ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Fußball

Showdown: SV Wehen Wiesbaden kann am Samstag Aufstieg klar machen - Konkurrenz zeigt Nerven

Von Daniel Becker

Am Samstag hat der SV Wehen Wiesbaden ein Unentschieden beim SV Elversberg erkämpft. Dieser Punkt war in der Nachbetrachtung des Spieltags Gold wert. Der 1. FC Saarbrücken holte am Sonntag nur ein Unentschieden und Dynamo Dresden verlor am Montag in Meppen mit 1:4. Somit hat es der SVWW am Samstag noch selbst in der Hand direkt aufzusteigen. Neben einem Heimsieg spielt auch noch das Torverhältnis eine Rolle.

22.05.2023 23:47
SV Wehen Wiesbaden hat es am Samstag selbst in der Hand den Aufstieg klar zu machen

Der 37. Spieltag der 3. Liga war voller Überraschungen. Der SV Wehen Wiesbaden holte am Samstag beim Tabellenführer SV Elversberg nach großem Kampf in Unterzahl ein 1:1 Unentschieden. Der VfL Osnabrück gewann bei Viktoria Köln 2:0 und zog aufgrund des besseren Torverhältnisses am SVWW vorbei.

1. FC Saarbrücken holt nur ein Unentschieden

Die beiden Mitkonkurrenten 1. FC Saarbrücken und die SG Dynamo Dresden spielten erst am Sonntagnachmittag bzw. Montagabend. Die Saarländer traten am Sonntag beim MSV Duisburg an. Die Zebras konnten frühzeitig den Klassenerhalt klar machen und hatten keinen Druck. Trotz großer Fanunterstützung aus dem Saarland gab es am Ende nur 2:2. Der MSV spielte aufgrund zweier Roter Karten zeitweise in doppelter Unterzahl. Mit dem Unentscheiden bleibt Saarbrücken einen Punkt hinter den Rot Schwarzen.

Dynamo Dresden mit unerwarteter Niederlage in Meppen

Das letzte Montag-Spiel in der 3. Liga war im Nachgang in historischer Abend. Durch den 2:0 Heimsieg vom Halleschen FC am Samstag stand vorzeitig fest, dass der SV Meppen als Absteiger in die Regionalliga muss. Daher ging es für die Emsländer mit einem guten Ergebnis sich aus der Liga zu verabschieden.

Dynamo Dresden führte in der ersten Hälfte 1:0 nach einem Foulelfmeter und verpasste es mit weiteren Toren nachzulegen. Im zweiten Durchgang verwalteten die Sachsen die Führung. Dresdens Verteidiger Kyu-Hyun Park sah die Ampelkarte innerhalb von fünf Minuten und schwächte sein Team. Meppen im Höhenflug erzielte drei Treffer in 12 Minuten und in der Nachspielzeit sogar das 4:1. Dresden bleibt mit der Niederlage einen Punkt hinter den Hessen und hat sogar das gute Torverhältnis aus der Hand gegeben.

Showdown am Samstagnachmittag

Am Samstagnachmittag kommt es zum Showdown in der 3. Liga zwischen vier Teams. Der aktuelle Tabellenzweite SC Freiburg II darf nicht aufsteigen und der SV Elversberg steht als erster Aufsteiger in die 2. Bundesliga fest.

Der VfL Osnabrück befindet sich in der Poleposition. Weiterhin hat der SVWW es selbst in der Hand den direkten Aufstiegsplatz zu erreichen. Zwischen Osnabrück und Wehen Wiesbaden trennen nur ein Tor Vorsprung. Sollten beide Teams siegen, hängt es davon ab, wie das Torhältnis am Ende steht. Der 1. FC Saarbrücken und SG Dynamo Dresden müssen auf ein Ausrutscher hoffen, um selbst eine Chance zu haben, an den beiden Mannschaften vorbeizuziehen.

Vier Heimspiele - Herzschlagfinale am 38. Spieltag

Alle vier Mannschaften, für die es noch um alles geht, spielen zu Hause. Der VfL Osnabrück empfängt die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund. Der SVWW tritt gegen Halleschen FC an. Der 1. FC Saarbrücken empfängt Viktoria Köln und Dynamo Dresden spielt gegen VfL Oldenburg. Die Partien werden zeitgleich um 13:30 Uhr angepfiffen.

Je nach dem wie die Ergebnisse ausfallen, kann der SVWW den Aufstieg, die Relegation, die Teilnahme am DFB-Pokal oder sogar noch leer ausgehen. Daher ist ein Heimsieg am Samstag gegen Halle Pflicht, um die Aufstiegsträume zu vollenden. Sollte es ein Unentschieden oder Niederlage geben, hat der SVWW es nicht mehr selbst in der Hand und muss auf Schützenhilfe hoffen.

Es ist alles angerichtet für ein großes Herzschlagfiinale am letzten Spieltag. Alle die in die BRITA Arena kommen, erwartet ein 90 Minuten Thriller plus Nachschlag. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Archivfoto: Volz

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

SV Wehen Wiesbaden kämpft um den Aufstieg im Saisonfinale der 3. Liga

Fußball

Nach dem Unentschieden in Elversberg haben Saarbrücken und Dresden Nerven gezeigt, so dass der SV Wehen Wiesbaden am Samstag im Aufstiegskrimi eine gute Ausgangslage hat. Beim Heimspiel in der BRITA Arena gegen Halleschen FC winkt bei einem Sieg mindestens der Relegationsplatz. Der direkte Aufstieg ist aus eigener Kraft möglich, wenn das Torverhältnis passt.

SV Wehen Wiesbaden verlängert mit Gino Fechner um zwei Jahre

Fußball

Die Rot-Schwarzen haben eine Vertragsverlängerung mit Gino Fechner bekannt gegeben. Der variable Defensivspezialist unterschreibt für zwei weitere Jahre

Fußball: SV Elversberg gegen SV Wehen Wiesbaden am Samstag, 20. Mai 2023

Galerieansicht

SV Wehen Wiesbaden erkämpft sich ein Unentschieden gegen SV Elversberg in Unterzahl

Fußball / Fotostrecke

Am Samstagnachmittag stand das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenführer SV Elversberg an. Kurz vor der Halbzeit spielte der SVWW in Unterzahl nach einer Notbremse von Max Reinthaler. Im zweiten Durchgang gingen die Gastgeber in Führung. Joker John Iredale glich aus. In langer Unterzahl gelang den Hessen ein Unentschieden. Elversberg ist quasi aufgestiegen aufgrund des Torverhältnisses. Saarbrücken und Dresden können noch am SVWW vorbeiziehen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de