ANZEIGE
Viereinhalb Monaten nach dem Spatenstich Anfang März, fand am Donnerstag, 20. Juli, das Richtfest für den die neue Fahrerlaubnis- und Zulassungsbehörde Wiesbaden-Schierstein statt.
Die frische Ordnungsdezernentin Maral Koohestanian zeigte sich beeindruckt von dem bisherigen Fortschritt des Projekts: „Es ist erstaunlich, was in den vergangenen vier Monaten seit dem Spatenstich in der Stielstraße entstanden ist. Mit dem Richtfest ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem modernen, bürgerfreundlichen und nachhaltigen Verwaltungsgebäude erreicht“.
Das L-förmige Bestandsgebäude in der Stielstraße 3 in Schierstein wurde in den 1960er Jahren errichtet und war nicht mehr sanierungsfähig. Die alte Schalterhalle ist bereits zur Hälfte abgerissen, um Platz für den Neubau zu schaffen. Der dreigeschossige Neubau wird in Stahlbetonskelettbauweise errichtet und ragt neben dem Altbau empor.
Bau- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol freut sich über die 19 klimaresistenten Bäume, die zwischen den mit Ökopflaster und Rasenfugenpflaster angelegten Stellplätzen gepflanzt werden, und über die ergänzenden großflächigen Blühflächen auf dem neuen Parkplatz. Die alten Bäume entlang der Stielstraße konnten erhalten werden und tragen zur Verschattung des Neubaus bei und erhalten die vorhandenen Lebensräume für Tiere.
„Bereits in den ersten Wochen als Dezernentin wurde mir bewusst, welche langwierige Geschichte sich um diesen Neubau rankt“, führte Koohestanian aus. „Es freut mich sehr, dass es durch den Neubau zu einer erheblichen Verbesserung der Arbeitsplatzgestaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommt.“
Im Frühjahr 2024 soll das Gebäude fertigstellt sein. Direkt im Anschluss wird, nach dem vollständigen Abbruch des Bestandsgebäudes, ein weiterer Neubau errichtet. In diesem werden zwei weitere Abteilungen, das Gewerbewesen und das Veranstaltungsbüro sowie das Ordnungswesen mit Jagd- und Waffenbehörde, untergebracht.
„Die WiBau ist schon lange als Spezialistin für den Schulbau in Wiesbaden bekannt, jetzt hat sie bewiesen, dass sie auch andere Bauvorhaben im städtischen Verbund mit Engagement und Sachverstand gut umsetzen kann", ergänzte Geschäftsführer der WiBau Andreas Guntrum.
„Ich danke allen Projektbeteiligten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Geduld, die bis zur Fertigstellung noch mit einigen Einschränkungen werden leben müssen. Ich bin zuversichtlich, dass sie ab Frühjahr 2024 in einem modernen Arbeitsumfeld arbeiten können“, so die Ordnungsdezernentin abschließend.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Fotos: Stadt Wiesbaden