ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Kurhaus

Stadt Wiesbaden verleiht Carol-Nachman-Preis für Rheuma-Forschung

Von Wiesbadenaktuell

Am Freitag, 24. Juni, verleihen Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende im Kurhaus den Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie. Der Preis wird 2022 - wie in den beiden Vorjahren auch - geteilt und geht zu gleichen Teilen an Professorin D´Agostino und Professor Boers in Anerkennung für hervorragende Forschungsarbeit. Dieter Wiek sowie Professor Dr. Reinhold E. Schmidt werden mit der Carol-Nachman-Medaille gewürdigt.

21.06.2022 17:34
Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende verleihen im Kurhaus Wiesbaden den Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie.

Vor 50 Jahren hat die Stadt Wiesbaden erstmals den Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie verliehen. Der Preis ist mit 37.500 Euro Preisgeld einer der höchstdotierten Medizinpreise der Bundesrepublik und der weltweit höchstdotierte Preis auf dem Gebiet der Rheumatologie.

Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende überreichen den Carol-Nachman-Preis am Freitag, 24. Juni, im Wintergarten des Wiesbadener Kurhauses.

Preis wird geteilt

Der Preis wird 2022 - wie in den beiden Vorjahren auch - geteilt und geht zu gleichen Teilen an Professorin D´Agostino und Professor Boers. Der Preis wird in Anerkennung hervorragender innovativer Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet verliehen. Er dient der Förderung der klinischen, therapeutischen und experimentellen Forschungsarbeit.

Carol-Nachman-Medaille

Das Kuratorium, dem anerkannte Mediziner aus dem Bereich der Rheumatologie sowie Vertreter der Stadt Wiesbaden angehören, entschied sich außerdem für Dieter Wiek sowie Professor Dr. Reinhold E. Schmidt als Träger der Carol-Nachman-Medaille. Die Medaille wird für besondere Verdienste um die Rheumatologie und zur Würdigung des Lebenswerkes international anerkannter Rheumatologen verliehen.

Professor Dr. Maria-Antonietta D´Agostino

Professor Dr. Maria-Antonietta D´Agostino arbeitet und forscht an der Universita Cattolica del Sacro Coure in Rom. Sie hat als erste die Bedeutung des Ultraschall-Nachweises von entzündeten Sehnenansätzen (Enthesitis) in der Vorhersage und frühen Diagnose von Spondyloarthritiden erkannt. Ihren Forschungsinitiativen und der Umsetzung in edukative Programme mit Kursen und Lehrbüchern ist es zu verdanken, dass in Europa die Ultraschalldiagnostik ihren festen Platz in der Versorgung rheumatologischer Patienten gefunden hat.

Professor Dr. Maarten Boers

Professor Dr. Maarten Boers aus Amersfoort in den Niederlanden wird geehrt für die Einführung der Induktionsbehandlung mit Glukokortikoiden als Überbrückungstherapie bei rheumatoider Arthritis, die das bis dato bestehende Behandlungsparadigma umkehren konnte und zu geringeren Gelenkschäden bei gleichzeitig verbesserter körperlicher Funktion führte.

Dieter Wiek

Dieter Wiek erhält die Carol-Nachman-Medaille für seinen langjährigen Einsatz in der Patientenfortbildung in der Rheumatologie. Er ist selbst Rheumapatient und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten und Ärzten gleichermaßen zu helfen, rheumatische Erkrankungen besser zu verstehen und damit zum Wohlergehen der Patienten beizutragen.

Prof. Dr. Reinhold E. Schmidt

Mit dem im Januar dieses Jahres verstorbenen Immunologen Prof. Dr. Reinhold E. Schmidt wird erstmals ein Preisträger posthum für sein Lebenswerk geehrt. Ihm sind wesentliche pathogenetische und klinische Erkenntnisse zu NK-Zellen, sowie zu primären und sekundären Immundefizienzen zu verdanken. Durch ihn hat sich die klinische Immunologie als Bindeglied zwischen Rheumatologie und Infektiologie etabliert.

Spielbank finanziert den Preis

Carol-Nachman-Preis und –Medaille tragen den Namen ihres Stifters, des langjährigen Spielbank-Konzessionärs und Wiesbadener Ehrenbürgers, Carol Nachman. Vor 50 Jahren haben er und der Wiesbadener Rheumatologe Prof. Klaus Miehlke den Preis gemeinsam mit dem Wiesbadener Bürgermeister Alfred Herbel aus der Taufe gehoben.

Seit 1972 wurde der Preis an mehr als 80 international anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben. Auch nach dem Tod des Preisgebers hat die Spielbank Wiesbaden weiterhin die finanzielle Ausstattung übernommen. Damit soll die für alle so wertvolle Arbeit der Mediziner und Wissenschaftler gegen die Volkskrankheit mit der jährlichen Stiftung des „Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für Rheumatologie“ gewürdigt werden. Im Laufe der Jahre hat das Casino mehr als 1,6 Millionen Euro dafür bereitgestellt.

Erinnerung an 50 Jahre Meilensteine der Rheumatologie

Am Nachmittag vor der Verleihung wird im Rahmen des Carol-Nachman-Symposiums im Festsaal des Wiesbadener Rathauses an „50 Jahre Carol-Nachman-Preis der Stadt Wiesbaden - 50 Jahre Meilensteine der Rheumatologie“ erinnert. Unterstützt wird das Symposium von AbbVie Deutschland, einem patientenzentrierten BioPharma-Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Carol-Nachman-Preis und -Medaille für Rheumatologie 2016 verliehen

Ehrung

Mit 37.500 Euro ist der Carol-Nachman-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für Rheumatologie einer der höchstdotierten Medizinpreise der Bundesrepublik. Ein französischer und ein amerikanischer Forscher haben in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung erhalten. Mit der Carol-Nachman-Medaille der Landeshauptstadt Wiesbaden für Rheumatologie, die mit 2.500 Euro dotiert ist, wurde eine deutsche Forscherin geehrt.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de