ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Nachhaltigkeit

RMCC Wiesbaden mit „Green Globe“ ausgezeichnet

Von Wiesbadenaktuell

Wiesbaden arbeitet hart daran, als nachhaltiger Kongress- und Tourismusort anerkannt zu werden. Nun wurde das RMCC, wie bereits das Kurhaus, mit der Nachhaltigkeitsauszeichnung „Green Globe“ zertifiziert. Der Prüfkatalog für die Auszeichnung umfasst 50 Pflicht- über 300 weitere Kriterien.

16.01.2023 18:21
Das RMCC wurde, wie bereits das Kurhaus Wiesbaden, mit der Nachhaltigkeitsauszeichnung „Green Globe“ zertifiziert. Der Prüfkatalog für die Auszeichnung umfasst 50 Pflicht- über 300 weitere Kriterien.

Das RheinMain CongressCenter (RMCC) wurde, wie bereits das Kurhaus, mit der Nachhaltigkeitsauszeichnung „Green Globe“ zertifiziert.

Green Globe, ein Gütesiegel, das aus der Tourismusindustrie auf die Veranstaltungsbranche erweitert wurde, gilt als eine der bedeutenden Zertifizierungen in der Veranstaltungswirtschaft und beinhaltet umfangreiche Kriterien, anhand derer die Anforderungen an einen ressourcenschonenden Kongress- und Tagungsstandort erfüllt werden.

Prüfkatalog mit über 350 Kriterien

Der Prüfkatalog mit 50 Pflichtkriterien und über 300 weiteren Kriterien reglementiert unter anderem die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems, Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein Programm zur Gefahrenabwehr.

Weiter wird die Ressourcenschonung hinsichtlich der Einkaufspolitik, des Energie- und Wasserverbrauchs, der Lebensmittelbeschaffung sowie des Abfallwirtschaftsplans in den teilnehmenden Locations betrachtet.   

Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung

„Die Auszeichnung mit ‚Green Globe‘ für inzwischen zwei große Veranstaltungszentren unserer Stadt ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung Wiesbadens als ressourcenschonender Kongress- und Tagungsstandort.

Und der Standort punktet bereits durch seine zentrale Lage der Stadt, seine kurzen Wege und seine vielen Grünflächen in Sachen Nachhaltigkeit punktet“, sagt Wiesbadens Umwelt- und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger.

§Green Globe" weiterer Wettbewerbsvorteil

Das RMCC, das, ebenso wie das Kurhaus Wiesbaden und das Jagdschloss Platte, von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) betrieben wird, wurde unter anderem bereits drei Jahre vor seiner Eröffnung von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Vor-Zertifikat in Platin ausgezeichnet.

Da das nachhaltige Wirtschaften zu einem wichtigen Entscheidungskriterium für Veranstaltungsplanende geworden ist, hat sich das RMCC mit der „Green-Globe-Auszeichnung“ einen weiteren Wettbewerbsvorteil verschafft.

Vorbildfunktion in Sachen Nachhaltigkeit

„Unser Kongresszentrum nimmt eine Vorbildfunktion in Sachen Nachhaltigkeit ein“, erklärt Martin Michel, Geschäftsführer der WICM. „Wir wollen unsere Erfahrungen in Sachen Nachhaltigkeit aus dem Betrieb des RMCC weitergeben“.

So bot das Unternehmen im vergangenen Jahr unter anderem in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius Wiesbaden und der Hochschule Darmstadt Hausführungen für interessierte Studierende an, die sich etwa mit den Bereichen nachhaltige Immobilienwirtschaft und nachhaltige Unternehmensführung befassen.

Auch für 2023 sind Führungen im Rahmen von Lehrveranstaltungen für Studierende geplant.

Dem Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“

Um dem Anspruch an Nachhaltigkeit bei Kongressen, Tagungen und Messen gerecht zu werden, sind neben Zertifizierungen wie „Green Globe“, der kontinuierliche Ausbau von Maßnahmenpaketen und das Durchlaufen vielfacher Kontrollen Standard.

So verpflichtet sich das städtische Unternehmen dem Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“ und beteiligt sich an zahlreichen Netzwerken, wie beispielsweise der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz Netzwerk, dem regionalen Programm Ökoprofit, CSR Regio.Net und dem Netzwerk „Faire Beschaffung“.

Die WICM nimmt ferner mit der Destination „Wiesbaden/Rheingau“ an der Zertifizierung „TourCert“ teil, um ab 2024 als nachhaltige Destination/Reiseziel anerkannt zu werden. Mit dem „TourCert“-Siegel werden ökologische, soziale und ökonomische Unternehmensverantwortung im Tourismus anerkannt.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit und den Zertifizierungen der WICM gibt es unter www.wiesbaden.de/nachhaltigkeit.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Joahnnes Lay

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

„Green Globe“ für´s Kurhaus Wiesbaden

Nachhaltigkeit

Das Kurhaus Wiesbaden wurde mit dem Gütesiegel „Green Globe“ ausgezeichnet. Um dieses Zertifikat zu erhalten, musste das Kurhaus in 50 Pflichtkriterien punkten. In Zukunft wird Jährlich überprüft, ob sich das Kurhaus in Sachen Nachhaltigkeit fortlaufend verbessert. Denn nur bei Weiterentwicklung erhält das Haus die Zertifizierung erneut.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de