ANZEIGE
Die Rhine River Rhinos absolvierten am Samstag ihr Auswärtsspiel ohne Trainer Michale Paye, Scharfschützin Arinn Young und Puisand Lai, die mit der Amerikanischen bzw. Kanadischen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft vom 17. bis 28. November bei den „Parapan-American-Games 2023“ in Santiago unterwegs sind.
Zum Tipp Off, sah es so aus, als würde den Rhinos einen Start–Ziel-Sieg gelingen. Schon nach zwei Minuten führten sie mit 6:0. Doch drehten die ING Skywheelers das Spiel binnen sieben Minuten und einem 15:3 Lauf und gaben dem Spiel eine neu, nicht zu erwartende Wende. Nach zehn gespielten Minuten hieß es deshalb Skywheelers 15, Rhinos 11 Punkte.
Die Viertelpause nutze das Team um Mannschaftskapitän Gijs Even und brachte mit Kei Akita und Paul Nikolaus frischen Wind aufs Spielfeld. Die beiden fügten sich nahtlos ins Spiel der Dickhäuter ein und gaben dem Spiel die positive Wendung. Nico Dreimüller (15/1P) und Kei Akita (8P) stellten ihre Visiere scharf und drückten dem zweiten Viertel ihren Stempel auf. Mit 16:9 gewannen die Rhinos das zweite Viertel und beim zwischenstand von 27:24 ging es in die Halbzeitpause, ohne das die Rhinos eine komfortable Halbzeitführung aufbauen konnten.
Nach der fünfzehn minütigen Pause sollte folgte nun die stärkste Phase im Spiel der Rhine River Rhinos. Angeführt von Mannschaftskapitän Gijs Even (20P) und Mojtaba Kamali (13P) lieferten die Rhinos ein Lupenreines drittes Viertel im Skywheelers Dome ab und nahmen den Skywheelers jegliche Hoffnung, dem Spiel noch eine Wendung geben zu können. Mit 11:25 fertigten sie die Skywheelers ab und führten 52:35 nach dreißig gespielten Minuten.
Die Spielfreude der Wiesbadener wurde mit zunehmender Spieldauer lautstark von den mitgereisten Rhinos-Fans honoriert.
Mit einer ungewöhnlicheren Aufstellung ging die Dickhäuter in den letzten Spielabschnitt. Gijs Even, Mojtaba Kamali, Kei Akita, Jim Palmer und Nicola Damiano bestritten die letzten zehn Minuten dieses Spiels. Trotz dieser „ungewöhnlichen“ Formation, gab es keinen Bruch im Spiel der Wiesbadener. Im Gegenteil, Zusehens hektischer agierende Hausherren boten dem Gast immer wieder Räume, die er mit Routine nutzte und das Spiel kontrolliert beendete. Mit einem 6:0 Lauf begannen die Rhinos das Spiel und mit einem 6:0 Lauf beendeten sie dieses Hessenderby. Am Ende überquerten die Rhine River Rhinos mit einem souveränen 69:46 die Ziellinie.
Nun heißt es für die Rhinos sich auf das nächste Auswärtsspiel vorzubereiten und am Samstag, 25. November um 15:00 Uhr geht es gegen den BBC Münsterland.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
ING Skywheelers - Rhine River Rhinos 46:69 (15:11; 9:16; 11:25; 11:17)
Rhine River Rhinos: #6 Palmer (9/1P), #10 Kamali (13P), #11 Nikolaus (2P), #12 Even (20P), #16 Damiano, #17 Dreimüller (15/1P), #18 Huber (2P), #25 Akita (8P).
Foto: Ana Sasse