ANZEIGE
Zwei Jahre nach der Sprengung der Salzbachtalbrücke soll der südliche Teil wieder freigegeben werden. Voraussichtlich im Laufe des Montags, 18. Dezember, kann der Verkehr auf der A66 wieder über die Brücke fahren, das teilte am Mittwoch Matthias Achauer, verantwortlicher Manager des Projektes der Autobahn GmbH mit.
Nach der Sprengung der maroden und kollabierten Salzbachtalbrücke wurde mit Hochdruck und fieberhaft an dem südliche Teil gearbeitet. Das neue Brückenbauwerk steht und ist fast fertig.
Noch müssen allerdings die letzten Arbeiten durchgeführt werden. Dazu gehören die Betonaußenschutzplanken (die aufgestellt werden müssen), Fugen die Abgedichtet werden müssen sowie noch zwei Gussasphaltschichten. Die ersten als Schutzebene und die zweite ist die Deckoberfläche, auf der später der Verkehr fahren wird. Ebenfalls werden noch Lärmschutzwände aufgebaut. Zum Schluss wird dann noch die Fahrbahnmarkierung aufgebracht.
Rund 100 Personen arbeiten täglich an der Fertigstellung der Salzbachtalbrücke. Aktuell kommt das Team gut voran. Das Wetter war bis auf ein paar Regentagen gut und so konnte ein Zeitpuffer erarbeitet werden, falls in den nächsten rund vier Wochen etwas unerwartet dazwischen kommen sollte.
Es wird ein Weihnachtsgeschenk für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener sowie Autopendler. Die Salzbachtalbrücke soll am 18. Dezember in den Nachmittagsstunden mit einem Festakt eröffnet werden. Dazu wird unter anderem auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) erwartet, der vor wenigen Monaten schon die neue Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden für den Verkehr freigegeben hat.
In beiden Fahrtrichtungen stehen dann jeweils zwei verengt geführte Fahrstreifen zur Verfügung. In Richtung Frankfurt wird auf den beiden zwei Spuren Tempo 80 erlaubt sein und in Richtung Rheingau ist die Geschwindigkeit auf 60 gedrosselt.
Parallel wird auch weiter an der nördlichen Brücke in Fahrtrichtung Rheingau gearbeitet. Das erste Element wurde um 70 weitere Meter in Richtung Ziel verschoben und hat jetzt den ersten Pfeiler an der B263 erreicht. Mitte 2025, soll der aktuelle Plan, soll die Brücke fertig sein und der Verkehr auch hierüber wieder fließen.
Das ganze Projekt Salzbachtalbrücke wird bei Fertigstellung über 220 Million Euro kosten. Gut 70 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant.