ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Istanbul Konvention

Neue Website informiert Gewaltopfer in Wiesbaden über Hilfsangebote

Von Wiesbadenaktuell

Am Freitag, 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen schickt die Stadt Wiesbaden eine neue Website an den Start. „Wiesbaden gewaltfrei“ informiert ab sofort Opfer (häuslicher) Gewalt über Hilfsangebote. Ebenfalls neu: ein monatlicher Podcast zum gleichen Thema.

25.11.2022 17:32
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen schickt die Stadt Wiesbaden eine neue Website an den Start. „Wiesbaden gewaltfrei“ informiert ab sofort Opfer (häuslicher) Gewalt über Hilfsangebote.

Pünktlich zum Internationalen Tag der Gewalt an Frauen, dem 25. November, geht „Wiesbaden Gewaltfrei“, eine neue Website der Stadt Wiesbaden an den Start.

Wegweiser ins lokale Hilfesystem

Mit dieser Webseite und dem Podcast „Alle 3 Minuten“ informiert das Kommunale Frauenreferat ab sofort zu Themen rund um die lokale Umsetzung des Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt (Istanbul Konvention).

Betroffene, Fachkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger finden alle Hintergrundinformationen und einen Wegweiser ins lokale Hilfesystem. Vier Bereiche der Website – Prävention, Schutz und Unterstützung, Strafverfolgung und Multidisziplinäre Kooperation – decken alle vier Säulen der Istanbul Konvention ab.

Monatlicher Podcast „Alle 3 Minuten“

Im monatlich erscheinenden Podcast „Alle 3 Minuten“ erhalten Interessierte durch Gespräche mit renommierten Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen einen vertieften Einblick in das komplexe Thema.

Intro und Outro wurden von Synchronsprecher und Schauspieler Hanno Friedrich, der unter anderem seit 2016 regelmäßig am Wiesbadener Staatstheater spielt, eingesprochen.

Der Podcast steht nicht nur auf der Website selbst zur Verfügung, sondern auch bei allen bekannten Anbietern, wie Spotify, Deezer. Apple und Google.

Schneller Weg ins Hilfssystem

„Diese neue Website zur Istanbul Konvention ist deutschlandweit einzigartig, wegweisend und notwendig. Wenn wir alle Fälle von häuslicher und sexueller Gewalt in Wiesbaden zusammen nehmen und das Dunkelfeld mit einberechnen, dann kommen wir jährlich auf 5.000 Betroffene.

Und diese sollten in der Krisensituation möglichst schnell den Weg ins Hilfesystem finden“, sagt Christiane Hinninger. Dezernentin für Umwelt, Wirtschaft, Gleichstellung und Digitalisierung.

Einladung an Männer

Das Informationsangebot setzt einen großen Meilenstein. Nur eine gut informierte Öffentlichkeit kann ihren Beitrag zur Beendigung der Gewalt gegen Mädchen und Frauen leisten. Das Kommunale Frauenbüro gibt hierfür die notwendigen Werkzeuge an die Hand und lädt insbesondere den männlichen Teil der Bevölkerung dazu ein, einen Part bei den notwendigen Veränderung zu übernehmen.

Firma Wall unterstützt

Wall, Spezialist für Stadtmöblierung und Außenwerbung, unterstützt die neue Website des Kommunalen Frauenreferates. In der Zeit von Freitag, 25. November, bis Samstag, 10. Dezember, werden im Innenstadtgebiet die Flächen von Wall auf die neue Website verweisen.

Regionalleiter Südwest Wall  Peer Beintner erklärt: „Unsere Werbeflächen eignen sich dank ihrer großen Reichweite und zentralen Standorte ideal als Kommunikationsmittel für wichtige Informationen. Sie sind sozusagen ein Stadtmedium.

Wir freuen uns, für die bedeutsame Kampagne der Stadt Wiesbaden Öffentlichkeit herstellen zu können und hoffen, viele Menschen für das Thema Gewalt gegen Frauen zu sensibilisieren. Damit unterstützen wir den Einsatz vieler Engagierter für mehr Schutz von Opfern und für mehr Prävention.“

Busse von ESWE werben ebenfalls für Website

Ab Montag, 28. November, wird in 100 Bussen von ESWE Verkehr mittels neuartiger Infotainment-Anzeige und mittels Auslage in Papierform die neue Website bekannt gemacht.

Ebenso wird es ab Freitag, 25. November, bis Samstag, 10. Dezember, auch eine präsente Seite auf der städtischen Webseite geben, die auf die neue Website www.wiesbaden-gewaltfrei.de aufmerksam macht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Infos in Leichter Sprache:

Das Stadt Wiesbaden hat eine Website über Gewalt an Frauen gemacht. Dort finden betroffene Frauen Hilfe.

Die neue Website hat auch eine Seite in Leichter Sprache. Dort können alle die Istanbul-Konvention in Leichter Sprache herunterladen.

Die Istanbul-Konvention ist ein Vertrag, in dem es um Frauen und Gewalr geht.

Seite in Leichter Sprache: https://wiesbaden-gewaltfrei.de/

Istanbul-Konvention in Leichter Sprache:https://www.bodys-wissen.de/

Podcast:

Drei Minuten: https://wiesbaden-gewaltfrei.de/

Gesetzliche Vorgabe:

Die Stadt Wiesbaden kommt mit der Website ihren Verpflichtungen nach - gemäß der Konvention in Bezug auf zu ergreifende Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und der niedrigschwelligen Zurverfügungstellung von Informationen zu spezialisierten Unterstützungseinrichtungen wie sie in den Artikeln 13 und 19 formuliert sind.

Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Zonta Wiesbaden aktiv gegen genderspezifische Gewalt

Kampagne

Am Freitag, 25. November, lädt der Zonta Club Wiesbaden im Rahmen der UN Kampagne „Orange The World“ auf das Dern´sche Gelände ein. An einem gemeinsamen Informationsstand präsentieren Institutionen, die sich für eine Gleichbehandlung und gegen genderspezifische Gewalt einsetzen, ihre Beratungsangebote. Die Frauen Union wird mit einem Info-Stand an der Ecke Faulbrunnenstraße/ Kirchgasse zu finden sein. Anlass der Kampagne ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de