ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Votum

Stadtverordnete stimmen gegen Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung

Von Wiesbadenaktuell

Sieben der acht Fraktionen stimmten in der letzten Stadtverordnetenversammlung für den Beschluss zur Ablehnung von Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung. Die Antifa?Aufrufe zu Gewalt und Straftaten gegen AfD waren der Anlass für dieses Positionspapier. Linke & Piraten beteiligen sich nicht an der Bestätigung.

31.03.2017 20:09
Wiesbadener Rathaus

Seit dem Einzug in das Stadtparlament im April 2016, waren Versammlungsorte des AfD Kreisverbandes und die Privatwohnungen von AfD Stadtverordneten wiederholt das Ziel von politisch motivierten Straftaten. Eine öffentliche Reaktion der im Stadtparlament befindlichen Fraktionen blieb lange aus.

Politisch motivierte Anschläge

Zuletzt hatten bislang unbekannt Straftäter in der Nacht vom 23. auf den 24. März einen Farbbeutelanschlag auf ein Wiesbadener Restaurant verübt, in dem nur wenige Stunden zuvor eine Veranstaltung des AfD Kreisverbandes stattgefunden hatte. Zu der Tat bekannte sich eine Antifa?Gruppe auf der Internetplattform Linksunten.indymedia.org.

Öffentliche Verlesung

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde auf Anregung der betroffenen AfD Rathausfraktion der von sieben Fraktionen bestätigter Beschluss, der Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung ablehnt, von der Stadtverordnetenvorsteherin Frau Gabriel verlesen und mit großem Applaus bedacht.

Beschlusstext

Wie in der Presse berichtet wurde, ist in den vergangenen Tagen ein Lokal, in dem eine in der Stadtverordnetenversammlung vertretene Partei eine Veranstaltung abgehalten hat, mit Farbbeuteln beworfen worden. Die Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, AfD, FDP, LKR & ULW und FW & BLW haben mich gebeten, in diesem Zusammenhang an den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Nr. 0626 vom 22. November 2012 zu erinnern. Die Stadtverordnetenversammlung hat damals beschlossen, Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung und auch jegliche andere Form illegaler Gewaltausübung abzulehnen. Daran hat sich nichts geändert.

Linke & Piraten nicht mit im Boot

Einzig die Fraktion LINKE & Piraten war trotz intensiver Bemühungen nicht bereit, sich hinter diesem Beschluss zu stellen. Der Anlass für den Beschluss von 2012 war das damals geäußerte Gewaltverständnis der damaligen Stadtverordneten von Linke & Piraten, Frau Manuela Schon.

Nur eine Partei in Wiesbaden betroffen

Während in Wiesbaden ausschließlich die AfD von derartigen Anschlägen betroffen ist, tobt in anderen Städten bereits ein regelrechter Wettstreit von rechter und linker Gewalt. Parteibüros werden mit Farbbeuteln beworfen und einzelne Politiker bedroht. Daher ist ein Schulterschluss aller Parteien in dieser Frage ein wichtiges Signal. Wer den politischen Diskurs scheut, fördert die Legitimation von Gewalt – das kann nicht das Ziel demokratisch gewählter Parteien sein.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de