ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Gesellschaftliche Struktur

Ohne Soziale Arbeit geht auch in Wiesbaden nichts

Von Wiesbadenaktuell

Die Soziale Arbeit ist eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Ohne diese Komponente würde vieles nicht oder nur zum Teil funktionieren. Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura hebt die wichtige Stellung des Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern hervor und blickt mir Sorge in Richtung Zukunft.

15.03.2023 15:08
Sozialdezernent Christoph Manjura: „Ohne Soziale Arbeit geht auch in Wiesbaden nichts“

Zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit am 15. März würdigt Sozialdezernent Christoph Manjura die Soziale Arbeit sowie die in diesem wichtigen Bereich Beschäftigten in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Gleichzeitig blickt er angesichts der enormen gesellschaftlichen Herausforderungen und dem gravierenden Fachkräftemangel mit großer Sorge in die Zukunft.

„Soziale Arbeit ist aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken, auch unsere Stadt, auch unser Gemeinwesen in Wiesbaden wäre ohne die vielen Menschen, die in der Sozialen Arbeit tätig sind, undenkbar“, so Manjura. „Ich will daher allen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern für ihre Arbeit von Herzen danken, unabhängig davon ob sie bei der Landeshauptstadt Wiesbaden oder bei freien Trägern beschäftigt sind.“

Ein breitgefächertes Angebot

Die Sicherung des Kindeswohls und die Unterstützung von Familien in Erziehungsfragen, Elternbildungsangebote, die vielen Maßnahmen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung, Kindertagesbetreuung, Betreuenden Grundschulen, Schulsozialarbeit, offene Kinder- und Jugendarbeit, die Beratungsstellen für selbstständiges Leben im Alter oder die offene Altenarbeit, die Betreuung und Unterstützung von geflüchteten Menschen beim Ankommen und Orientieren.

Aber auch das Fallmanagement im Kommunalen Jobcenter, die Integrationsarbeit, Maßnahmen zur Berufsausbildung und Integration in Arbeit, die Eingliederungshilfe und die Betreuung oder auch die Begleitung von Menschen mit Behinderung - all das ist undenkbar ohne Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter.

Viel Herausforderungen für soziale Arbeit

„Ich habe schon während der Corona-Jahre wiederholt darauf hingewiesen, dass uns die Nachwirkungen der Pandemie noch über Jahre hinweg begleiten werden, da soziale Ungleichheiten hier noch verstärkt wurden. Hinzu kommen die Herausforderungen der Migration. All dies übt derzeit zusätzlichen Druck auf die ohnehin schon hoch belasteten Fachkräfte der Sozialen Arbeit aus. Der gravierende Fachkräftemangel verhindert zudem die zeitnahe Einstellung zusätzlichen Personals“, so der Sozialdezernent.

Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst brauche es daher ein realistisches Bild über die tatsächliche Situation an der Basis auf der einen und ein tatkräftiges Gegensteuern auf der anderen Seite.

Schnellere und klare Entscheidungen

„Wir kommen nicht drum herum, über temporäre Standardeinschränkungen zu sprechen. Gleichzeitig muss das Land Hessen endlich schneller werden bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungs- und Berufsabschlüssen“, so Manjura. „Noch konnten wir auch dank der Professionalität und des Herzbluts von Fachkräften der Sozialen Arbeit jede Krise und Herausforderung meistern. Es braucht jetzt aber einer gemeinsamen Kraftanstrengung aller staatlichen Ebenen und Akteure, damit dies auch weiterhin gelingt“, schließt der Sozialdezernent.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Foto: Angelika Aschenbach 

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de