ANZEIGE
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat ein neues Dienstleistungsangebot für eingetragene Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer im Handwerk im Kammerbezirk in Ober-, West- und Mittelhessen ins Leben gerufen. „An vorerst zwei Terminen wird Petra Kötschau von der Deutschen Rentenversicherung Hessen in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Wiesbaden zu allen Themen rund um die Rente und gesunde Beschäftigte beraten. Wir freuen uns über diese sinnvolle thematische Ergänzung zu unserem bereits bestehenden umfangreichen Beratungsportfolio“, gab Bernhard Mundschenk, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, bekannt.
Zum Thema gesetzliche Rente können sämtliche Fragen besprochen werden, wie beispielsweise die Klärung des individuellen Versicherungskontos, Möglichkeiten der Absicherung von Selbständigen in der gesetzlichen Rentenversicherung, Rentenbeginn und zu erwartende Rentenhöhe, mögliche Einzahlungen zum Ausgleich von Rentenminderungen, Rente und Hinzuverdienstmöglichkeiten, Krankenversicherung der Rentner oder allgemeine Infos zur Rentenbesteuerung. Um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Handwerksbetriebe zu erhalten oder bestmöglich wiederherzustellen, kann auch zum Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung, zu Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Auskunft gegeben werden.
Am Mittwoch, 10. Juli, sowie am Mittwoch, 18. September, können in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr jeweils sechs einstündige Beratungsgespräche durchgeführt werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei Sabine Jaeger der Handwerkskammer Wiesbaden telefonisch unter 0611 / 136-129 oder per E-Mail unter sabine.jaeger(at)hwk-wiesbaden.de .
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolbild