ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Covid-19-Pandemie

Steiler Anstieg: 19 bestätigte Corona-Fälle in Wiesbaden

Von Daniel Becker

Das Lungen-Virus verbreitet sich in Wiesbaden. Waren es am Samstag noch sieben Infektionen, so wurden am Montag 19 gemeldet. Das öffentliche und auch das private Leben ist stark eingeschränkt. Ob es eine mobile Teststation in der hessischen Landeshauptstadt geben wird, ist weiter unklar.

16.03.2020 15:25
Steiler Anstieg von Erkrankte: 19 bestätigte Corona-Fälle in Wiesbaden am Montag.

Mit Beginn der neuen Woche findet sich Deutschland und Wiesbaden in einer nie dagewesenen Ausnahmesituation wieder. Das öffentliche Leben ist eingeschränkt, Schulen und Kitas sind geschlossen. Schwimmbäder, Kinos, Theater, Museen und Club haben zu. Unternehmen setzen Notfallpläne in Kraft und bieten Mitarbeitern Homeoffice an. Die Grenzen sind dicht und es gibt eingeschränkte Reiseaktivitäten.

Überfüllte Lebensmittelmärkte, lange Schlangen an den Kassen und leere Regale. Straßen und Plätze sind zum Teil menschenleer.  

Es fühlt sich alles unreal an, wie in einem Science-Fiction-Film.

Anstieg der Infizierten

Bis Montagmittag sind nach Kenntnis des Gesundheitsamts Wiesbaden insgesamt 19 Menschen bisher positiv auf das Coronavirus getestet worden. Am Samstagmittag waren es noch sieben infizierte Personen.

Schulen und Kitas geschlossen

Kindertagesstätte und Schulen sind ab Montag weitgehend zu. Nur ganz bestimmte Berufsgruppen werden für ihre Kinder eine Notbetreuung bekommen und dies auch nur, wenn beide Eltern diesen Gruppen angehören. Darauf weist Sozialdezernent Christoph Manjura hin. Das Land Hessen hat die Berufsgruppen definiert. Dazu gehören Ärzte, Pflegekräfte, anderes medizinisches Fachpersonal, aber auch Apotheker, Polizisten, Feuerwehrleute sowie Staatsanwälte und Richter.

Ob diese Gruppen noch ausgeweitet werden, zum Beispiel auf Müllwerker oder auch auf Busfahrer, muss noch mit dem Land geklärt werden, so Manjura. Betroffene Eltern sollen am Montag in ihre Kita kommen und sich dort registrieren lassen. Eine Einrichtung wird vermutlich dann offenbleiben, wenn mindestens fünf Kinder aus diesen Gruppen zusammenkommen. Wenn es weniger Kinder sind, werden sie in anderen Kitas betreut.

Für die freien Träger gelten die gleichen Regelungen, so der Sozialdezernent. Für Rückfragen zur Notbetreuung kann man sich unter 0611 / 312101 im Amt für Soziale Arbeit von 8:00 bis 17:00 Uhr melden.

Hausarbeiten für Schüler

Auch die Schulen in Wiesbaden sind geschlossen. Viele Lehreinrichtungen hatten per E-Mail bereits am Wochenende die Elternschaft darüber informiert, dass die Kinder am Montag noch benötigte Materialien abholen können und von den Lehrern auch Lernaufträge für die kommenden fünf Wochen bekommen werden. Diese Schließung von Kitas und Schulen in Hessen gilt bis nach den Osterferien. 

An der Helios Dr. Horst-Schmidt-Klinik wird eine Notfallbetreuung für Mitarbeiterkinder eingerichtet, die nicht unter die vom Land definierten Berufsgruppen fallen, also Service-, IT-, Logistik- und Reinigungskräfte, so eine Helios-Mitteilung. Die Regel gilt für Wiesbaden und für Idstein. Dafür wird in Wiesbaden das Bildungszentrum der Klinik genutzt.

Theoretischer Unterricht findet dort derzeit nicht statt, die Schüler ziehen ihre praktische Phase vor, so die Mitteilung, und würden auf den Stationen und in der Notfallbetreuung der Kinder eingesetzt, kündigt Klinikgeschäftsführerin Sandra Henek an.

Jugend- und Senioreneinrichtungen geschlossen

Die städtischen Jugendzentren sind alle geschlossen, in den Seniorentreffs gibt es noch einen Mittagstisch, sonst keine Angebote mehr.

In den ESWE-Bussen ist jetzt der vordere Bereich abgesperrt. Tickets gibt es nicht mehr beim Fahrer. Man kann nur hinten einsteigen.

Rund 1.000 Neuerkrankte

Der Coronavirus-Pandemie bereite sich immer weiter in Europa aus. In Deutschland sind mittlerweile 6.177 laborbestätigte Fälle (Stand Montag, 16. März, 14:00 Uhr) bekannt. Das sind rund 1.000 mehr als am Sonntag. 

In Hessen stieg die Zahl von 282 auf 342 innerhalb 24 Stunden. In Wiesbaden kam es zu einem deutlichen Anstieg innerhalb von zwei Tage, auf aktuell 19 bestätigte Covid-19-Erkrankten. Über 1.000 Wiesbadenerinnen und Wiesbaden sind derzeit in  Quarantäne.

Landkreis/Stadt

Fälle bis gestern

Neu heute

Gesamt

Bergstraße

18

1

19

Darmstadt (Stadt)

6

-

6

Darmstadt-Dieburg

6

-

6

Frankfurt

21

-

21

Fulda

29

9

38

Gießen

13

1

14

Groß-Gerau

10

-

10

Hersfeld-Rotenburg

12

-

12

Hochtaunuskreis

9

9

18

Region Kassel

22

-

22

Lahn-Dill-Kreis

9

9

18

Limburg-Weilburg

-

3

3

Main-Kinzig-Kreis

21

-

21

Main-Taunus-Kreis

12

-

12

Marburg-Biedenkopf

23

3

26

Odenwaldkreis

2

-

2

Offenbach (Landkreis)

8

3

11

Offenbach (Stadt)

1

-

1

Rheingau-Taunus-Kreis

18

-

18

Schwalm-Eder-Kreis

15

9

24

Vogelsbergkreis

4

-

4

Waldeck-Frankenberg

8

-

8

Werra-Meißner-Kreis

-

1

1

Wetteraukreis

8

-

8

Wiesbaden (Stadt)

7

12

19

Gesamtzahl

342

 


Anzahl der Corona-Fälle zwischen 29. Februar und 16. März 2020 in Hessen

Intensive Bemühungen an Coronatestzentrum in Wiesbaden 

Ein Coronatestzentrum gibt es bis Montag in Wiesbaden immer noch nicht. Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz haben in einem Brief an die Kassenärztlicher Vereinigung (KV) einen Container, in dem eine mobile Teststelle eingerichtet ist, gefordert. Dieses Schreiben ging auch an hessischen Sozialminister Kai Klose. Man arbeite an Alternativen, teilte Gesundheitsamtsleiterin Dr. Kaschlin Butt mit.

In so einem Zentrum werden Patienten auf Zuweisung durch den Hausarzt auf Covid-19 getestet, bei denen ein begründetes Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus besteht.

Infotelefon Stadt und Land Hessen

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der Nummer 0611 / 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar.

Weitere Informationen gibt es auch der Homepage der Stadt Wiesbaden unter wiesbaden.de/coronavirus.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Stadtpolizei kontrolliert neue Corona-Auflagen in Wiesbaden - Zuwiderhandlungen werden geahndet

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung am Sonntagabend weitere drastische Maßnahmen beschlossen. Hessen erlässt wegen der Ausbreitung von Sars-CoV-2 ein weitgehendes Kontaktverbot. So darf man nur noch zu zwei nach draußen oder sich an einem Platz in der Öffentlichkeit aufhalten. Außerdem muss man den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Ab Montag wird die Stadtpolizei Wiesbaden Kontrollen durchführen. Wenn sich Personen oder Unternehmen nicht an die Corona-Auflagen halten, werden Bußgelder verhängt.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

Strenges Kontaktverbot in Hessen und Wiesbaden - Personen dürfen nur noch zu zweit raus

Ausgangsbeschränkungen

Am Sonntagnachmittag wurden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet. Das Land Hessen verhängt ein generelles Kontaktverbot von mehr als zwei Personen. Eine Ausnahme gibt es nur für Hilfsbedürftige, Familien und in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen. Außerdem müssen Friseursalons ab Montag schließen.

Besuchsverbot in Wiesbadener Krankenhäusern

Infektionsschutz

Patientenbesuche sind ab Montag in den drei Kliniken in der Landeshauptstadt Wiesbaden, wegen des Coronavirus, verboten. Doch es gibt Ausnahmen.

11 neue Infizierten-Fälle in Wiesbaden

Zahlen und Fakten zur Corona-Ausbreitung

Obwohl das öffentliche Leben stark heruntergefahren wurde und es Sicherheits- und Schutzmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Sars-CoV-2 gibt, steigen die Zahlen der Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden weiter rapide. Ab Samstagmittag werden die Daumenschrauben noch mal etwas härter angezogen.

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

Jeder muss jetzt Vorbild sein! - Stadtpolizei führt Kontrollen in Wiesbaden durch

Corona-Auflagen

Seit Mittwoch um Mitternacht gelten die einheitlichen Regeln des Bundes zu Schließungen von Geschäften und verschiedenen Einrichtungen, um die Ausbreitung von Corona einzudämmen. Die Stadt Wiesbaden kontrolliert intensiv die Einhaltung der Maßnahmen. Die meisten Geschäftsleute hielten sich am Mittwoch an die Verordnung. Auf Sportanlagen, Bolz- sowie Spielplätzen wurden leider die Anordnungen weniger beachtet.

Wiesbaden jetzt mit mobiler Corona-Teststation

Einrichtung

Seit Mittwoch hat auch die hessische Landeshauptstadt eine Corona-Teststation. Diese befindet sich an der Asklepios-Paulinenklinik. Wichtig: Nur zugewiesene Personen werden dort getestet.

Internationales PfingstTurnier Wiesbaden 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt

Infektionsschutz

Sicherheit geht in diesen Tagen vor. Beim Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier werden über 60.00 Besucher und einige Hundert Teilnehmer und Betreuer an den vier Wettbewerbstagen im Biebricher Schlosspark erwartet. Um dem gefährlichen Coronavirus keine Chance zur weiteren Ausbreitung zu geben, haben die Veranstalter das Turnier abgesagt. Eine Variante war auch noch ohne Zuschauer.

Erster Coronavirus-Todesfall in Wiesbaden

Pandemie

Das hochansteckende Coronavirus setzt die Welt in einen Ausnahmezustand. Auch in Wiesbaden haben sich 22 Personen mit dem COVID-19 angesteckt. Am Dienstag ist ein Mann an dem Virus in Wiesbaden gestorben.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Neue Maßnahmen in der Corona-Krise

Einschränkungen

Im Zuge der Corona-Krise hat die Stadt Wiesbaden weitere Maßnahmen getroffen. Am vergangenen Montag waren bereits zahlreiche Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr gesperrt und Veranstaltungen abgesagt worden. Nun werden unter anderem auch Einrichtungen des Grünflächenamtes für die Öffentlichkeit geschlossen – dazu gehören Kinderspielplätze.

Polizei sagt Veranstaltungen und Serviceleistungen ab

Corona-Krise

Das Polizeipräsidium Westhessen mit den Polizeidirektionen Wiesbaden, Rheingau-Taunus, Main-Taunus, Limburg-Weilburg und Hochtaunus sagt alle eigenen Veranstaltungen und Serviceangebote ab. Die Öffentliche Sicherheit und der Schutz der Bürgerinnen und Bürger sollen gewährleistet bleiben.

Land Hessen mit Krisenstab gegen Corona-Pandemie

Maßnahme

Um schnelle sowie koordinierende Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus einleiten und durchführen zu können hat die Hessische Landesregierung einen Krisenstab gebildet. Dieses Gremium berät den “Kabinettausschuss Corona“.

Wertstoffhöfe, Kleinannahme und Sonderabfallkleinannahme geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Die Eindämmung der Corona-Pandemie erfordert weitere Maßnahmen. Ab sofort sind in Wiesbaden alle Wertstoffhöfe, Kleinannahme- und Sonderabfallkleinannahme-Stellen dicht.

Keine schwedischen Möbel mehr – Ikea macht Filialen dicht

Infektionsschutz

Die Corona-Krise erreicht den Einzelhandel. Möbelriese Ikea hat mit sofortiger Wirkung alle Dependancen in Deutschland geschlossen, um Kunden und Mitarbeiter vor dem ansteckenden Virus zu schützen.

Öffentliches Leben in Wiesbaden steht still

Überblick / Update

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in Deutschland überschlagen. Spätestens seit Freitag ist klar: um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, muss jeder zurückstecken. Schulen und Kindertagesstätten in Wiesbaden sind seit Montag geschlossen, Veranstaltungen werden untersagt – das hat massive Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Wiesbaden.

IHK Wiesbaden beschließt Maßnahmenpaket und sichert Erreichbarkeit

Auswirkungen Coronavirus

Die IHK Wiesbaden unterstützt Betriebe mit Beratungsangebot zu Folgen des Coronavirus. Es gibt digitale und telefonische Beratung statt Vor-Ort-Termine. Das IHK-Gebäude ist für die Öffentlichkeit geschlossen. Alle Veranstaltungen bis 19. April sind abgesagt.

Viele Geschäfte sollen ab Mittwoch schließen - Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken und Tankstellen bleiben offen

Auswirkungen / Update

Das Land Hessen hat zur Eindämmung des Coronavirus am Montag weitere Maßnahmen angekündigt. Ab Mittwoch sollen viele Geschäfte die überwiegend Freizeitaktivitäten anbieten, schließen. Auch Spielplätze sind dann geschlossen. Supermärkte, Apotheken, Banken und weitere Dienstleistungen bleiben geöffnet.

Kein Publikumsverkehr in Wiesbadens Behörden

Auswirkungen Coronavirus

Als Reaktion auf das sich ausbreitende Coronavirus schließt die Stadt Wiesbaden ab sofort ihre Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr. Auch die Fasanerie, die Musik- und Kunstschule und sämtliche Sportanlagen werden für die Öffentlichkeit gesperrt.

Coronavirus in Wiesbaden: Veranstaltungen abgesagt, Einrichtungen geschlossen

Vorsichtsmaßnahmen

Aufgrund des Coronavirus entfallen in den kommenden Tagen und Wochen einige Veranstaltungen in Wiesbaden. Außerdem werden Einrichtungen geschlossen.

Wiesbadener Pub informiert über Corona-Fall

Hinweis

Am Sonntag hat das Irish Pub Wiesbaden sich an seine Besucher gewendet. Ein Gast am Freitag wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Besucher des Lokals sollen auf eigene Symptome achten und sich bei den zuständigen Ämtern melden.

Aktuelle Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Wiesbaden

Auswirkungen Corona-Virus

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntagabend weitere Informationen zur Schließung von Kindertagesstätten und Kindertagespflege mitgeteilt. Es gibt nur wenige Ausnahmen für ein Betreuungsangebot für Kinder.

Stadt Wiesbaden veröffentlicht aktuellen Stand der Verordnungen und Allgemeinverfügungen

Auswirkungen Corona-Virus

Am Sonntag hat die Stadt Wiesbaden eine aktuelle Übersicht über Verordnungen und Allgemeinverfügungen veröffentlicht. Die Maßnahmen dienen zur Eindämmung des Corona-Virus.

Ostergarten abgesagt

Sicherheitsmaßnahme

News detail view

Verbote für Veranstaltungen in Wiesbaden und Hessen im Kampf gegen das Coronavirus

Beschlüsse

Nichts ist mehr so wie es noch am Anfang dieser Woche war. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Das öffentliche Leben ist zum Teil lahmgelegt, um die Ausbreitung weiter zu verhindern. Am Samstag hat das Land Hessen weitere Einschränkungen und Verbote erlassen. Diese betreffen in ersten Linie private sowie öffentliche Veranstaltungen für mehr als 100 Teilnehmer. Personengruppen, die aus einem Risikogebieten zurückkommen, müssen in Quarantäne. Die Infizierten-Zahlen steigen.

Alle Veranstaltungen der Pfarrei St. Bonifatius abgesagt

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

News detail view

Alle Wiesbadener Kindertagesstätten und Kindertagespflege geschlossen

Corona-Sicherheitsmaßnahmen

Das öffentliche Leben wird von dem Coronavirus lahmgelegt. Davon sind auch Kindertagesstätten und Kindertagespflegeeinrichtungen in Wiesbaden betroffen. Am kommenden Montag, 16. März, wird es eine Notbetreuung in den Kitas geben. Für die kommenden Tage wird an einem Konzept gearbeitet. Alles Wichtige zur Schließung gibt es im Artikel.

Weitere Einschränkungen: Wiesbadener Bäder werden geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Jetzt sind auch die Schwimmbäder von den Corona-Sicherheitsmaßnahem betroffen. Am Sonntag, 15. März, sind vorübergehend alle Hallenbäder und Thermen in Wiesbaden zu.

Keine Gottesdienste und Veranstaltungen in St. Peter und Paul Schierstein

Kirche

Die Pfarrei St. Peter und Paul in Schierstein sagt alle Gottesdienste und sonstigen Veranstaltungen bis Freitag, 27. März, ab.

Staatstheater Wiesbaden geschlossen - keine Vorstellungen bis 19. April

Corona-Virus

Das Staatstheater in Wiesbaden bleibt bis einschließlich Sonntag, 19. April, komplett geschlossen. Theaterfreunde, die für den betroffenen Zeitraum bereits Karten gekauft haben, können diese zurück geben oder umtauschen. Abonnenten erhalten Umtauschscheine.

Weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus in Hessen

Sonder-Kabinettsitzung

Die Hessische Landesregierung hat am späten Freitagnachmittag in einer Sonder-Kabinettsitzung in Wiesbaden weitere notwendige Schritte im Kampf gegen das Coronavirus veranlasst. Dazu gehört auch die Aussetzung des Schulbetriebs.

Veranstaltungen ab 150 Teilnehmern untersagt

Allgemeinverfügung

Die Stadt Wiesbaden hat am Freitagabend eine Allgemeinverfügung für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ab 150 Teilnehmern erlassen. Zudem werden auch kleinere Events nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden können.

Coronavirus in Wiesbaden – Veranstaltungen abgesagt

Vorsichtsmaßnahme

In den kommenden Tagen und Wochen entfallen einige angekündigte Veranstaltungen in Wiesbaden. Auch Kultureinrichtungen bleiben geschlossen.

ESWE schließt Energie Center Wiesbaden und Taunusstein, um Mitarbeiter vor Corona-Virus zu schützen

Sicherheitsmaßnahme

ESWE Versorgung hat beschlossen, die Energie Center in Wiesbaden und Taunusstein zunächst bis Samstag, 21. März, zu schließen. Die Schließung soll die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus verringern. Kunden können telefonisch, per E-Mail oder Brief mit dem Unternehmen in Kontakt treten. Die Versorgung mit Strom, Gas und Wärme ist selbstverständlich gewährleistet.

Stadt Wiesbaden wappnet sich gegen Coronavirus

Ausbreitung von Covid-19 / Video

Das Coronavirus bestimmt derzeit den Alltag vieler Menschen und zwingt die Behörden sowie die Politik zu Notfallplänen. In der Bevölkerung wächst die Verunsicherung. Aktuell gibt es 7 getestete Corona-Fälle in Wiesbaden. Die Stadt reagiert mit einigen Maßnahmen auf die sich ausbreitende Infektion.

ESWE Verkehr – Fahrgäste ab Montag bitte hinten in den Bus einsteigen!

Corona-Schutz

Um die Busfahrer bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen, lässt ESWE Verkehr Fahrgäste ab Montag, 16. März, nur noch hinten einsteigen. Ticket-Kauf im Bus ist nicht mehr möglich. Fahrkarten müssen vor der Fahrt online, am Automaten oder in den Mobilitätszentralen am Bahnhof oder am Luisenplatz gekauft werden. An den großen Haltestellen unterstützen Fahrgastberater.

Neuinfizierter in Wiesbaden

Pandemie / Update

Es herrscht Corona-Angst in Deutschland. Das Virus breitet sich immer weiter aus, ein neuer Infizierter ist in Wiesbaden am Donnerstag bestätigt worden. Ob und wie schnell die Zahl in den kommenden Wochen steigt, hängt von den Schutzmaßnahmen ab - und von jedem Einzelnen.

Neue Corona-Fälle in Wiesbaden

Infektionen / Update

Weitere Menschen in der hessischen Landeshauptstadt haben sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Nach dem ersten bestätigten Fall am Montag wurden zwei weitere Wiesbadener positiv getestet. Weitere Informationen dazu folgen. Eine Schulkasse aus Erbenheim war in Südtirol.

Erster Coronavirus-Fall in Wiesbaden bestätigt

Epidemie

Das Coronavirus breitet sich weltweit aus. In den vergangenen Tagen stiegen auch in Deutschland die Fallzahlen. Am Freitag ist das Virus auch in Wiesbaden angekommen. Ehepaar in Quarantäne.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de