ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Abschluss Modellprojekt

SPD Wiesbaden will Verbesserungen für Zufußgehende auf den Weg bringen

Von Wiesbadenaktuell

Bierstadt war Modellquartier für eine intensive Analyse des Wiesbadener Fußverkehrs. Die SPD sieht im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Möglichkeiten die Bedingungen für Zufußgehende zu verbessern. Dabei denkt die Partei auch an feste Abstellzonen für E-Scooter.

02.03.2023 17:54
Bierstadt war Modellquartier für eine Analyse des Wiesbadener Fußverkehrs. Die SPD sieht nun im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Möglichkeiten die Bedingungen für Zufußgehende zu verbessern.

Der Verein “FUSS e.V. “ präsentierte am Mittwoch, 1. März, im Wiesbadener Rathaus die Ergebnisse des Abschlussberichtes zum Modellquartier Bierstadt.

Als Modellquartier für den Fußverkehr hat sich Bierstadt im vergangenen Jahr einer intensiven Problemanalyse gestellt. Dabei wurde der Verein von zahlreichen Bürger:innen unterstützt, die sich unter anderem als “Quartiersgeher” ehrenamtlich an dem Projekt beteiligten und konkrete Verbesserungsvorschläge für Fußgänger:innen machten.”

SPD fordert E-Scooter-Abstellzonen im gesamten Stadtgebiet

“Nicht nur in Bierstadt, sondern in der gesamten Stadt gibt es aus Sicht der SPD zahlreiche Möglichkeiten, die Bedingungen für Fußgänger:Innen zu verbessern. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht für uns die Umsetzung der festen Abstellzonen für E-Scooter,“ sagt dazu  Silas Gottwald, mobilitätspolitischer Sprecher der SPD-Rathausfraktion.

„Noch in diesem Jahr soll mit der Errichtung der Zonen in der Innenstadt begonnen werden, was für den Start in Ordnung ist. Aber der Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung geht darüber hinaus. Die SPD drängt auch weiterhin auf die Einrichtung der Zonen im gesamten Stadtgebiet.” Aber auch der Neubau und die Weiterentwicklung von Fußgängerzonen wie in der Gerichtsstraße, der Mühlgasse und der Wellritzstraße gehören zu den wichtigsten Projekten.

Kreuzungen und Mittelinseln sicherer gestalten

“Darüber hinaus gilt es, in den nächsten Jahren Kreuzungen und Mittelinseln an viel befahrenen Straßen sicherer zu gestalten und bei der Steuerung von Ampelphasen auch die Bedürfnisse der FußgängerInnen nicht aus dem Blick zu verlieren. Besonders bei den Ampelschaltungen am 1. Ring gibt es erhebliches Verbesserungspotenzial. Vom Verkehrsleitsystem “DIGI-V” erhoffen wir uns auch Vorteile für den Fußverkehr. Immerhin beträgt der Anteil der Fußgänger*innen am Gesamtverkehr rund 30 Prozent”, so Gottwald.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolbild

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Modellprojekt „Gut gehen lassen“ analysiert Fußverkehr in Bierstadt

Bürgerbeteiligung

Die im Rahmen des Modellprojekts „Gut gehen lassen“ wurde eine Online-Befragung über die Verkehrssituation in Bierstadt durchgeführt. Im Fokus standen die Bedürfnisse der Zufußgehenden. Das Ergebnis zeigt, dass besonders in der Schultheiß- und Poststraße Änderungsbedarf besteht.

Zufußgehende aufgepasst! Es geht um Sie!

Fußverkehr

Wiesbaden hat sich zum Ziel gesetzt, mehr für den Komfort und die Sicherheit des Fußverkehrs zu tun. Aus diesem Grund laden der Interessenverband der Fußgängerinnen und Fußgänger sowie das Tiefbau- und Vermessungsamt für Dienstag, 18. Oktober, nach Bierstadt zu einem Gespräch ein. Ausgewählte Verkehrssituationen werden entlang eines Spaziergangs speziell aus der Perspektive der Fußgängerinnen und Fußgänger beleuchtet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de