Klima und Lebewesen. Die Veranstaltungsreihe wird ab dem 10. September in den hinteren Kuranlagen in Wiesbaden fortgesetzt. Es finden Führungen, Workshops und weitere Aktionen dazu statt.

Im Goldsteintal gibt’s Kunst unter freiem Himmel

Interaktion

Bis Sonntag, 24. Juli, können Sie in der Freiluft-Kunstreihe „Mensch-Natur-Kultur“ bei einem Spaziergang im Wiesbadener Wald Kunst genießen. Sieben Kunstschaffende schärfen im Goldsteintal den Blick für die Interaktion zwischen Mensch und Natur. Dabei sind Veränderungsprozesse das Spannende an den Land-Art-Kunstaktionen.

Mensch-Natur-Kultur im Goldsteintal erleben

Veranstaltungsreihe

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de